Video "Brutal attraktiv und sexy"
Video "Brutal attraktiv und sexy"
So beschreibt sich das deutsche Prüfunternehmen TÜV Süd in einem Image-Video von 2017. Nun rückt das Unternehmen mit Sitz in München im Zuge eines Unglücks in Südamerika in den Fokus.
In Brasilien hat der Bruch eines Dammes mindestens 65 Menschenleben gefordert. 279 Menschen werden in den Schlammmassen vermisst, von Überlebenden geht keiner der Helfer vor Ort aus. Der Damm gehörte zum Rückhaltebecken der Eisenerzmine Córrego do Feijão im Bundesstaat Minas Gerais. Die Wut der Angehörigen richtet sich gegen die Betreiberfirma Vale. Aber auch die Niederlassung des deutschen Konzerns TÜV Süd steht in der Kritik. Denn die Prüfer von TÜV Süd do Brasil hatten noch im September letzten Jahres den Staudamm geprüft – und für sicher erklärt. Der Skandal geht also weit über die Grenzen Brasiliens hinaus – und berührt auch das deutsche Saubermann-Image. Gelten die Deutschen nicht als besonders gründlich, als gewissenhaft und zuverlässig? Dieses Image transportiert auch das Image-Video der Firma TÜV Süd: Wir haben alles im Griff.
Statement der Betreiberfirma Vale
Bereits kurz nach dem Unglück am vergangenen Freitag gab Fabio Schvartsman, CEO von Vale, eine Pressekonferenz. Dabei betonte er, der Damm sei regelmäßig von externen Unternehmen geprüft worden. Auf Anfrage einer Journalistin nennt er das Unternehmen, das den Damm im vergangenen Jahr als sicher eingestuft hat: „TUV Sud“.
TÜV Süd erklärte, bei ihrer letzten Überprüfung seien keine Mängel festgestellt worden. Die laufenden Ermittlungen wolle man unterstützen.
Veröffentlicht am: 29.01.2019 in Video
Related Content

"Wir brauchen einen Bürgerkrieg" - Trump Anhänger zur Präsidentschaftswahl
In der Dokumentation "Im Wahn - Trump und die Amerikanische Katastrophe" (ARD) sprechen zwei Anhänger von Präsident Trump über die besvorstehende Wahl und die Möglichkeit oder Notwendigkeit eines Bürgerkriegs, sollte Trump die Wahl nicht gewinnen.

"One day, it's like a miracle, it will disappear." - Trumps Coronalügen
Ob bei fehlenden Tests zu Beginn der Krise, die US-amerikanische Mortalitätsrate oder das Verwenden von Masken: Trump verstrickt sich in Falschmeldungen und Lügen.

Jamel rockt den Förster: Festival 2019
Die Lohmeyers leben seit 2004 im Ort Jamel in Mecklenburg-Vorpommern. Um sich gegen die ortsansässigen Nazis zu wehren, veranstalten sie ein Musikfestival.

Trailer zu "Re: Ein neues Virus geht um die Welt - Corona und die Folgen"
Das neuartige Corona-Virus breitet sich unaufhaltsam aus. In einem gewaltigen Kraftakt sucht Europa nach Gegenmaßnahmen, um einen Kollaps der Gesundheitssysteme zu verhindern.

"Die Notregierung - Ungeliebte Koalition" - Teaser zur ARD-Doku
Der Start der Großen Koalition im März 2018 war denkbar schlecht.

Nationalratswahl in Österreich: Welche Auswirkung hat die Ibiza-Affäre?
Am Sonntag ist Nationalratswahl in Österreich. Die vorgezogenen Wahlen sind Ergebnis der Ibiza-Affäre, die nicht nur das politische Österreich zum Beben brachte.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Woody macht die 80 voll!
Er ist ein Filmurgestein und trotzdem einer der produktivsten Akteure der Szene. Über 50 Filme schrieb Allen im Laufe seiner Karriere, vier davon Oscar-prämiert. Mit 80 Jahren ist Woody Allen noch immer so, wie man ihn aus seinen Filmen kennt: zynisch, selbst-ironisch, intellektuell.

Notre-Dame in Flammen
Die Welt schien den Atem anzuhalten, als am Montag in der fast 900 Jahre alten Kathedrale Notre-Dame in Paris ein Feuer ausbrach. In der Kirche, die, wie kaum eine andere, ein kulturelles Symbol für ganz Europa darstellt.

Von wegen Platz zwei: Ab sofort heißt es Namibia First!
Namibia First? – Richtig gehört! Das südafrikanische Land möchte sich nicht hinter den USA einreihen wie die anderen Bewerber bei #Everysecondcounts, sondern lieber gleich die Führungsrolle beanspruchen. Aber keine Angst, Herr Trump, Namibia bezieht sich dabei nur auf den afrikanischen Kontinent.

Kim und seine Raketen: Provokation um jeden Preis
Immer und immer wieder: Nordkoreas Diktator Kim Jong-Un provoziert mit Raketentests. Warnungen und Drohungen von Staaten wie den USA scheinen ihn nicht zu beeindrucken. Kim Jong-Uns Ziel? Provokation um jeden Preis. dbate zeigt Aufnahmen aus dem nordkoreanischen Staatsfernsehen.

Kampagne für mehr Selbstbewusstsein
“You are what´s underneath, real Style is self-acceptance“ – Kampagne: Verschiedenste Menschen ziehen sich vor der Kamera für mehr Selbstbewusstsein aus.

Let’s Dance: Obama in Argentinien
Ungewohntes (politisches) Parkett für US-Präsident Barack Obama. Während seines Staatsbesuchs in Argentinien wurde Obama unfreiwillig zum Teil des Unterhaltungsprogramms. Nach mehreren Tanzaufforderung gab sich der Präsient geschlagen und begleitete die argentinische Tango-Tänzerin Mora Godoy aufs Parkett.