Interview Interview mit Henry Kissinger 1/3 - Vietnamkrieg
Interview Interview mit Henry Kissinger 1/3 - Vietnamkrieg
Visionär oder Kriegsverbrecher? Interview mit Henry Kissinger, ehemaliger US-Außenminister, über den Vietnamkrieg, Salvador Allende und die Watergate-Affäre. Teil 1: Vietnam und Bomben auf Kambodscha.
Trotz seiner Verdienste – 1973 erhielt er den Friedensnobelpreis für die Friedensverhandlungen mit Nordvietnam – verfolgen Henry Kissinger bis heute schwere Vorwürfe. Welche Schuld trägt der ehemalige Sicherheitsberater und Außenminister von US-Präsident Richard Nixon an der Eskalation des Vietnamkriegs? Welche Rolle spielte er beim Putsch gegen den chilenischen Präsidenten Salvador Allende? Wie zahm ging er mit dem chilenischen Diktator Augusto Pinochet um? Solchen Fragen geht Henry Kissinger meistens aus dem Weg.
Zweitägiges Interview in Kissingers Privathaus
Doch Stephan Lamby ist es 2006 gelungen, Henry Kissinger in seinem Privathaus in Connecticut zu einem zweitägigen Interview über sein Leben zu bewegen. So ergab sich ein offenes Gespräch über Macht und Moral. Das Interview war Kernstück eines Films im Auftrag von NDR und Arte. Auf Arte wurde der Film „Henry Kissinger – Geheimnisse einer Supermacht“ erstmalig im Jahr 2008 gesendet, im Ersten Programm der ARD lief er im Frühjahr 2013.
Ist Henry Kissinger ein mutiger Visionär – oder ein kaltblütiger Machtpolitiker?
Auf dbate sind nun kaum gekürzte Ausschnitte aus dem Interview zu sehen, in dem sich Henry Kissinger über die geheime Bombardierung Kambodschas während des Vietnamkriegs 1969 äußert (Teil 1). Im zweiten Teil des Interviews spricht Kissinger über den Versuch, 1970 den neugewählten chilenischen Präsidenten Salvador Allende am Amtsantritt zu hindern (nach einem von den USA unterstützten Putsch beging Allende 1973 Selbstmord) und über Kissingers Treffen mit dem nachfolgenden Diktator Augusto Pinochet. Im dritten Teil geht es um die geheimen Abhörmaßnahmen von US-Präsident Richard Nixon und dessen Sturz wegen der Watergate-Affäre 1974.
Veröffentlicht am: 05.11.2014 in Interview
Related Videos

Interview mit Henry Kissinger 2/3 - Lateinamerika-Außenpolitik
Visionär oder Kriegsverbrecher? Henry Kissinger spricht über Vietnamkrieg, Salvador Allende und Watergate. Teil 2:

Interview mit Henry Kissinger 3/3 - Watergate-Affäre
Visionär oder Kriegsverbrecher? Henry Kissinger spricht über Vietnamkrieg, Salvador Allende und Watergate. Teil 3: Die Watergate-Affäre.

Helmut Schmidt über seinen Freund Henry Kissinger
Beide verband eine tiefe Freundschaft - Helmut Schmidt und Henry Kissinger. Auf Schmidts Trauerfeier sprach der ehemalige US-Außenminister Kissinger für seinen verstorbenen Freund. Was empfand Schmidt für den Mann, der Verantwortung für den Militärputsch in Chile 1973 trug und der US-Präsident Richard Nixon half, den Vietnamkrieg in die Länge zu ziehen? dbate zeigt ein Interview (2007), in dem Schmidt über seine langjährige Freundschaft zu Kissinger spricht.

Kissinger - Visionär? Kriegsverbrecher?
Der Student Lukas Mengelkamp über die Proteste gegen eine Henry-Kissinger-Stiftungsprofessur.
Mehr Videos aus dem Bereich Interview

"Ich habe Angst vor einer Hexenjagd", türkische Politikwissenschaftlerin über die Folgen des Putschversuchs
Mehr als 60.000 Menschen - hauptsächlich Soldaten, Polizisten, Beamte und Lehrer - wurden in der Türkei vom Dienst entlassen. Nach dem gescheiterten Militärputsch scheint Präsident Erdogan aufzuräumen. Handelt es sich hier um den eigentlichen Putsch? Politikwissenschaftlerin Mine Eder erklärt das harte Vorgehen der Regierung unter Erdogan.

STERN-Fotochef: "Verstümmelte Leichen sind ein No-Go"

Wie wurde Griechenland 2011 gerettet? Josef Ackermann 2/3
Interview mit ex-Deutsche Bank-Chef Josef Ackermann während der Eurokrise 2011.

Prof. Uslucan: "Erdoğan gibt vielen Türken Stolz und Identität"
Die Türkei hat erneut gewählt. Vor der letzten Parlamentswahl im Juni 2015 haben mir mit Professor Uslucan (Moderne Türkeistudien, Universität Duisburg-Essen) über die Situation in der Türkei und die Rolle Präsident Erdoğans im Wahlkampf gesprochen.

#Corona-Interviews: Mai Thi Nguyen-Kim über Wissenschaft in der Krise
Mit ihren Videos zur Corona-Pandemie erreicht Mai Thi Nguyen-Kim ein Millionenpublikum. Doch die Wissenschaftsjournalistin (MaiLab) ist frustriert.

Interview mit SPD-Legende Egon Bahr
Der ehemalige SPD-Politiker Egon Bahr (1922 – 2015) ist im Alter von 93 Jahren gestorben. Das politische Erbe, das Bahr hinterlässt, ist gewaltig. Nicht nur seine viel diskutierte „Politik der kleinen Schritte“ und sein Leitgedanke „Wandel durch Annäherung“ bleiben in Erinnerung. Bahr war bis ins hohe Alter ein leidenschaftlicher Sozialdemokrat. Egon Bahr wurde nur vier Jahre nach dem Ersten Weltkrieg geboren. Den „schwarze Freitag“ 1929 und die darauf folgende Weltwirtschaftskrise hat er bewusst miterlebt. Der Aufstieg der Nationalsozialisten und die Schrecken des Dritten Reichs haben seine Jugendjahre wesentlich geprägt. Er selbst hat in der Wehrmacht gedient, bis heraus kam, dass seine Großmutter Jüdin war.