Doku Mein Rausch - Kiffen in Deutschland 3/4
Doku Mein Rausch - Kiffen in Deutschland 3/4
Fakt ist: Cannabis ist die am häufigsten konsumierte illegale Substanz in Deutschland. Jeder Dritte hat schon einmal gekifft – Tendenz steigend. In „Mein Rausch“ berichten Kiffer und solche, die es einmal waren, von ihrem Konsum und diskutieren die Forderung nach einer Legalisierung.
Die Debatte um die Legalisierung von Cannabis hat mittlerweile auch die Politik in Berlin erreicht. Das Cannabiskontrollgesetz (CannKG) der Grünen, das Konsumenten entkriminalisieren und die Schwarzmärkte schwächen will, kommt allerdings nicht in allen Parteien gleichermaßen gut an. Aber gerade für medizinische Zwecke kann Cannabis positive Wirkungen nachgewiesen werden. Der Wirkstoff THC lindert nachweislich Beschwerden bei bspw. Krebspatienten. Weil es unser Gehirn jedoch auch massiv beeinflusst, kann es vor allem bei jungen Konsumenten zur Gefahr werden.
In „Mein Rausch“ berichten Konsumenten von ihren Erfahrungen
Das Videotagebuch „Mein Rausch – Kiffen in Deutschland“ gibt einen sehr persönlichen Einblick in das Für und Wider der Cannabis-Legalisierung. Junge Konsumenten berichten von ihren positiven und negativen Erfahrungen mit Hanf, den gängigen Vorurteilen und dem Stellenwert der Droge in ihrem Leben. Ärtze und Politiker klären auf, wem Cannabis helfen kann, wann die Droge gefährlich wird und was für und gegen eine Legalisierung spricht. Teil 1 „Legalisierung – Pro und Contra“ lässt Befürworter und Gegener zu Wort kommen.
Zum Schwerpunkt “Kiffen in Deutschland” zeigt dbate.de außerdem:
– STREITGESPRÄCH: Cannabis-Legalisierung – Ja oder Nein
– SKYPE-TALK: Dieter Janecek (MdB, GRÜNE): Cannabis legalisieren!
Veröffentlicht am: 12.05.2015 in Doku
Related Content

Ein Jahr im Stillstand. Ein Jahr Corona.
Das Videotagebuch „Ein Jahr im Stillstand. Ein Jahr Corona.“ zeigt die persönlichen Eindrücke, Gefühle und Gedanken verschiedener Personen im Frühjahr 2020.

ARTE Re: Konflikt unterm Kreuz - Reformdruck in der katholischen Kirche
Was ist schlimm daran, wenn eine Frau Brot und Wein austeilt, Ehen segnet, Kinder tauft? Frauen fordern von der katholischen Kirche Zugang zu geweihten Ämtern.

Unruhen in Uganda - Meine Hoffnung auf mehr Demokratie (Web-Doku)
Seit mehr als drei Jahrzehnten regiert Yoweri Museveni das ostafrikanische Land Uganda. Bei der diesjährigen Wahl fordert ihn Musiker Bobi Wine heraus.

Mit dem Van im Lockdown (Web-Doku)
Corona hält die Welt fest im Griff. Das mussten auch die zwei Globetrotter Patricia Bezzola und Stefan Linder erfahren., die aktuell in Argentinien festsitzen.

Wie tickt Ricarda Lang? - Ein Kurzporträt
Seit einem Jahr ist Ricarda Lang die stellvertretende Bundesvorsitzende und frauenpolitische Sprecherin der Grünen. Jetzt strebt die 26-jährige Schwäbin das nächste Amt an: Sie kandidiert für die Bundestagswahl 2021. Der Filmemacher Carl Exner hat die junge und ambitionierte Politikerin einen Tag im Berliner Sommer begleitet.

Meine Kunst für Trump (Web-Doku)
Jeff Sonksen hat seine Garage in ein Malstudio umgewandelt und entwirft dort Holzaufsteller von Politikern in Echtgröße. Sein Lieblingsmotiv: Donald Trump.
Mehr Videos aus dem Bereich Doku

Uns die Straßen! - Mein Protest für das Klima
Seit einem Jahr gehen junge Menschen in Deutschland und der ganzen Welt für eine nachhaltigere Klimapolitik auf die Straße.

Mein Leben unter Putin 4/4
Neonazis jagen Schwule. Per Gesetz stellt Präsident Putin Homosexualität mit Pädophilie praktisch gleich. Ein Film über homosexuelle Russen. Sie berichten von ihrem Leben in Angst. Teil 4: Flucht in die USA.

Mein Front-Lazarett - als Arzt im Kroatienkrieg
Sind die TV-Bilder vom Krieg realistisch? Der Münchner Arzt Boris Bill zeigt andere Bilder. Er hat vor 20 Jahren im Kroatienkrieg operiert - und gefilmt. Der komplette Film. Achtung: Verstörende Aufnahme

Intersexuell Online – Mein Leben zwischen den Geschlechtern
Junge oder Mädchen? Diese Frage spielt meist schon vor der Geburt eine große Rolle. Doch was, wenn Menschen mit Merkmalen beider Geschlechter geboren werden? Sie passen nicht in unsere gesellschaftliche Zuordnung von männlich und weiblich – sie sind intersexuell. Zwei Intersexuelle erzählen offen über ihren Weg raus aus der Isolation.

Mein Besuch in Nordkorea 4/4
Nordkorea - ist das nicht das Land mit dem irren Diktator und den Raketentests? Wer weiß schon, wie die Menschen dort leben. In „Mein Besuch in Nordkorea“ versuchen sechs Touristen, ein anderes Bild zu bekommen.

Hamlet in Kuba – Eine Suche nach Kubas Zukunft
Fidel Castro und Sozialismus: Die Insel Kuba wird nahezu zum Mythos erhoben. Aber was denken die Bewohner dieses Landes? Wie erleben sie die Annäherung der USA – was gibt es für Hoffnungen oder Ängste? Dieser Dokumentarfilm von Claudia Knupfer und Hubl Greiner erzählt anhand des Theaterstücks Hamlet in der Version des kubanischen Autors Rogelio Arizondo Gómez die Suche nach der Zukunft Kubas.
Pingback: Sensation: CDU-Politiker fordert Legalisierung von Cannabis | DHV News #36 | Polytox.tv()