Video "Worldwide Berlin" - Südafrika 3
Video "Worldwide Berlin" - Südafrika 3
Sie dachten Sie kennen Berlin. Sie werden sich wundern. Südafrika Teil 3. Mehr unter www.worldwideberlin.de
Berlin liegt am Meer – jedenfalls in Berlinhafen, Papua-Neuguinea. In Berlin wächst Kaffee – jedenfalls in Berlin, Nicaragua. In Berlin kann man Gold finden – jedenfalls in Berlin Guinea. Berlin ist Ruhe – jedenfalls in Bolivien, mit 1000 Lamas und 10 Menschen. Es gibt weltweit mehr als 100 Orte mit diesem Namen. In einem einmaligen Crossmedia-Projekt verbindet sich die deutsche Hauptstadt mit den Berlins der Welt.
In der Web-Dokumentation www.worldwideberlin.de kann man neben Deutschland zunächst sechs Berlins interaktiv erkunden: Südafrika, Russland, Kanada, Bolivien, Papua Neuguinea, Nicaragua. Woche für Woche kommen dann noch weitere Berlins dazu: El Salvador, Ohio, Guinea und Brandenburg. Auf dbate.de gibt es jede Woche ein neues Land zu erkunden.
Die Webdokumentation erzählt Geschichten aus weit entfernten, manchmal skurril anmutenden Lebensrealitäten, doch immer sind sie verbunden durch den Namen BERLIN. Wir entdecken Kontraste, aber auch Gemeinsames. So entsteht Stück für Stück ein neues, globales Berlin: Worldwide Berlin.
„Worldwide Berlin“ ist ein Crossmedia-Projekt. Am 6. Januar 2015 ab 20:15 Uhrfolgt das „Worldwide Berlin“ TV-Event. Worldwide Berlin ist eine Produktion von berlin producers, in Zusammenarbeit mit Rundfunk Berlin-Brandenburg und Deutsche Welle, gefördert vom Medienboard Berlin-Brandenburg.
Veröffentlicht am: 11.12.2014 in Video
Related Content

Liebeserklärung der Band KLING KLONG ans Radio
Die Band KLING KLONG hat eine Liebeserklärung ans Radio produziert: „Jeder Mensch ein Sender“. Als CD und Video. Mit dabei: Alexander Kluge. Im Juni geht die Band auf Tour.

"Wir brauchen einen Bürgerkrieg" - Trump Anhänger zur Präsidentschaftswahl
In der Dokumentation "Im Wahn - Trump und die Amerikanische Katastrophe" (ARD) sprechen zwei Anhänger von Präsident Trump über die besvorstehende Wahl und die Möglichkeit oder Notwendigkeit eines Bürgerkriegs, sollte Trump die Wahl nicht gewinnen.

"One day, it's like a miracle, it will disappear." - Trumps Coronalügen
Ob bei fehlenden Tests zu Beginn der Krise, die US-amerikanische Mortalitätsrate oder das Verwenden von Masken: Trump verstrickt sich in Falschmeldungen und Lügen.

Jamel rockt den Förster: Festival 2019
Die Lohmeyers leben seit 2004 im Ort Jamel in Mecklenburg-Vorpommern. Um sich gegen die ortsansässigen Nazis zu wehren, veranstalten sie ein Musikfestival.

Trailer zu "Re: Ein neues Virus geht um die Welt - Corona und die Folgen"
Das neuartige Corona-Virus breitet sich unaufhaltsam aus. In einem gewaltigen Kraftakt sucht Europa nach Gegenmaßnahmen, um einen Kollaps der Gesundheitssysteme zu verhindern.

"Die Notregierung - Ungeliebte Koalition" - Teaser zur ARD-Doku
Der Start der Großen Koalition im März 2018 war denkbar schlecht.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

"Streng geheim" – Hiroshima in den Medien
Kurz nach der Bombardierung von hatte die japanische Regierung den Dokumentarfilmer Akira Iwasaki nach Hiroshima und Nagasaki geschickt, wo er Aufnahmen von Trümmern sowie von verletzten, sterbenden und verbrannten Menschen machte. Der Film wurde im Dezember von US-Truppen beschlagnahmt und blieb, eingestuft als "streng geheim", bis 1968 unter Verschluss.

Augenzeugenvideo: Zweite Explosion
Grausame Szenen vor dem Atatürk Flughafen in Istanbul: blutende Menschen liegen auf der Straße, keine Rettungskräfte in Sicht. Dann folgt eine weitere Explosion, Glas splittert, die Opfer schreien, es herrscht Chaos. Ein Augenzeugenvideo.

Wie sozial ist die AfD?
Bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern hat die Alternative für Deutschland mit über 21 Prozent Stimmenanteil ein überraschend gutes Ergebnis eingefahren. Die AfD gibt sich bürgernah – doch stimmt das überhaupt? In diesem Video werden die Forderungen der Partei auf beispielhafte Personen angewandt.

Clinton vs. Trump #3: Die Abschlussplädoyers
Clinton vs. Trump: zum Abschluss des dritten TV-Duells zwischen Donald Trump und Hillary Clinton hatten beide Präsidentschaftskandidaten noch einmal die Gelegenheit in einem Abschlussplädoyer darzulegen, warum man sie am 8. November wählen sollte. Clinton appellierte gleichermaßen an Republikaner wie Demokraten, sie zu wählen. Trump wiederholte seinen berühmten Satz: "I will make America great again".

G20-Gipfel: So sah es nach der Krawallnacht im Schanzenviertel aus
G20-Gipfel in Hamburg: dbate war für euch am Morgen des 8. Juli 2017 im Hamburger Schanzenviertel (Sternschanze). Genau dort, wo die massiven Krawalle und Ausschreitungen vom sogenannten Schwarzen Block stattgefunden haben.

Best Of: "Blowing In The Wind"-Covers
Mit Songs wie Knockin' On Heaven's Door und Mr. Tambourine Man hat er Generationen verzaubert. Nun wird der Folk- und Rockmusiker mit der kratzigen Stimme für seine Texte mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet. Mit diesem Best Of der "Blowing in the Wind"-Covers verneigen wir uns.