Video Ist der #varoufake ein #varoufakefake?
Video Ist der #varoufake ein #varoufakefake?
„Ceci n’est pas un fake„: Neo-Magazin-Moderator Jan Böhmermann behauptet mit seinem Team das Video des griechischen Finanzministers Yanis Varoufakis bearbeitet zu haben.
Vergangenen Sonntag hatte Günther Jauch den griechischen Politiker Yanis Varoufakis in seiner ARD-Sendung mit einem provokanten Video konfrontiert. Das Video entstand während des Subversive-Festivals in Zagreb im Jahr 2013. Darin sagt Varoufakis mit Blick auf die Eurokrise, dass Berlin die Probleme alleine regeln könne und Griechenland bereits 2010 Deutschland den Stinkefinger hätte zeigen sollen – den er dabei vermeintlich in Richtung Kamera streckte. Varoufakis dementierte sofort und behauptete, dass das Video ein Fake sei.
Seit Böhmermanns Manipulations-Outing zieht ein regelrechter Twitter-Sturm durch Deutschland und die Netzgemeinschaft rätselt unter dem Hashtag #varoufake, ob Böhmermann nun tatsächlich seine Finger im Spiel hatte – oder nicht. Der griechische Finanzminister reagierte auf Twitter und forderte promt eine Entschuldigung der ARD. Ganz gleich ob der #varoufake ein #varoufakefake ist, Böhmermann gelingt das Spiel um die Macht der Illusion – und freut sich sichtlich über seinen Coup:„Müssen Sie entscheiden, welches das Original ist.“
In einem neuen Video-Statement, das Jan Böhmermann auf seinem Youtube-Kanal veröffentlichte, heißt es jetzt: „Niemals würden wir die notwendige journalistische Debatte über einen zwei Jahre alten, aus dem Zusammenhang gerissenen Stinkefinger und all diejenigen, die diese Debatte ernsthaft öffentlich führen, derart skrupellos der Lächerlichkeit preisgeben.“ Das Fake-Gate geht in die nächste Runde…
Veröffentlicht am: 19.03.2015 in Video
Related Content

Liebeserklärung der Band KLING KLONG ans Radio
Die Band KLING KLONG hat eine Liebeserklärung ans Radio produziert: „Jeder Mensch ein Sender“. Als CD und Video. Mit dabei: Alexander Kluge. Im Juni geht die Band auf Tour.

"Wir brauchen einen Bürgerkrieg" - Trump Anhänger zur Präsidentschaftswahl
In der Dokumentation "Im Wahn - Trump und die Amerikanische Katastrophe" (ARD) sprechen zwei Anhänger von Präsident Trump über die besvorstehende Wahl und die Möglichkeit oder Notwendigkeit eines Bürgerkriegs, sollte Trump die Wahl nicht gewinnen.

"One day, it's like a miracle, it will disappear." - Trumps Coronalügen
Ob bei fehlenden Tests zu Beginn der Krise, die US-amerikanische Mortalitätsrate oder das Verwenden von Masken: Trump verstrickt sich in Falschmeldungen und Lügen.

Jamel rockt den Förster: Festival 2019
Die Lohmeyers leben seit 2004 im Ort Jamel in Mecklenburg-Vorpommern. Um sich gegen die ortsansässigen Nazis zu wehren, veranstalten sie ein Musikfestival.

Trailer zu "Re: Ein neues Virus geht um die Welt - Corona und die Folgen"
Das neuartige Corona-Virus breitet sich unaufhaltsam aus. In einem gewaltigen Kraftakt sucht Europa nach Gegenmaßnahmen, um einen Kollaps der Gesundheitssysteme zu verhindern.

"Die Notregierung - Ungeliebte Koalition" - Teaser zur ARD-Doku
Der Start der Großen Koalition im März 2018 war denkbar schlecht.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Istanbul: Terroranschlag aus Sicht von Musikern
Größer könnte der Kontrast nicht sein: Während zwei junge Männer friedlich in einem Park in Istanbul musizieren, explodiert in einiger Entfernung hinter ihnen eine Bombe. Ein dritter Mann filmt die Szene - nichtsahnend. Bei dem Terroranschlag in Istanbul wurden Samstagabend zwei Bomben in der Nähe eines Fußballstadions gezündet. Kurz zuvor hatten die beiden Vereine Besiktas und Bursaspor gegeneinander gespielt. Nach ersten Erkenntnissen wurden 29 Menschen getötet, viele verletzt.

Vater, Mutter, Hitler (Making-of)
Die Dreharbeiten zum Dokumentarfilm "Vater, Mutter, Hitler" waren für alle Beteiligten eine große Herausforderung.

Elbphilharmonie - Vom Baudesaster zum "Weltwunder"
Lange Zeit galt die Elbphilharmonie als das Baudesaster der 2010er Jahre. Jetzt ist es nun endlich doch soweit. Die Elbphilharmonie eröffnet mit einem großen Festakt. Nach erheblichen Startschwierigkeiten der dieses rund 800-Millionen-Projekts blicken die Deutschlandfunk-Autorin Dagmar Penzlin, der Elbphilharmonie-Intendant Christoph Lieben-Seutter und der Hamburger Kulturredakteur Joachim Mischke mit Vorfreude und hohen Erwartungen auf die Eröffnung.

200. Geburtstag: Die Geschichte des Fahrrads
Dieses kurze Video führt uns durch 200 Jahre Fahrradgeschichte – vom Laufrad bis zum E-Bike. Eine kleine Ode an die umweltfreundliche Alternative zum Automobil.

Wacken ist nur einmal im Jahr!
Schlamm, Dreck, harte Töne und lange Haare: Mit rund 75.000 Besuchern ist das Wacken Open Air in der kleinen norddeutschen Gemeinde das größte Heavy Metal Festival weltweit. dbate.de war mittendrin statt nur dabei.

„Wie können Sie so etwas sagen?“ Joachim Gauck trifft Frauke Petry • Joachim Gaucks Suche nach der Einheit