Schlagwort: Blockade
Artikel Simbabwe: Militär stellt Präsident Mugabe unter Hausarrest
Artikel Simbabwe: Militär stellt Präsident Mugabe unter Hausarrest
Als zahlreiche Panzer in Richtung Harare, der Hauptstadt von Simbabwe, rollen, glauben viele an einen Militärputsch gegen Präsident Robert Mugabe. Das Militär übernimmt die Kontrolle – ein Putsch soll es aber nicht sein. Augenzeugen dokumentieren die Situation in dem afrikanischen Land.
It’s OFFICIAL, there is a COUP currently underway in Harare, #ZIMBABWE. Mugabe on the brink pic.twitter.com/nEURGGGV6k
— Gomo Dubi (@GomoDubi) 14. November 2017
Mit den Worten „Es ist verrückt!“, kommentiert Augenzeuge Gomo Dubi die Militäraktion. Mehr als zehn Panzer sollen schon an ihm vorbei gefahren sein in Richtung Harere, der Hauptstadt von Simbabwe. Viele Bewohner berichten von Panzern, die das Parlament von Simbabwe blockieren. Soldaten halten offenbar Polizisten fest:
The Zimbabwe Army has detained Police Officers at Parliament Building. @peterndoro @harumutasa @BreakingF24 @SABCNewsOnline @eNCA @263Chat pic.twitter.com/Fzx8jonNGY
— Wellence Mujuru (@WellenceMujuru) 15. November 2017
Weitere Fotos zeigen außerdem, wie Mitarbeiter des Militärs Verkehrskontrollen durchführen und Autofahrer zum Umkehren auffordern:
Zimbabwe sifain parliament hifun. pic.twitter.com/6aORGidWU3
— Luke (@Lucasjalyl) 15. November 2017
Militär übernimmt vorübergehend Kontrolle in Simbabwe
Präsident Robert Mugabe soll sich in seinem Haus in Harare in Hausarrest befinden. Das Militär hat nach eigenen Angaben die Kontrolle in Simbabwe übernommen, streitet aber einen Putsch ab. Schon in der Nacht hatte es Augenzeugen zufolge zuvor laute Explosionen und Schüsse gegeben. In einer Live-Sendung beim lokalen Sender ZBS sagt ein Generalmajor des Militärs, dass das Ziel der Aktion kriminelle Leute im Umfeld von Mugabe seien. Sobald diese geschnappt sind, soll Mugabe wieder freigelassen und alles zur Normalität zurückkehren, verspricht der Major im TV.
Deutsche Staatsbürger werden vom Auswärtigen Amt in Berlin zu Vorsicht aufgerufen. Demnach sollten sie in Unterkünften bleiben, Menschenansammlungen meiden und die aktuelle Berichterstattung verfolgen.
Veröffentlicht am: 15.11.2017 in Artikel
Zufällige Auswahl

Feind, Todfeind, Parteifreund – Erwin Huber 1/3
Einmal Macht und zurück – die Karriere des CSU-Politikers Erwin Huber. Teil 1: „Kampf in den eigenen Reihen“ Er hat sein Berufsleben stets in Seilschaften verbracht – er diente dem […]

Volt: Diese Partei kämpft für ein gemeinsames Europa (probono Magazin)
Als Zeichen gegen das langsame Auseinanderbrechen der EU hat sich die internationale Partei „Volt“ gegründet. Auf ihrem Wahlprogramm stehen eine europaweite Steuer- und Einwanderungspolitik, sowie eine Arbeitsagentur für ganz Europa. Ist das die Antwort auf den erstarkenden Rechtspopulismus?

Roland Tichy (BamS): „Die EZB ist vom Retter zum Monster geworden“
Blockupy EZB. Wer wird da eigenttlich in Frankfurt blockiert – ein Retter oder ein Monster des Kapitalismus? Fragen an den BamS-Kolumnisten über das Billionenspiel der EZB.

Roman Herzog über die Zukunft Europas und der EU
Der ehemalige Bundespräsident Roman Herzog ist im Alter von 82 Jahren gestorben. Herzog, der als Jurist gearbeitet hat und Mitglied der CDU war, hatte das Amt des deutschen Staatsoberhaupts von 1994 bis 1999 in

Hacker stoppen Kinostart
Unbekannte Hacker drohen bei Veröffentlichung von „The Interview“ mit „neuem 11. September“.

Russland: Polizisten in Wladiwostok machtlos gegen Demonstranten
Am 26. März 2017 demonstrierten Tausende Russen für ein korruptionsfreies Land „ohne Putin“. Zu den Demonstrationen in mehreren russischen Städten soll der Oppositionspolitiker Alexey Navalny aufgerufen haben. Er wurde gestern in Moskau neben weiteren hunderten Demonstranten festgenommen. In Wladiwostok hatte die Polizei jedoch Probleme, die Proteste unter Kontrolle zu bekommen.
Weitere dbate Artikel

„Glückwunsch, Frau Merkel!“ – dbate-User über Martin Schulz
Wir haben dbate-User auf Facebook zur SPD-Kanzlerkandidatur von Martin Schulz gefragt: Von großer Zustimmung bis zu reichlich Häme – hier eine Auswahl von (leicht gekürzten) Kommentaren.

Schwerpunkt: Festival-Fieber
– VIDEOTAGEBUCH: Mein Festival
– FLASH: 83-Jähriger wagt Elektro-Tänzchen
– FLASH: Verwüstung nach „Hurricane“-Festival

Ex-SPIEGEL-Kulturchef Matussek redet bei „Merkel muss weg“-Demo
Bei einer Demonstration unter dem Motto „Merkel muss weg“ am Montagabend in Hamburg ist der ehemalige SPIEGEL- und WELT-Autor Matthias Matussek als Gastredner aufgetreten. Vor 200 Menschen mit teils rechtsextremen Hintergrund skandierte er: „Widerstand“ und „Lügenpresse“.

Wie wird 2018? Erwartungen ans nächste Jahr
Ein seltsames Jahr ist zu Ende, 2017 war das Jahr des Übergangs – eine Regierung in der Dauerkrise; Finanzspekulanten, die auf das Platzen der nächsten Börsenblase warten; verunsicherte Bürger, die nicht wissen, ob sie sich vor Terroranschlägen fürchten oder sich an sie gewöhnen sollen; und über all dem die Frage, vor wem man mehr Angst haben soll: Kim Jong-un oder Donald Trump?

Schwerpunkt: Politische Blogger
– Politik 2.0 – Fünf politische Videoblogs
– Interview: Jakob Augstein
– Skype-Talk: Markus Beckedahl (netzpolitik.org)
– Skype-Talk: Leonard Novy (carta.info)

Paris: Tod eines Chinesen durch Polizisten sorgt erneut für Unruhen
Nachdem ein chinesischer Familienvater den Schussverletzungen eines Polizisten in seiner Wohnung erlegen sein soll, ist die Stimmung in der französischen Hauptstadt aufgeheizt. Am Abend des 27. März 2017 versammelten sich ca. 150 Personen aus der „asiatischen Gemeinschaft“, um gemeinsam zu trauern. Das Treffen verlief jedoch nicht friedlich. Der Reporter Clément Lanot war dabei und teilte die heftigen Bilder auf Twitter.