Video Warum so traurig, Mr. Trump? – Seine Tweets als Emo-Song
Video Warum so traurig, Mr. Trump? – Seine Tweets als Emo-Song
Voller Verzweiflung und Trauer twittert der amerikanische Präsident Donald Trump – Klingt nach Fake News? Nun, zumindest könnten seine Worte auf Twitter auch so gedeutet werden. Aus diesem Umstand machte sich jetzt die Unterhaltungsfirma Super Deluxe auf YouTube einen Spaß, indem sie die unzähligen Tweets des US-Präsidenten in einem Emo-Song neu verpackt hat.
Der US-Präsident ist auf Twitter äußerst präsent und fällt vor allem durch seine respektlosen Äußerungen auf. Seine Tweets bestehen meist aus Anschuldigungen und Empörung. Auch der US-amerikanischen Unterhaltungsfirma Super Deluxe fiel auf wie emotional Donald Trump eigentlich twittert und das sich das mit Musik richtig gut anhört. „Uns ist aufgefallen, dass die Tweets von @realdonaldtrump quasi der Liedtext eines Emo-Songs aus den frühen 2000ern ist“ , so die Macher des Musikvideos.
Und auch eine Parodie auf Trump darf nicht fehlen
Die Tweets werden im Stil von Emo-Bands wie „My Chemical Romance“ oder „Good Charlotte“ vorgetragen. Im Hintergrund tippen aufgeregt zwei für den Anzug viel zu kleine Hände auf einer Tastatur herum. Offensichtlich Donald Trump, über dessen relativ kleine Hände sich schon oft lustig gemacht wurde. Dazu bekommt Trump noch eine passende Emo-Frisur aufgesetzt. Entstanden ist ein lustiges Musikvideo, das die unverstandene Teenieseele des US-Präsidenten widerspiegelt.
Veröffentlicht am: 14.02.2017 in Video
Related Videos

Bad Lip Reading: Was bei Trumps Amtseinführung wirklich gesagt wurde
Der YouTube-Kanal Bad Lip Reading ist bereits bekannt für seine lustigen Synchronisationen politischer Ereignisse, von Filmen und TV-Serien. Jetzt ist den Machern ein Genie-Streich gelungen: Sie haben die Amtseinführung von Donald Trump synchronisiert.

"America first, Germany second": Böhmermann kopiert Netz-Hit aus Holland
Nach dem viralen Satire-Video, in dem sich die Niederlande bei Donald Trump als Partner vorgestellt hat, hat jetzt auch Jan Böhmermann ein Bewerbungsvideo im gleichen Stil produziert. Im NEO MAGAZIN ROYALE hat der Moderator seine eigene Version des Netz-Hits aus den Niederlanden vorgestellt. Statt "The Netherlands Second" heißt es in dem Video "Germany Second".

Trump interviewt Trump
In der Tonight Show des US Senders NBC führt er das Interview als Donald Trump verkleidet vor einem leeren Spiegel; ihm gegenüber der echte Trump.

Witziger Werbehit: Trumps Mauer ist ein Reinfall
„Adios Amigos!“ – oder eben doch nicht. In diesem Werbespot für eine 360-Grad-Kamera feiert Trump die Eröffnung seiner „Amazing Wall“ nach Mexiko. Doch leider bekommt er dabei ein entscheidendes Detail nicht mit: Die Mauer ist wohl doch nicht so unüberwindbar, wie er denkt.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Datenkrake GEZ: Beitragsservice mit Daten bezahlen (probono Magazin)
GEZ war einmal – inzwischen muss jeder Haushalt den Beitragsservice des öffentlichen Rundfunks bezahlen. Grund dafür sind die zahlreichen fernsehfähigen Geräte, die heute fast jeder besitzt. Doch mit dem Eintreiben des Geldes für ARD und ZDF wurden auch personenbezogene Daten gesammelt. Und das blüht uns jetzt erneut, zeigt das probono Magazin.

Alexander Kluge und Helge Schneider zum G7-Gipfel
Was wird in Schloss Elmau passieren? Welche Rolle spielen die legendäre Sherpas? Kluge und Schneider blicken voraus – und zurück.

Augenzeugenvideo vom Bataclan
Bei mehreren koordinierten IS-Terroranschlägen in Paris sind über 100 Menschen getötet worden. In der Konzerthalle Bataclan sind, nach übereinstimmenden Angaben mehrerer Nachrichtenredaktionen und Augenzeugenberichten, zahlreiche Menschen erschossen worden. Dieses dramatische Handy-Video zeigt fliehende Menschen aus der Konzerthalle. Achtung verstörende Aufnahmen!

"Worldwide Berlin" - Ohio 3/4

Leipzig: Krawall statt Advent
Jagdszenen in Sachsen: Rechtsextreme ziehen pöbelnd durch die Straßen, Linke stellen sich entgegen, die Polizei verliert die Kontrolle

Wozu ist ein Ehrenamt eigentlich gut?
Ehrenamtliches Engagement ist nicht nur für die Gesellschaft eine große Bereicherung. Auch die Personen, die ein Ehrenamt ausüben, profitieren selbst von diesem. Wieso, erklärt dieses anschauliche Video.