Interview Alexander Kluge über Krieg
Interview Alexander Kluge über Krieg
Krieg in der Ukraine, im Irak, in Syrien – ist die lange Phase des relativen Friedens nach dem Zweiten Weltkrieg zu Ende? Ein Blick in die Geschichte: Deutschland und Frankreich standen sich in mehreren Kriegen als erbitterte Feinde gegenüber und sind jetzt gute Freunde. Taugt ihr Beispiel auch für andere Länder? Ein Skype-Gespräch mit Alexander Kluge über das Wesen des Krieges.
Das Thema Krieg beschäftigt Alexander Kluge von seiner Kindheit an. Am 8. April 1945 wurde er Zeuge eines zerstörerischen Luftangriffs auf seine Heimatstadt Halberstadt. Der Dreizehnjährige konnte sich gerade noch retten. In seinen Büchern und Filmen hat sich Alexander Kluge immer wieder mit Kriegen auseinandergesetzt, zuletzt in dem 90minütigen Film „Nachrichten vom Großen Krieg (1914 – 1918)“. Im Skype-Gespräch mit Stephan Lamby spricht Alexander Kluge über seine persönlichen Kriegserlebnisse, über die aktuellen Kriege in der Ukraine bzw. im Nahen Osten, sowie über den Dreißigjährigen Krieg, den Ersten und Zweiten Weltkrieg. Auf die Frage nach den Möglichkeiten eines Blitz-Krieges antwortet Alexander Kluge mit der Geschichte seiner Eltern. Die hatten sich einst nach einer Trennung versöhnt – und Alexander Kluges Schwester gezeugt.
dbate.de zeigt als außerdem Alexander Kluges Film „Nachrichten vom Großen Krieg (1914 – 1918)“.
Mehr dazu auch auf www.magazin.dctp.tv
Mehr Interviews gibt´s hier.
Veröffentlicht am: 21.11.2014 in Interview
Related Content

Impfpflicht in der Diskussion - Interview und Stimmen zur Coronaimpfung
Seit Beginn des Jahres 2021 beschäftigt das Thema Impfen die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland. Wie stehen sie zu einer Impflicht?

Interview mit Olaf Scholz aus "Wege zur Macht"
Die SPD entschied sich früh für ihren Kanzlerkandidaten Olaf Scholz. Dennoch steckte die Partei lange im Umfragekeller fest.

Interview mit Armin Laschet aus "Wege zur Macht"
Im Interview spricht Laschet über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von CDU und CSU sowie über Pannen und Fehltritte im Wahlkampf.

Interview mit Annalena Baerbock aus "Wege zur Macht"
Im Interview spricht die Annalena Baerbock über die "großen Fragen" die Deutschland in den nächsten Jahren bevorstehen und wie die Grünen eine Führungsverantwortung übernehmen wollen.

"Genau genommen bin ich Geschichtenerzähler" - Skype-Interview mit Wolfgang Niedecken
Wolfgang Niedecken feiert am 30. März seinen 70. Geburtstag. Im dbate-Interview blickt der Kölner Sänger auf Kindheitserinnerungen zurück.

Autor Stephan Weichert über seinen Film "Medienmacher von morgen"
Stephan Weichert spricht über die Zukunft der Medien, über den Newswahn, den wir im digitalen Zeitalter täglich erleben und darüber, wie Journalismus verbessert werden kann.
Mehr Videos aus dem Bereich Interview

Prof. Uslucan: "Erdoğan gibt vielen Türken Stolz und Identität"
Die Türkei hat erneut gewählt. Vor der letzten Parlamentswahl im Juni 2015 haben mir mit Professor Uslucan (Moderne Türkeistudien, Universität Duisburg-Essen) über die Situation in der Türkei und die Rolle Präsident Erdoğans im Wahlkampf gesprochen.

Ralf Stegner (SPD) über die AfD
SPD-Politiker Ralf Stegner ist bekannt für klare Positionen und heftige Diskussionen. Auch zur AfD hat der stellvertretende Bundesvorsitzende der SPD eine klare Meinung: "Das ist eine rechtspopulistische, teilweise rechtsextremistische Partei." Im Interview spricht Stegner über die AfD-Strategien, neue Herausforderungen für die SPD und das Versagen von CDU und LINKE im Umgang mit der AfD.

Erwin Huber 3/3 - "Der Absturz"
Hinter den Fakten vom Aufstieg und Fall des bayerischen Politikers Erwin Huber verbergen sich unzählige innerparteiliche Machtkämpfe, Intrigen, herbe Enttäuschungen...

Mein 1945 – Walter Hort 1/2: Heimkehr
Klauen die schwarzen US-Soldaten die deutschen Kinder? Ein Gerücht unter vielen, die der damals neunjährige Walter Hort 1945 im Zusammenbruch des Dritten Reichs hört.

Jürgen Todenhöfer über Anti-IS-Strategien 3/3
Auch wenn viele das nicht hören wollen, das Leben in Mossul ist relativ normal", sagt der Publizist im Skype-Talk mit dbate. Doch nach seiner Rückkehr nach Deutschland hat Jürgen Todenhöfer die Koran-Auslegung der "IS"-Anhänger scharf kritisiert. Angst vor Islamisten habe er trotzdem keine. Todenhöfer kennt die zahlreichen geostrategischen und ethnischen Konflikte im Nahen Osten gut.

Merkel vs. Schulz: Online-Wahlkampf der Kanzlerkandidaten
Bundestagswahlen in Deutschland - die Kanzlerkandidaten Martin Schulz und Angela Merkel bringen sich in Stellung, auch online. Doch wie präsentieren sich die Kandidaten in den Sozialen Netzwerken? Blogger Martin Fuchs über den Online-Wahlkampf von Schulz und Merkel sowie politische Kommunikation im Netz.
Pingback: dbate.de – Kooperation mit Alexander Kluge und dctp.tv()