Video Streiks in Frankreich: Schwarzer Rauch über Treibstoffdepot
Video Streiks in Frankreich: Schwarzer Rauch über Treibstoffdepot
Ausnahmezustand in Frankreich: Seit Wochen wird im ganzen Land gegen die geplante Arbeitsmarktreform protestiert. Nun wurden auch die Treibstoffdepots im nordfranzösischen Douchy-les-Mines durch die Gewerkschaften bestreikt.
Durch die Blockaden der Raffinerien und Treibstofflager kam es in Frankreich, aufgrund der Spritknappheit, und zu langen Schlangen vor den Tankstellen. Premierminister Manuel Valls ließ daraufhin angekündigt, die Blockaden auflösen. Die Polizei beendete die Blockade in Douchy-les-Mines unter Einsatz von Wasserwerfern.
Um die hohe Arbeitslosigkeit im Land zu bekämpfen plant Präsident Hollande die Aufweichung der 35-Stunden-Woche und die Lockerung des Kündigungsschutzes.
Veröffentlicht am: 25.05.2016 in Video
Related Content

Liebeserklärung der Band KLING KLONG ans Radio
Die Band KLING KLONG hat eine Liebeserklärung ans Radio produziert: „Jeder Mensch ein Sender“. Als CD und Video. Mit dabei: Alexander Kluge. Im Juni geht die Band auf Tour.

"Wir brauchen einen Bürgerkrieg" - Trump Anhänger zur Präsidentschaftswahl
In der Dokumentation "Im Wahn - Trump und die Amerikanische Katastrophe" (ARD) sprechen zwei Anhänger von Präsident Trump über die besvorstehende Wahl und die Möglichkeit oder Notwendigkeit eines Bürgerkriegs, sollte Trump die Wahl nicht gewinnen.

"One day, it's like a miracle, it will disappear." - Trumps Coronalügen
Ob bei fehlenden Tests zu Beginn der Krise, die US-amerikanische Mortalitätsrate oder das Verwenden von Masken: Trump verstrickt sich in Falschmeldungen und Lügen.

Jamel rockt den Förster: Festival 2019
Die Lohmeyers leben seit 2004 im Ort Jamel in Mecklenburg-Vorpommern. Um sich gegen die ortsansässigen Nazis zu wehren, veranstalten sie ein Musikfestival.

Trailer zu "Re: Ein neues Virus geht um die Welt - Corona und die Folgen"
Das neuartige Corona-Virus breitet sich unaufhaltsam aus. In einem gewaltigen Kraftakt sucht Europa nach Gegenmaßnahmen, um einen Kollaps der Gesundheitssysteme zu verhindern.

"Die Notregierung - Ungeliebte Koalition" - Teaser zur ARD-Doku
Der Start der Großen Koalition im März 2018 war denkbar schlecht.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Serie: Drohnen-Videos aus Idomeni (Teil 1)
Katastrophe mit Anlauf: Seit Monaten versuchen Flüchtlinge, die griechisch-mazedonische Grenze zu überwinden. Immer wieder filmt eine Kamera-Drone die Szene. Derzeit dürfen lediglich Flüchtlinge aus Syrien und dem Irak die mazedonisch-griechische Grenze passieren. Der Grund: Die Länder an der Balkanroute hatten sich unter Führung Österreichs darauf verständigt, täglich nur noch bis zu 580 Migranten nach Norden durchzulassen.

Zwischen Krieg und Hoffnung – als Arzt in Syrien (Web-Doku)
Humanitärer Notstand und medizinische Unterversorgung bestimmen den Alltag in Idlib. Dr. Shajul Islam ist ein britischer Arzt, der seit 2012 in Syrien arbeitet und vor Ort hilft. Er erlebt den Krieg und den Wiederaufbau hautnah.

Julian Assange über Email-Skandal der Demokraten
WikiLeaks hat 20.000 Emails aus der Parteiführung der US-Demokraten veröffentlicht, von denen einige auf ein Komplott gegen Bernie Sanders hinweisen. Die Erfolgsaussichten der Demokratin Hillary Clinton bei der Präsidentschaftswahl haben mit der Veröffentlichung einen schweren Schlag erlitten. Offen wird spekuliert, ob russische Hacker die Emails an WikiLeaks weitergeleitet haben. Und viele rätseln: Warum greift WikiLleaks so stark zugunsten von Donald Trump in den US-Wahlkampf ein? Die US-Plattform Democracy Now hat Julian Assange heute genau diese Fragen gestellt.

Spektakulärer Testflug: Elon Musk schickt Sportwagen ins All
Elektroautos und Raumfahrt – zwei völlig unterschiedliche Dinge? Nicht für Tesla-Chef Elon Musk. Er schickte seine neue Rakete auf einem Testflug mit einem roten Roadster an Bord ins All. Die 70 Meter lange „Falcon Heavy“ ist die stärkste Rakete, die es auf und derzeit auch über der Welt gibt. Gratulationen gab es auch von US-Präsident Donald Trump per Twitter.

Israel/Palästina: Wem gehört das Land?
Im Nahen Osten nichts Neues: Mit Donald Trumps Ankündigung Jerusalem als unteilbare Hauptstadt Israels anerkennen zu wollen, dürfte es wieder unruhiger werden im Nahen Osten. Wirkliche Neuigkeiten sind das aber nicht, denn wie dieses Video eindrucksvoll zeigt, wird seit Anbeginn der Menschheit ein blutiger Kampf um das "Heilge Land" geführt.

#WhatIReallyReallyWant: Girlpower für Frauenrechte
20 Jahre nach dem Erfolg von "Wannabe", bringt der Remake des Spice-Girls Hits einer neuen Generation ein bisschen "Girl Power". Initiiert von „Global Goals“ - einer Kampagne der Vereinten Nationen - wird das Video zum viralen Hit.