Video Ausnahmezustand in Budapest
Video Ausnahmezustand in Budapest
Erwachsene liegen auf Handtüchern, dazwischen spielen Kinder. Was sich nach einem idyllischen Urlaubserlebnis anhört, ist für die Flüchtlinge am Bahnhof Keleti in Budapest der pure Albtraum.
Tausende übernachten hier, um trotz immenser Strapazen weiter zu reisen. Ihr Ziel: Deutschland. Ein gesperrter Bahnhof und ein großes Aufgebot an Polizisten halten sie davon ab. Die Situation vor dem Budapester Bahnhof nimmt immer dramatischere Züge an. Flüchtlinge aus Syrien, Afghanistan und dem Irak versuchen, über Ungarn nach Nordeuropa zu gelangen. Obwohl einige von ihnen gültige Fahrkarten besitzen, werden sie von Sicherheitskräften an der Weiterreise gehindert. Deshalb warten die erschöpften Heimatvertriebenen in der Nähe des Bahnhofs. Den Menschen fehlt es an medizinischer Versorgung und Sanitäranlagen.
Veröffentlicht am: 02.09.2015 in Video
Related Content

Liebeserklärung der Band KLING KLONG ans Radio
Die Band KLING KLONG hat eine Liebeserklärung ans Radio produziert: „Jeder Mensch ein Sender“. Als CD und Video. Mit dabei: Alexander Kluge. Im Juni geht die Band auf Tour.

"Wir brauchen einen Bürgerkrieg" - Trump Anhänger zur Präsidentschaftswahl
In der Dokumentation "Im Wahn - Trump und die Amerikanische Katastrophe" (ARD) sprechen zwei Anhänger von Präsident Trump über die besvorstehende Wahl und die Möglichkeit oder Notwendigkeit eines Bürgerkriegs, sollte Trump die Wahl nicht gewinnen.

"One day, it's like a miracle, it will disappear." - Trumps Coronalügen
Ob bei fehlenden Tests zu Beginn der Krise, die US-amerikanische Mortalitätsrate oder das Verwenden von Masken: Trump verstrickt sich in Falschmeldungen und Lügen.

Jamel rockt den Förster: Festival 2019
Die Lohmeyers leben seit 2004 im Ort Jamel in Mecklenburg-Vorpommern. Um sich gegen die ortsansässigen Nazis zu wehren, veranstalten sie ein Musikfestival.

Trailer zu "Re: Ein neues Virus geht um die Welt - Corona und die Folgen"
Das neuartige Corona-Virus breitet sich unaufhaltsam aus. In einem gewaltigen Kraftakt sucht Europa nach Gegenmaßnahmen, um einen Kollaps der Gesundheitssysteme zu verhindern.

"Die Notregierung - Ungeliebte Koalition" - Teaser zur ARD-Doku
Der Start der Großen Koalition im März 2018 war denkbar schlecht.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Dittsches Machtwort zu NOlympia
Für all diejenigen, die noch enttäuscht sind von der Abstimmung gegen Olympia, sorgt die Weisheit von Olli „Dittsche“ Dietrich vielleicht für Trost: Olympia ist eh bloß Monopoly.

"Worldwide Berlin" - Kanada 2/4
Berlin liegt am Meer - in Berlinhafen, Papua-Neuguinea. In Berlin wächst Kaffee – in Berlin, Nicaragua. In Berlin kann man Gold finden – in Berlin Guinea. Berlin ist Ruhe – in Bolivien, mit 1000 Lamas und 10 Menschen. Es gibt weltweit mehr als 100 Orte mit diesem Namen. In einem einmaligen Crossmedia-Projekt verbindet sich die deutsche Hauptstadt mit den Berlins der Welt. Kanada 2/4:

G20-Randale in Hamburg: Die Polizeivideos
G20-Randale - wie konnte das passieren? Die Hamburger Behörden sprechen von "bislang unbekannten" Gewaltexzessen. Die Polizei beginnt, das Chaos rund um den G20-Gipfel aufzuarbeiten. Bei einer Pressekonferenz präsentierte sie Videos - zum Teil mit Wärmebildkameras aus Helikoptern aufgenommen. Die Bilder zeigen u.a. die Strategie der gewalttätigen Demonstranten.

TV-Debatte der Republikaner in 90 Sekunden
Alle gegen Trump. So könnte man die letzte TV-Debatte der Republikaner in Houston (US-Bundesstaat Texas) zusammenfassen. Ob die heftigen Attacken gegen Donald Trump noch verhindert können, dass der Milliardär sich am kommenden "Super-Tuesday" durchsetzen wird, ist eher unwahrscheinlich.

Sammlungsbewegung: Aufstehen oder Liegenbleiben? (probono Magazin)
Was können wir von der außerparlamentarischen Gruppe Aufstehen erwarten? Die Stimme soll aus dem Volk kommen, so der Trailer zur linken Bewegung. 100.000 Unterstützer haben die Aufsteher schon und sie wollen noch weiter wachsen, um die Politik zu beeinflussen. probono Magazin erkennt in der Offensive gegen Rechts allerdings einige Mittel von Rechts.

Rock am Ring unterbrochen - PK des Veranstalters
Wegen einer Terrorwarnung wurde am Freitagabend das bekannteste deutsche Rockfestival unterbrochen. Der Veranstalter Marek Lieberberg bat die Besucher, das Festivalgelände ruhig und geordnet zu verlassen. Hintergründe der Terrorwarnung waren bislang nicht öffentlich bekannt. Marek Lieberberg unterrichtete die Presse. Etwa 90.000 Besucher wurden bei dem Festival erwartet. Lieberberg hofft, "Rock am Ring" morgen wie geplant fortführen zu können. Hier die Info-Telefonnummer der Polizei: 0800 6565651.