Diskussion Debatte: IS-Propagandavideos zeigen - Ja oder Nein?
Diskussion Debatte: IS-Propagandavideos zeigen - Ja oder Nein?
Der Islamische Staat (IS) verbreitet aufhetzende Propagandavideos im Netz. Sollen diese Videos gezeigt oder zensiert werden? Eine Debatte.
Videos von Enthauptungen, erniedrigende Aufnahmen von Entführten, Bombenanschläge – immer häufiger nutzen Terroristen Massenmedien wie Internet und Fernsehen für ihre Propaganda. Wie sollen sich die Medien gegenüber diesen Videos verhalten – sollen sie Terror-Videos zeigen oder zensieren? Die Haltung der etablierten deutschen Medien ist einhellig: Die Videos werden gar nicht oder lediglich in kurzen Ausschnitten gezeigt. Die Terror-Filme finden dennoch ihren Weg zum interessierten Zuschauer – im Internet. Bilder von Enthauptungen der Terror-Miliz IS etwa tauchen regelmäßig in sozialen Netzwerken auf. Sie werden massenhaft geteilt und verbreitet. Welche Verantwortung haben die Verbreiter solcher Videos? Wird die Pressefreiheit missbraucht, wenn gewaltverherrlichende Aufnahmen gezeigt werden? Oder müssen Medien, auch Massenmedien, solche Aufnahmen zeigen, um vollständig über Gräueltaten aufzuklären?
Terror-Videos zeigen – Ja oder Nein? Mit dieser Frage beschäftigt sich auch die BiTS Debating Society in einer Debatte. Angeregt von dbate diskutieren vier Personen das Thema nach vorher festgelegten Regeln: Die Teilnehmer müssen eine ihnen zugewiesene Meinung vertreten – unabhängig davon, ob diese Meinung tatsächlich mit ihrer eigenen Meinung übereinstimmt oder nicht. Es geht um Argumente und die Art des Vortrages. Dabei stehen sich zwei Pro-Positionen zwei Contra-Positionen gegenüber. Die BiTS Debating Society ist ein Debattierclub an der Business and Information Technology School in Iserlohn. Es geht der Society um eine freundschaftliche Streitkultur. Mehr unter https://www.facebook.com/BiTS.Debating.Society und beim Verband der Debattierclubs an Hochschulen https://www.facebook.com/zeitdebatten. Außerdem zeigt dbate.de ein Skype-Streitgespräch zwischen Alexander Kissler (Cicero) und Christoph Bangert (Pressefotograf) zum Thema „Terror-Videos in den Medien“.
Veröffentlicht am: 05.11.2014 in Diskussion
Related Content

Katarina Barley und Alexander Kluge: „Gegenalgorithmen für eine europäische Öffentlichkeit“
Im Rahmen einer Veranstaltung des niedersächsischen Ministeriums für Bundes- und Europaangelegenheiten sprechen Katarina Barley und Alexander Kluge.

Livestream vom Tag der Deutschen Akademie für Fernsehen
Neben der Verleihung des jährlichen Preises der Deutschen Akademie für Fernsehen am Abend überträgt dbate live zwei Diskussionrunden vom Nachmittag.

Organspende in Deutschland: Debatte um Widerspruchslösung
2017 gab es in Deutschland gerade einmal 769 Organspender. Tendenz sinkend. Eine bittere Bilanz, wenn man bedenkt, dass rund 10.000 Menschen in Deutschland verzweifelt auf eine Organspende warten.

Bedingungsloses Grundeinkommen: Ja oder Nein?
Ein monatliches Grundeinkommen für jeden Bürger – ganz unabhängig von seiner wirtschaftlichen Situation? Immer häufiger und intensiver tritt in den letzten Jahren die Frage auf, ob der Staat seinen Bürgern eine solche bedingungslose Grundsicherung ermöglichen sollte. Ist das eine verrückte Utopie oder die Lösung vieler Probleme?

Rote Flora schließen - Ja oder Nein? (Diskussion)
Die Rote Flora – nach den G20-Randalen in Hamburg wird wieder intensiv über die Schließung des autonomen Zentrums im Schanzenviertel diskutiert. Während die Hamburger CDU sich dafür einsetzt, ist die Partei DIE LINKE klar gegen eine Schließung. dbate hat die Hamburger innenpolitischen SprecherInnen Dennis Gladiator (CDU) und Christiane Schneider (DIE LINKE) zum Streitgespräch geladen.

Braucht Politik Populismus? Umfrage unter Politikern und Journalisten
Wie viel Populismus braucht Politik? Umfrage u.a. mit Katarina Barley, Sahra Wagenknecht, Peter Tauber, Barbara Hans (Chefredakteurin von Spiegel Online).
Mehr Videos aus dem Bereich Diskussion

probono-Magazin: Volle Klingelbeutel braucht das Land!
Allein 2015 hat die Kirche 11,5 Milliarden Euro an Kirchensteuer eingenommen. Zudem kommen Gewinne aus diversen Finanzgeschäften. Die deutschen Klingelbeutel sind also ordentlich voll. Aber wo geht das Geld hin? Die Kirche genießt und schweigt. Das probono-Team hat sich nun mit den Finanzen der Kirche auseinandergesetzt. Amen!

"Haben Sie Angst vor einem Diktator Erdogan?"
Seit dem Putschversuch am vergangenen Freitag hat die Regierung ca. 50.000 Soldaten, Polizisten, Richter und Lehrer festgenommen oder suspendiert. Türkische Wissenschaftler haben bis auf weiteres Ausreiseverbot. Erdogan selbst sagte, der Putschversuch sei ein Gottesgeschenk - kommen jetzt weitere Ermächtigungsgesetze? Wir haben Türken in Hamburg gefragt, ob sie Angst vor einem Diktator Erdogan haben.

Freispruch für Böhmermann - Ja oder Nein?
Die Causa Böhmermann hat weite Kreise gezogen. Angela Merkel räumt öffentlich Fehler ein, Paragraph 103 zur Majestätsbeleidigung wird abgeschafft und der türkische Präsident will "bis zur letzten Instanz" gehen. Doch hat sich Jan Böhmermann schuldig gemacht? Und wenn es zu einem Verfahren kommt, sollte Jan Böhmermann dann freigesprochen werden? Zwei Rechtsanwälte diskutieren.

Tariks Genderkrise: Homo-Ehe? Yes we can!
Der Kölner dbate-STAR und YouTuber Tarik Tesfu versteht sich als "Gender-Messias". Seine Waffen: Witz, Ironie und Authentizität.

Tariks Genderkrise: Wann ist ein Mann ein Mann?
Dürfen Männer weinen? Ist ein Bart männlich? dbate-STAR Tarik Tesfu hat sich auf der Straße umgehört: Wann ist ein Mann ein Mann?

Sexualisierte Gewalt: NEIN heißt NEIN!
Haben wir ein Problem mit sexualisierter Gewalt? Blickt man auf die Übergriffe an Silvester in Köln, glaubt man den Vorwürfen gegen Star-Geiger David Garett oder Schauspieler Johnny Depp, dann muss man diese Frage mit "Ja" beantworten. Eine breite gesellschaftliche Debatte ist notwendig.
Pingback: Achte Minute» Medien Mittwochs-Feature Politik und Gesellschaft » Können das Debattieren und die Medien eine fruchtbare Kooperation eingehen? Julian Vaterrodt über dbate.de()