Doku Comedy auf YouTube – albern im Netz
Doku Comedy auf YouTube – albern im Netz
Ist das etwa die Zukunft deutschsprachiger Comedy? Irgendwie ja, denn sie haben ein Millionenpublikum. Allerdings nicht im TV, sondern auf YouTube. Hier tummeln sich Tausende Videos von Sketchen, Parodien und Rankings. Ist das jetzt also ernst zu nehmende Comedy oder doch nur eine Ansammlung von billigen Flachwitzen? Im Videotagebuch „Comedy auf YouTube“ haben wir vier Netz-Comedians unter die Lupe genommen und gefragt, was Humor im Netz alles darf, wie man mit Trash Cash machen kann und welche Rolle dabei die Community spielt. Der komplette Film.
Freshtorge bietet auf seinen Kanälen vor allem Sketch-Comedy. Der YouTuber schlüpft dafür in verschiedene Rollen – männliche wie weibliche. Der gelernte Erzieher aus Wesselburen ist seit 2006 aktiver YouTuber und seit Jahren ein Star der Szene. Mit über 1,5 Millionen Abonnenten und Auftritten in „Kartoffelsalat“, einem von Blödelexperte Otto Waalkes mitproduzierten Kinofilm, ist Freshtorge einer der erfolgreichsten YouTuber überhaupt.
Jana ist seit 2015 mit ihrem YouTube-Channel JANAklar online. Mit Hilfe ihrer Online-Fans hat die Österreicherin ordentlich Selbstbewusstsein getankt und unterstützt ihre Community mittlerweile bei Fragen und Problemen. Im Film verrät sie unter anderem, warum sie auf Trash steht und wie lukrativ YouTube-Comedy wirklich ist.
Seit 2014 ist das Comedy-Duo Daniel und Olli mit ihrem Kanal DuO TV am Start. Gestartet haben beide mit Musik Das findet man auch weiterhin in ihren Comedy-Videos wieder. In ihren Parodien und Fakten-Videos versuchen die Aachener auf unterhaltsame Art und Weise, Jugendliche anzusprechen und deren teilweise komischen Alltag überspitzt darzustellen. Im Videotagebuch sprechen die beiden Jungs auch über die Verantwortung gegenüber ihrem jungen Publikum.
Freshtorge auf YouTube: https://www.youtube.com/user/freshaltefolie
DuO TV auf YouTube: https://www.youtube.com/user/duotvonline/featured
JANAklar auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC_tx9mCedUqbU_Ci7yotcDQ
Veröffentlicht am: 18.03.2016 in Doku
Related Content

Ein Jahr im Stillstand. Ein Jahr Corona.
Das Videotagebuch „Ein Jahr im Stillstand. Ein Jahr Corona.“ zeigt die persönlichen Eindrücke, Gefühle und Gedanken verschiedener Personen im Frühjahr 2020.

ARTE Re: Konflikt unterm Kreuz - Reformdruck in der katholischen Kirche
Was ist schlimm daran, wenn eine Frau Brot und Wein austeilt, Ehen segnet, Kinder tauft? Frauen fordern von der katholischen Kirche Zugang zu geweihten Ämtern.

Unruhen in Uganda - Meine Hoffnung auf mehr Demokratie (Web-Doku)
Seit mehr als drei Jahrzehnten regiert Yoweri Museveni das ostafrikanische Land Uganda. Bei der diesjährigen Wahl fordert ihn Musiker Bobi Wine heraus.

Mit dem Van im Lockdown (Web-Doku)
Corona hält die Welt fest im Griff. Das mussten auch die zwei Globetrotter Patricia Bezzola und Stefan Linder erfahren., die aktuell in Argentinien festsitzen.

Wie tickt Ricarda Lang? - Ein Kurzporträt
Seit einem Jahr ist Ricarda Lang die stellvertretende Bundesvorsitzende und frauenpolitische Sprecherin der Grünen. Jetzt strebt die 26-jährige Schwäbin das nächste Amt an: Sie kandidiert für die Bundestagswahl 2021. Der Filmemacher Carl Exner hat die junge und ambitionierte Politikerin einen Tag im Berliner Sommer begleitet.

Meine Kunst für Trump (Web-Doku)
Jeff Sonksen hat seine Garage in ein Malstudio umgewandelt und entwirft dort Holzaufsteller von Politikern in Echtgröße. Sein Lieblingsmotiv: Donald Trump.
Mehr Videos aus dem Bereich Doku

Mein Leben im All 1/4
"Space Oddity" machte ihn berühmt. Chris Hadfield sang das Lied von David Bowie im Weltall. Doch der Astronaut hat viel mehr zu erzählen. Ein kosmischer Trip. Teil 1: So leicht, so schwer.

Flüchtlinge auf Lesbos – Chaos und Angst 2/2
"An manchen Tagen kamen zwischen 5000 und 8000 Menschen", sagt Maria Schütte. Die Camps platzen aus allen Nähten, die Erstversorgung verläuft oftmals chaotisch und ein Ende der Flüchtlingsströme ist nicht in Sicht. Wenn ein Boot in Seenot gerät, müssen Retter nicht selten über Leben und Tod entscheiden: "Retten wir die Familie rechts, oder die Familie links?" Sie schaffen es nicht, alle rechtzeitig aus dem Wasser zu ziehen. Viele der Bootsinsassen können nicht schwimmen. Sie ertrinken innerhalb weniger Minuten. Für die freiwilligen Helfer ist das eine Verantwortung, die nur schwer zu ertragen ist.

Meine nachhaltige Reise - Mit dem Fahrrad durch Europa
Im April 2019 startet die 33-jährige Iris Joschko eine sechsmonatige Reise durch Europa mit ihrem E-Bike. Und sie hat auch eine Begleitung: ihre Hündin Zuri, im Anhänger hinter dem Fahrrad oder auf den eigenen Pfoten neben dem Gespann – und das 6678km quer durch Europa.

Islands Touristenretter – Einsatz in der Wildnis (Doku)
Islands wilde Landschaft mit ihren aktiven Vulkanen, tosenden Flüssen und tiefen Gletschern ist beeindruckend – und gefährlich. Wenn etwas passiert, rücken die ehrenamtlichen Rettungseinheiten aus. Doch mit dem Tourismus-Boom häufen sich die Einsätze. Auch deswegen befinden sich die Teams aus engagierten Bürgern im Isländischen Hochland während des Sommers im Dauereinsatz.

Intersexuell Online – Mein Leben zwischen den Geschlechtern
Junge oder Mädchen? Diese Frage spielt meist schon vor der Geburt eine große Rolle. Doch was, wenn Menschen mit Merkmalen beider Geschlechter geboren werden? Sie passen nicht in unsere gesellschaftliche Zuordnung von männlich und weiblich – sie sind intersexuell. Zwei Intersexuelle erzählen offen über ihren Weg raus aus der Isolation.

Transgender Online - Mein neues Geschlecht 1/4
Mann oder Frau - was bin ich? Menschen, die im „falschen“ Körper geboren, stellen sich diese Frage jeden Tag aufs Neue. Sie sind Transgender. In "Transgender Online" berichten fünf Transgender von ihrem Weg ins neue Geschlecht. Teil 1 von 4.
Pingback: dbate Videotagebuch – Comedy auf YouTube – albern im Netz | dokustreams.de()
Pingback: Dofus Touch Kamas()