Schlagwort: Rot-Grün
Artikel NRW-Wahl: Netz-Reaktionen zum Ende von Rot-Grün
Artikel NRW-Wahl: Netz-Reaktionen zum Ende von Rot-Grün
Überraschender Ausgang der Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen: Die CDU hat die SPD auf den letzten Metern noch überholt. Wie reagieren die Parteien auf die Niederlage von Rot-Grün im Netz? Wir haben uns umgeschaut.
Nordrhein-Westfalen, das größte Bundesland Deutschlands, hat lange als SPD-Hochburg gegolten. Bis zur Landtagswahl 2017. Der rot-grünen Koalition sind die Wähler abgesprungen. Sie wird nicht mehr weiter regieren können.
Als stärkste Partei wurde die CDU gewählt (33 %). Landesvorsitzender Armin Laschet wurde auf der CDU-Wahlparty deshalb kräftig bejubelt. Das Ziel des Wahlkampfes – Rot-Grün abzusägen – hat seine Partei erreicht.
.@ArminLaschet #Wahlsieger pic.twitter.com/l5NfuFfABw
— NRW-CDU (@CDUNRW_de) 14. Mai 2017
Bei der SPD (31,2 %) gab es somit weniger zu jubeln. Hannelore Kraft nahm die Schuld der Wahlschlappe auf sich und trat noch am Wahlabend zurück:
Der SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz findet auf Facebook für den Wahlausgang gewohnt ausgeglichene Worte und blickt kämpferisch Richtung Bundestagswahl im September:
Anderer Meinung ist die AfD (7,4 %). Sie macht sich die (erneute) Wahlschlappe der SPD gleich auch medial zu Nutzen:
Die LINKE verpasste mit 4,9 % nur knapp den Einzug in den nordrhein-westfälischen Landtag. Dennoch freuten sich die Parteimitglieder über den Zuwachs an Wählerstimmen. Bei der Wahlparty standen die Kandidaten für NRW, Özlem Alev Demirel und Christian Leye, auf der Bühne und wurden lautstark bejubelt:
Überraschende Wahlergebnisse auch für die FDP (12,6 %). Parteichef Christian Lindner war bei der Wahlparty dabei und hat am Morgen nach der Wahl ganz bürgernah ein Facebook-Video aus seinem Auto gepostet:
Bei den Grünen (6,4 %) spricht man von einer deutlichen Wahlniederlage. „Wir haben es nicht geschafft, das Image der Grünen als Wirtschaftsverhinderer abzustreifen“, resümiert Grünen-Bundesvorsitzender Cem Özdemir. Auch er konzentriert sich deshalb jetzt auf die Bundestagswahl:
Veröffentlicht am: 15.05.2017 in Artikel
Zufällige Auswahl
Mein Leben unter Putin 3/4
Neonazis jagen Schwule. Per Gesetz stellt Präsident Putin Homosexualität mit Pädophilie praktisch gleich. Ein Film über homosexuelle Russen. Sie berichten von ihrem Leben in Angst. Teil 3: Die Jagd auf Homosexuelle.
Max Schörm: Die Geschichte von PEGIDA
dbate-STAR Max Schörm erklärt die Geschichte der PEGIDA.
Olympia 2018: „Alle Sportler sind gleich – nur die Russen sind gleicher“
Russland wird bei den olympischen Winterspielen 2018 in Südkorea mit neutraler Flagge antreten. Die Folgen des Doping-Skandals. Doch die Russen sind mit einem blauen Auge davongekommen, sagt ARD-Journalist Hajo Seppelt im dbate-Interview. Er vermutet einen dreckigen Deal zwischen IOC und Russland.
Achtung, Untote! Die Zombies sind los…
Schaurig verkleidete und teilweise sehr aufwendig geschminkte Zombies laufen – natürlich auf der Suche nach Menschenfleisch – durch die Straßen. Unser FLASH-Video zeigt den Umzug der Untoten am 17. Oktober 2015 in Chiles Hauptstadt. Viel Spaß beim Gruseln!
