Schlagwort: Nur ein Lied
Schwerpunkt: Wer fährt zum ESC? Schwerpunkt: Wer fährt zum ESC?
Schwerpunkt: Wer fährt zum ESC? Schwerpunkt: Wer fährt zum ESC?
Zum Schwerpunkt „Wer fährt zum ESC?“ zeigt dbate.de:
– SKYPE-TALK mit ESC 2015-Teilnehmerin Ann Sophie zum aktuellen ESC-Desaster
– SKYPE-TALK: dbate.de fordert – Alex Diehl zum ESC! #Alex12Points
– FLASH: Alex statt Xavier – #Alex12points
– SKYPE-TALK: ESC-Experte Feddersen über Xavier Naidoo
– FLASH: Xavier Naidoo – der „richtige“ für #ESC16?
Veröffentlicht am: 26.11.2015 in Schwerpunkt: Wer fährt zum ESC?
Zufällige Auswahl

Was sind die Lehren aus der Saarland-Wahl?
Warum ist der „Schulz-Effekt“ ausgeblieben? Die SPD ist mit knapp 30 Prozent weit hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Die CDU hingegen triumphiert mit über 40 Prozent. Grüne, FDP und Piratenpartei verpassten den Einzug in den Landtag – nur die Linke und die AfD sind als kleinere Parteien vertreten. Was sind die Lehren aus der Saarland-Wahl? Parteienforscher Ulrich von Alemann gibt Einschätzungen.

„Worldwide Berlin“ – El Salvador 1/4
Sie dachten, Sie kennen Berlin. Sie werden sich wundern. El Salvador 1/4 (mehr unter www.worldwideberlin.de). Berlin liegt am Meer – in Berlinhafen, Papua-Neuguinea. In Berlin wächst Kaffee – in Berlin, […]

Rock am Ring unterbrochen – PK des Veranstalters
Wegen einer Terrorwarnung wurde am Freitagabend das bekannteste deutsche Rockfestival unterbrochen. Der Veranstalter Marek Lieberberg bat die Besucher, das Festivalgelände ruhig und geordnet zu verlassen. Hintergründe der Terrorwarnung waren bislang nicht öffentlich bekannt. Marek Lieberberg unterrichtete die Presse. Etwa 90.000 Besucher wurden bei dem Festival erwartet. Lieberberg hofft, „Rock am Ring“ morgen wie geplant fortführen zu können. Hier die Info-Telefonnummer der Polizei: 0800 6565651.

EU-Beitrittsverhandlungen mit Türkei: „Mitgliedschaft war nie das Ziel“
Was bedeuten Erdogans Säuberungswellen in der Türkei für das Verhältnis zur EU? Sollten die EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei abgebrochen werden – oder muss gerade jetzt auf Dialog gesetzt werden? CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter ist überzeugt, dass man an den Verhandlungen unbedingt festhalten müsse. Aber geht es dabei tatsächlich um die Mitgliedschaft der Türkei in der Europäischen Union? Interview über politische Strategien, die türkische Unterstützung von Islamisten und Erdogans Annäherung an Putin.

Nikolaus mal anders: Die schrecklichsten Krampus-Läufe 2018
Wer artig ist bekommt vom Nikolaus am 6. Dezember Geschenke und Süßigkeiten. Für die unartigen Kinder gibt es in einigen Ländern und Teilen Deutschlands eine ganz besondere Überraschung: Hier kommt der Krampus und sorgt für gruselige Unterhaltung. Auf sogenannten Krampusläufen streifen Verkleidete durch die Städte und Dörfer.

Katzen, Babys, Emojis: So zeigt sich Familie Trump auf Instagram
Meine Damen und Herren, dürfen wir vorstellen: Die Trumps. Wir zeigen euch, was die Präsidenten-Familie auf Instagram treibt. Beim Versuch ihre allerbeste Seite zu zeigen, sind von Melania, Ivanka, Eric und Co. allerdings auch einige – nun ja – fragwürdige Fotos und Videos entstanden. Die wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten…
Weitere dbate Artikel

Schwerpunkt: Nordkorea – Blick in ein abgeschottetes Land
– Videotagebuch: „Mein Besuch in Nordkorea“
– Skype-Talk: „Alles Farce in Nordkorea“
– Flash: Kim Jong Un – Der Mann, der alles kann…

Schwerpunkt: Besetzung der Brent Spar
– FLASH: Trailer – Der Kampf um die Brent Spar
– INTERVIEW: Jochen Graebert (NDR)
– INTERVIEW: Christian Bussau (Greenpeace)

Waffen für den Jemen: USA werfen Iran Verletzung von UN-Resolution vor
Die US-amerikanische UN-Botschafterin Nikki Haley stellte bei einer Pressekonferenz angebliche Beweise vor für iranische Waffenlieferungen an militante Rebellen im Jemen. Damit hätte der Iran UN-Resolutionen verletzt. Die USA drohen eine internationale Koalition gegen den Iran zu bilden. Dieser bestreitet hingegen jegliche Waffenlieferungen.

JA zur Ehe für alle – So feiert das Netz den historischen Beschluss
Mit 393 ‚Ja‘-Stimmen wurde am 30. Juni 2017 die Ehe für alle erlaubt. Das ermöglicht homosexuellen Paaren ebenfalls die Ehe zu vollziehen. Ein großer Schritt Richtung Gleichberechtigung. So reagierten Twitter-User auf die historische Entscheidung:

Alt und männlich: Das ist nicht mein Bundestag!
Der Bundestag ist so alt und männlich wie zuletzt vor 19 Jahren. Für mehr Gleichberechtigung fordert dbate-Redakteurin Anica Beuerbach eine Frauenquote.

Schwerpunkt: Kriegsbilder
– Videotagebuch: Mein Frontlazarett 2/4
– Skype-Talk: „Verstümmelte Leichen sind ein No-Go“
– Skype-Talk: Frontarzt Bill – „Das sind harte Bilder“
– Flash: Die Todesmühlen von Auschwitz