Video Sexismus im Bundestag Teil 2: Jetzt sprechen die Männer
Video Sexismus im Bundestag Teil 2: Jetzt sprechen die Männer
Sexuelle Belästigung findet auch im Bundestag statt – männliche Abgeordnete äußerten sich jetzt in einer Umfrage zu der heiß diskutierten Sexismus-Debatte. Dabei reden sie offen über die Problematik der unklaren Grenze, gestehen die ein oder andere sexistische Bemerkung und geben sogar noch ein praktisches Beispiel vor der Kamera.
Im Rahmen der #MeToo-Debatte befragte der WDR vor wenigen Wochen Frauen im Bundestag, ob sie schon einmal mit sexueller Belästigung konfrontiert wurden. Die Antworten waren ehrlich und erschütternd: Auch hier herrscht Sexismus am Arbeitsplatz. Jetzt lässt der WDR auch die männlichen Abgeordneten zu Wort kommen. Anders als im Vorgänger-Video lautet diesmal die Frage: „Wann haben Sie zuletzt einen Mann auf sein sexistisches Verhalten angesprochen?“
Sexismus: Wann ist die Grenze überschritten?
Politiker wie Gregor Gysi (Die Linke), Gero Hocker (FDP) und Martin Sichert (AfD) gestehen, dass die Grenzen zur Belästigung schwer zu definieren sind. Oft werde ein positiv gemeintes Kompliment als zu aufdringlich empfunden (Ein Beispiel hierfür sei „Die hat aber viel Holz vor der Hütte“…). Und Thomas Heilmann (CDU/CSU) macht es gleich mal vor, als ihm von der Set-Assistentin noch einmal der Kragen gerichtet wird. Entweder sah er bei seinem Spruch noch keine Grenze überschritten oder wollte er doch einen Scherz machen?
Veröffentlicht am: 19.12.2017 in Video
Related Videos

Kann Mann Feminist sein? – Interview mit Vincent Herr
Vor 60 Jahren wurde das Gesetz zur Gleichberechtigung von Mann und Frau in Deutschland beschlossen. Doch noch immer gibt es viele Lücken, die nicht geschlossen sind. „Dabei geht es Ländern wirtschaftlich und politisch besser, wenn Männer und Frauen gleichberechtigt sind“, sagt der Feminist Vincent Herr.

#MeToo-Bewegung wird Person of the Year
Das US-amerikanische Time Magazine hat die Frauen um die #MeToo-Bewegung zur Person of the Year gekürt. Die Kampagne setzte sich gegen sexuelle Belästigung ein und sorgte nicht nur in Hollywood für viel Furore. Ein gesellschaftlicher Wandel wurde vorangetrieben, begründet das Magazin die Wahl.

PINKSTINKS über 'gute' und 'schlechte' Nacktheit
Seit 2012 kämpft die Protestaktion "Pinkstinks" jetzt schon gegen Sexismus in Werbung, Medien oder Produkten, die Mädchen eine "limitierende Geschlechterrolle" zuweisen. Dr. Stevie Schmiedel, die selbst an Universitäten und Hochschulen Genderforschung lehrt und betreibt, hat selbst zwei Kinder. Auch deshalb stört sie, dass Frauen halbnackt an Litfaßsäulen prangern und Mädchen vormachen, wie sie auszusehen hätten. Das heißt aber nicht, dass man grundsätzlich gegen Nacktheit sein muss.

Tariks Genderkrise: #StopBILDSexism
In Europas auflagenstärkster Tageszeitung ist das BILD-Girl eine feste Institution. Doch "StopBILDSexism" und dbate-STAR Tarik Tesfu sagen dem Sexismus in der BILD-Zeitung nun den Kampf an. Wieso? Die Antwort gibt´s im Video.

#hetoo: „Auch Männer werden sexuell belästigt“
Noch vor einer Woche hatte Poetry-Slammer Moritz Neumeier behauptet, noch nie sexuell belästigt worden zu sein, da er ja ein Mann sei. In seinem neusten Video spricht er nun über die vielen Zuschriften von männlichen Opfern sexueller Belästigung, die er daraufhin bekommen hat, und befeuert damit das Hastag #hetoo.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

“Very embarrassing” – Jay-Z schämt sich für altes Video
Auf dem Weg zu einem Konzert in New York City macht Rapper Jay-Z noch kurz einen Abstecher bei Talkmaster Jimmy Kimmel. Beide schwelgen in alten Zeiten und reden über Jay-Z’s Schulzeit und den Anfang seiner beeindruckenden Rap-Karriere. So weit, so gut. Doch plötzlich überrascht Kimmel Jay-Z mit einer Aufnahme seines allerersten Fernsehauftritts und fordert dem sonst eher ernsten Rapper ein herzliches Lachen ab. Amüsant.

Willemsen vs. Böhmermann: "Entscheide Dich!"
Darf man lachen, wenn einer gerade gestorben ist? Man muss - jedenfalls, wenn man Roger Willemsen und Jan Böhmermann im "NEO MAGAZIN" sieht. Sie spielen "Entscheide Dich!" So wollen wir Roger Willemsen in Erinnerung behalten...

"Das GG schützt die Ehe von Mann und Frau" - Merkel zur Ehe für alle
Ehe für alle: Nach der historischen Entscheidung im deutschen Bundestag am Freitagvormittag nahm Kanzlerin Angela Merkel Stellung zu dem Ergebnis und ihrem persönlichen „Nein“ zur Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare. Phoenix zeigt das Statement im Video.

"Black Friday" - Der Kaufrausch kommt nach Deutschland
In den USA läutet der Black Friday traditionell die Weihnachtseinkaufs-Saison ein. Nun ist der Rabatt-Tag auch in Deutschland angekommen. Mit 20% Rabatt auf alles locken Bekleidungsfilialen. Ob es hier bald auch so extrem aussehen wird wie in den Staaten?

EDEKA-Werbespot: Makaber oder schön?
In den Sozialen Medien wird über den neuen Spot von Edeka gestritten. Nach „Supergeil“ landet die Werbeagentur Jung von Matt mit einer traurig-schönen Werbung einen neuen Volltreffer, der sich viral im Netz verbreitet und binnen kürzester Zeit hunderttausendfach geteilt und retweetet wird. Während die meisten Zuschauer gerührt sind und sogar eigene Familienerlebnisse in die Kommentarspalten schreiben und vereinzelt sogar Familienfotos hochladen, fragen sich andere, was das mit EDEKA zu tun hat. Werden hier die Grenzen des guten Geschmacks überschritten? Die wenigen Kontrakommentare werden direkt „weg-geshitstormt“. Egal wie die Diskussion ausgeht, die Supermarktkette wird sich über den Hype freuen.

Die Kandidaten • Der Machtkampf – Wer folgt auf Merkel? • Trailer
Wer auch immer Merkel an der CDU-Spitze nachfolgt, hat große Chancen, der nächste Bundeskanzler bzw. die nächste Bundeskanzlerin zu werden. Entsprechend ehrgeizig präsentieren sich vor allem die drei aussichtsreichsten Kandidaten Annegret Kramp-Karrenbauer, Friedrich Merz und Jens Spahn.