Doku Mein Rausch - Kiffen in Deutschland 2/4
Doku Mein Rausch - Kiffen in Deutschland 2/4
Fakt ist: Cannabis ist die am häufigsten konsumierte illegale Substanz in Deutschland. Jeder Dritte hat schon einmal gekifft – Tendenz steigend. In „Mein Rausch“ berichten Kiffer und solche, die es einmal waren, von ihrem Konsum und diskutieren die Forderung nach einer Legalisierung.
Die Debatte um die Legalisierung von Cannabis hat mittlerweile auch die Politik in Berlin erreicht. Das Cannabiskontrollgesetz (CannKG) der Grünen, das Konsumenten entkriminalisieren und die Schwarzmärkte schwächen will, kommt allerdings nicht in allen Parteien gleichermaßen gut an. Aber gerade für medizinische Zwecke kann Cannabis positive Wirkungen nachgewiesen werden. Der Wirkstoff THC lindert nachweislich Beschwerden bei bspw. Krebspatienten. Weil es unser Gehirn jedoch auch massiv beeinflusst, kann es vor allem bei jungen Konsumenten zur Gefahr werden.
In „Mein Rausch“ berichten Konsumenten von ihren Erfahrungen
Das Videotagebuch „Mein Rausch – Kiffen in Deutschland“ gibt einen sehr persönlichen Einblick in das Für und Wider der Cannabis-Legalisierung. Junge Konsumenten berichten von ihren positiven und negativen Erfahrungen mit Hanf, den gängigen Vorurteilen und dem Stellenwert der Droge in ihrem Leben. Ärtze und Politiker klären auf, wem Cannabis helfen kann, wann die Droge gefährlich wird und was für und gegen eine Legalisierung spricht. Teil 1 „Legalisierung – Pro und Contra“ lässt Befürworter und Gegener zu Wort kommen.
Zum Schwerpunkt “Kiffen in Deutschland” zeigt dbate.de u.a.:
Veröffentlicht am: 09.05.2015 in Doku
Related Content

Ein Jahr im Stillstand. Ein Jahr Corona.
Das Videotagebuch „Ein Jahr im Stillstand. Ein Jahr Corona.“ zeigt die persönlichen Eindrücke, Gefühle und Gedanken verschiedener Personen im Frühjahr 2020.

ARTE Re: Konflikt unterm Kreuz - Reformdruck in der katholischen Kirche
Was ist schlimm daran, wenn eine Frau Brot und Wein austeilt, Ehen segnet, Kinder tauft? Frauen fordern von der katholischen Kirche Zugang zu geweihten Ämtern.

Unruhen in Uganda - Meine Hoffnung auf mehr Demokratie (Web-Doku)
Seit mehr als drei Jahrzehnten regiert Yoweri Museveni das ostafrikanische Land Uganda. Bei der diesjährigen Wahl fordert ihn Musiker Bobi Wine heraus.

Mit dem Van im Lockdown (Web-Doku)
Corona hält die Welt fest im Griff. Das mussten auch die zwei Globetrotter Patricia Bezzola und Stefan Linder erfahren., die aktuell in Argentinien festsitzen.

Wie tickt Ricarda Lang? - Ein Kurzporträt
Seit einem Jahr ist Ricarda Lang die stellvertretende Bundesvorsitzende und frauenpolitische Sprecherin der Grünen. Jetzt strebt die 26-jährige Schwäbin das nächste Amt an: Sie kandidiert für die Bundestagswahl 2021. Der Filmemacher Carl Exner hat die junge und ambitionierte Politikerin einen Tag im Berliner Sommer begleitet.

Meine Kunst für Trump (Web-Doku)
Jeff Sonksen hat seine Garage in ein Malstudio umgewandelt und entwirft dort Holzaufsteller von Politikern in Echtgröße. Sein Lieblingsmotiv: Donald Trump.
Mehr Videos aus dem Bereich Doku

Schlachtfeld Politik - Die finstere Seite der Macht
In der NDR-Dokumentation „Schlachtfeld Politik – die finstere Seite der Macht“ geben Politiker ungewöhnlich offen Auskunft über ihre Niederlagen.

Mein Leben in Donezk - zwei Frauen filmen Kriegsspuren
Wie lebt man zurzeit in Donezk? Wenn die Stadt monatelang beschossen wird. Zwei Frauen dokumentieren die Spuren der Bombardierung ihrer Nachbarschaft mit der Kamera. Sie zeigen zerstörte Häuser und verunsicherte Menschen.

Mein Leben unter Putin - Homosexuelle in Russland
Russland: Neonazis jagen Schwule. Per Gesetz stellt Präsident Putin Homosexualität mit Pädophilie praktisch gleich. In "Mein Leben unter Putin" berichten russische Schwule und Lesben von ihrem Leben in Angst und ihrer Flucht ins Exil.

Mein Tsunami - die Katastrophe via Skype 1/4
Die Katastrophe begann am 11. März 2011 um 14:46 Uhr in Japan. Viele tausend Menschen wurden durch das Erdbeben und den Tsunami getötet, andere werden an den Langzeitfolgen des nuklearen GAUs von Fukushima leiden. Doch viele Menschen überlebten inmitten des Unglücks. Die Augenzeugen der Ereignisse berichten von ihren Sorgen und Ängsten, aber auch von ihren Hoffnungen.

Mein Leben im All 4/4
"Space Oddity" machte ihn berühmt. Chris Hadfield sang das Lied von David Bowie im Weltall. Doch der Astronaut hat viel mehr zu erzählen. Ein kosmischer Trip. Teil 4: Zurück auf die Erde.

Flüchtlinge in Seenot - die Retter von Sea-Watch
Harald Höppner kauft einen Kutter, fährt Rettungs-Einsätze auf dem Mittelmeer und rettet einigen tausend Menschen das Leben. Der Unternehmer aus Brandenburg, leistet mit seiner "Sea-Watch"-Crew ganze Arbeit. Ein Videotagebuch über Rettungsaktionen im Mittelmeer.
Pingback: Sensation: CDU-Politiker fordert Legalisierung von Cannabis | DHV News #36 | Polytox.tv()