Schwerpunkt: Kiffen in Deutschland Schwerpunkt: Kiffen in Deutschland
Schwerpunkt: Kiffen in Deutschland Schwerpunkt: Kiffen in Deutschland
Zum Schwerpunkt “Kiffen in Deutschland” zeigt dbate.de diese Woche:
– VIDEOTAGEBUCH: Mein Rausch – Kiffen in Deutschland
– STREITGESPRÄCH: Cannabis-Legalisierung – Ja oder Nein
– SKYPE-TALK: Dieter Janecek (MdB, GRÜNE): Cannabis legalisieren!
Veröffentlicht am: 07.05.2015 in Schwerpunkt: Kiffen in Deutschland
Zufällige Auswahl
Macron oder Le Pen: Wohin steuert Frankreich?
Die Kandidaten für die Präsidentschaftswahlen in Frankreich stehen fest: Macron und Le Pen. Ein Parteiloser und die Chefin der rechten Partei Front National. Was dieses erste Ergebnis bedeutet, erklärt Frankreich-Experte Alexander Oetker. Er ist derzeit in Paris und hat die Stimmung bei der Wahl miterlebt.
R&B Künstlerin Ace Tee aus Hamburg erobert die Welt
Vergesst mal die Beginner und die Elbphilharmonie für einen Moment – der neue Star aus Hamburg heißt Ace Tee. Ihr Debüt-Song „Bist du Down?“ zusammen mit Rapper Kwam.e geht bereits durch die Decke und begeistert internationales Publikum. Mit diesem sanften Groove kann der Sommer eigentlich schon kommen…
Hillary Clinton: Video von Kollaps
Solche Aufnahmen fürchtet jeder Kandidat. Mitten im US-Präsidentschaftswahlkampf hat Hillary Clinton einen Schwächeanfall erlitten. Clinton musste die Gedenkfeier zum 15. Jahrestag der Terroranschläge vom 11. September 2001 vorzeitig verlassen. Als Grund wurde die extreme Hitze angegeben. Ein Schwächeanfall alleine wäre für ihren Wahlkampf nicht schön gewesen, aber er wäre zu verkraften. Viel schlimmer ist für die Kandidatin, dass eine sehr unvorteilhafte Videoaufnahme in US-Medien und im Netz kursiert.
Interview: Richard von Weizsäcker über Helmut Kohl
„Ich werde Euer Amnestiegesetz nicht unterschreiben“. Ein offenes Gespräch über die Spannungen zwischen Bundespräsident und Bundeskanzler. Über Machtkämpfe, Dankbarkeit – und die Wiedervereinigung.
probono-Magazin: EM-Gesetze – war da was?
Habt Ihr auch nichts von neuen Anti-Terror-Gesetzen oder der Erbschaftssteuer-Reform mitbekommen? Während die halbe Welt der Fußball-EM in Frankreich folgt, werden im Bundestag fleißig weiter Gesetze verabschiedet. Warum und wie das abläuft, erklärt das probono-Magazin „EM-Gesetze“.
Delfin verdreht Kielern den Kopf
Bacardi-Feeling in Norddeutschland: Bei Temperaturen um 30 Grad diskutieren die Norddeutschen, ob sie Palmen anpflanzen sollen. Und dann taucht auch noch ein Delfin in der Kieler Förde auf. Zahlreiche Anwohner haben sich dem Delfin inzwischen schwimmend genähert – und der Gast scheint es zu genießen.
Weitere dbate Artikel
SPD-Chef Gabriel zeigt rechten Pöblern den Stinkefinger
Da ist ihm wohl der Kragen geplatzt. Bei einem Besuch in Salzgitter haben rechte Pöbler SPD-Chef Sigmar Gabriel als „Volksverräter“ beschimpft. Außerdem warfen die sie ihm vor, „sein Land zu zerstören“. Kurz darauf hebt Gabriel, der sich von den Störern zunächst nicht aus der Ruhe bringen ließ, den Mittelfinger und dreht sich anschließend weg.
Das falsche Leben der Petra Hinz, MdB
So sieht ein gefälschter Lebenslauf aus: „1984 Abitur, 1985 bis 1995 Studium der Rechts- und Staatswissenschaften, Abschluss erstes und zweites Staatsexamen“. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Petra Hinz aus Essen hat zugegeben, weite Teile ihrer Vita erfunden zu haben. Anders als bislang behauptet, hat sie demnach nicht Abitur gemacht, nicht Jura studiert und keine Staatsexamen gemacht. Die Angaben von Hinz hatten die „WAZ“ und die „NRZ“ hinterfragt.
Schwerpunkt: Sexualität weltweit
– VIDEOTAGEBUCH: Sexualität weltweit
– SKYPE-TALK: Mit Nackfotos gegen Rache-Pornos
– STREITGESPRÄCH: Prostitution legalisieren?
– FLASH: Digital Diaries – die neue Doku-Reihe
Kopftuch, Haarpflege, Religion: Treffen sich eine Nonne und eine Muslima
Aus religiösen Gründen ein Kopftuch zu tragen ist nicht nur im Islam so. Auch katholische Nonnen bedecken ihr Haar traditionell mit einem Schleier. Zwei Frauen unterschiedlichen Glaubens im Gespräch.
Kreativer Torjubel oder ein Schritt zu weit?
Der italienische Nationalstürmer Mario Balotelli ist bekannt für seine extrovertierte Art und fällt mit seinem Verhalten auch neben dem Spielfeld auf. Beim Sonntag-Spiel seines Vereins Olympique Marseille gegen AS Saint-Etienne in der französischen Ligue 1 setzte er allerdings noch einen drauf.
NRW-Wahl: Netz-Reaktionen zum Ende von Rot-Grün
Überraschender Ausgang der Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen: Die CDU hat die SPD auf den letzten Metern noch überholt. Wie reagieren die Parteien auf die Niederlage von Rot-Grün im Netz? dbate hat sich umgeschaut.