Diskussion Sexualisierte Gewalt: NEIN heißt NEIN!
Diskussion Sexualisierte Gewalt: NEIN heißt NEIN!
Haben wir ein Problem mit sexualisierter Gewalt? Blickt man auf die Übergriffe an Silvester in Köln, glaubt man den Vorwürfen gegen Star-Geiger David Garett oder Schauspieler Johnny Depp, dann muss man diese Frage mit „Ja“ beantworten. Eine breite gesellschaftliche Debatte ist notwendig.
Amber Wood, Partnerin von Hollywood-Star Johnny Depp, beschuldigt ihren Ehemann, sie jahrelang geschlagen zu haben. Auch Star-Geiger David Garett wird aktuell von seiner Ex-Verlobten verklagt: er soll sie sexuell erniedrigt und zum Sex gezwungen haben. Ob die Vorwürfe stimmen, hat noch kein Gericht entschieden. Doch nicht nur bei Stars oder in der Öffentlichkeit scheint sexualisierte Gewalt ein großes Problem zu sein. Immer wieder gibt es auch Berichte über Vergewaltigungen in der Ehe. Doch wie kommt es eigentlich, dass viele Männer im 21. Jahrhundert immer noch nicht verstanden haben, dass sie sich gegenüber Frauen nicht wie Gott aufspielen können? Dieses Erklärvideo „Tea Consent“ zeigt anschaulich und leicht verständlich, was „Einverständnis“ bedeutet – und was nicht.
Veröffentlicht am: 07.06.2016 in Diskussion
-
dbateREDAKTION
Related Content

Katarina Barley und Alexander Kluge: „Gegenalgorithmen für eine europäische Öffentlichkeit“
Im Rahmen einer Veranstaltung des niedersächsischen Ministeriums für Bundes- und Europaangelegenheiten sprechen Katarina Barley und Alexander Kluge.

Livestream vom Tag der Deutschen Akademie für Fernsehen
Neben der Verleihung des jährlichen Preises der Deutschen Akademie für Fernsehen am Abend überträgt dbate live zwei Diskussionrunden vom Nachmittag.

Organspende in Deutschland: Debatte um Widerspruchslösung
2017 gab es in Deutschland gerade einmal 769 Organspender. Tendenz sinkend. Eine bittere Bilanz, wenn man bedenkt, dass rund 10.000 Menschen in Deutschland verzweifelt auf eine Organspende warten.

Bedingungsloses Grundeinkommen: Ja oder Nein?
Ein monatliches Grundeinkommen für jeden Bürger – ganz unabhängig von seiner wirtschaftlichen Situation? Immer häufiger und intensiver tritt in den letzten Jahren die Frage auf, ob der Staat seinen Bürgern eine solche bedingungslose Grundsicherung ermöglichen sollte. Ist das eine verrückte Utopie oder die Lösung vieler Probleme?

Rote Flora schließen - Ja oder Nein? (Diskussion)
Die Rote Flora – nach den G20-Randalen in Hamburg wird wieder intensiv über die Schließung des autonomen Zentrums im Schanzenviertel diskutiert. Während die Hamburger CDU sich dafür einsetzt, ist die Partei DIE LINKE klar gegen eine Schließung. dbate hat die Hamburger innenpolitischen SprecherInnen Dennis Gladiator (CDU) und Christiane Schneider (DIE LINKE) zum Streitgespräch geladen.

Braucht Politik Populismus? Umfrage unter Politikern und Journalisten
Wie viel Populismus braucht Politik? Umfrage u.a. mit Katarina Barley, Sahra Wagenknecht, Peter Tauber, Barbara Hans (Chefredakteurin von Spiegel Online).
Mehr Videos aus dem Bereich Diskussion

Max Schörm: Das Datenmonster Google
Das Datenmonster Google - es frisst und frisst bis eines Tages alle Daten unter seiner Kontrolle sind.

Wer hat’s gesagt: AfD oder NPD?
Wahlslogans von AfD und NPD - ein Vergleich. Gegen die eine Partei läuft ein Verbotsverfahren, die andere triumphiert gerade bei Wahlen. Doch wie groß ist der Unterschied? Wir haben auf den Straßen Hamburgs nachgefragt: Wer hat’s gesagt: Welcher Wahlspruch gehört zur AfD, welcher zur NPD?

"Haben Sie Angst vor Donald Trump?"
Wow: Trump ist nun offiziell Präsidentschaftskandidat! Was, wenn der republikanische Kandidat tatsächlich Präsident wird? Unmöglich? Die FPÖ hofft auf eine zweite Chance in Österreich und könnte den Präsidenten stellen, die Briten sind (zumindest nach den Wahlergebnissen) „out“, Marine le Pen arbeitet fleißig auf einen Wahlerfolg des Front National hin, in Ungarn siegt der Orbánismus, in Polen triumphieren die Rechtspopulisten.

Aktive Sterbehilfe - Ja oder Nein?
Debatte im Bundestag, Debatte auch auf dbate.de. Ein Streitgespräch zwischen Dieter Graefe (pro) und Martin Lohmann (contra). Sollen Ärzte unheilbar Kranken beim Sterben helfen dürfen? Was ist Ihre Meinung?

Darf der das? Jan Böhmermann verarscht Gangsta-Rap
Mit Liedzeilen wie „Brichst Du Gesetz, bricht Dir Polizei die Beine“ oder „Ich ruf Polizei, Polizei sofort zu Stelle“ lobt Fernsehmoderator und Satiriker Jan Böhmermann die ständige Einsatzbereitschaft und Verlässlichkeit der deutschen Exekutive. Allerdings kann dieser Song aufgrund der unzähligen Klischees nicht recht als Nachwuchs-Werbung verstanden werden. Soll er auch nicht. Böhmermann möchte lieber dem deutschen Gangsta-Rap ein Schnippchen schlagen. Und das gelingt ihm erstaunlich gut.

Debatte: IS-Propagandavideos zeigen - Ja oder Nein?
Der Islamische Staat (IS) verbreitet aufhetzende Propagandavideos im Netz. Sollen diese Videos gezeigt oder zensiert werden? Eine Debatte.