Flutkatastrophe in Peru: Dramatische Szenen
Schwere Überschwemmungen in Peru kosteten über 70 Menschen das Leben, zerstörten tausende Häuser und ganze Ortschaften. Dieses dramatische Augenzeugen-Video zeigt, wie sich eine Frau gerade noch aus den Schlammmassen retten konnte.
Flüchtlinge in Seenot – die Retter von Sea-Watch
Harald Höppner kauft einen Kutter, fährt Rettungs-Einsätze auf dem Mittelmeer und rettet einigen tausend Menschen das Leben. Der Unternehmer aus Brandenburg, leistet mit seiner „Sea-Watch“-Crew ganze Arbeit. Ein Videotagebuch über Rettungsaktionen im Mittelmeer.
Weitere dbate Artikel
Vorfall in London: Augenzeugen sprechen von Explosion in U-Bahn
In der Londoner U-Bahn soll es am Morgen des 15. Septembers zu einem „Zwischenfall“ gekommen sein, so nennt es die Londoner Polizei. Augenzeugen zufolge soll es eine Explosion gegeben haben in einer U-Bahn an der Station Parsons Green. Medien sprechen von etwa 20 Verletzten. Hintergründe zu den Motiven oder dem Täter sind noch unbekannt.
„A business deal“ – Pornodarstellerin vs. Präsident
Das CBS-Interview der Pornodarstellerin Stormy Daniels über ihre angebliche Affäre mit Donald Trump ab 2006 schlägt hohe Wellen. Vieles wird jetzt hinterfragt: Wer lügt in dem Skandal – die Pornodarstellerin oder der Präsident? Wurde Mrs. Daniels tatsächlich bedroht und, wenn ja, von wem? Warum zahlte Trumps Anwalt Schweigegeld? Handelte es sich dabei um illegale Wahlkampffinanzierung? Auch das Sexualverhalten von Donald Trump ist Thema in vielen US-Medien.
„Everysecondcounts“: So antwortet Europa auf Trumps „America First“
Nach der „America First“-Ankündigung des neuen US-Präsidenten Donald Trump antworteten erst die Niederlande mit einem witzigen Vorstellungsvideo, in dem sie Trump in seinen eigenen Worten begrüßen und für „The Netherlands Second“ warben. Das Video entwickelte sich zu einem viralen Internethit, der millionenfach geklickt wurde. Nun ziehen auch andere europäische Länder nach und bewerben auf ironische Art und Weise ihr Land bei Trump als zweitwichtigsten Staat der Welt.
Bilder des Terrors – Ein Kommentar
Darf man als Augenzeuge Videos von einem Terroranschlag machen? Darf man solche Videos veröffentlichen? Der Anschlag von Nizza hat – mal wieder – fundamentale Fragen aufgeworfen: über das Verhältnis von Nachricht und Bild, über die Würde von Opfern, über Sensationslust in Zeiten von Klick-Journalismus.
Sexismus auch im Bundestag: Diese Frauen haben es erlebt
Dass Sexismus auch in der Politik eine Rolle spielt, führt dieses Video eindringlich vor Augen. Frauen des Deutschen Bundestags erzählen darin von Situationen, in denen sie sich mit Sexismus, Vorurteilen und sogar sexueller Belästigung konfrontiert sahen.
Terror in Barcelona: Ausgewählte Augenzeugenvideos
Ein Transporter ist auf der bekannten Flaniermeile Las Ramblas in eine Menschenmenge gerast und hat wohl mehrere Menschen getötet und zahlreiche verletzt. Die Polizei spricht von Terror. Es gibt verschiedene Medienberichte darüber, dass der oder die Täter mittlerweile gefasst sind. Verschiedene Augenzeugen-Videos zeigen die Szenen danach.