Video Satire gegen US-Recht: Sacha Baron Cohen präsentiert Waffen für Kinder
Video Satire gegen US-Recht: Sacha Baron Cohen präsentiert Waffen für Kinder
Sacha Baron Cohen ist zurück – und das mit einem lauten Knall. Als selbst ernannter „Terrorist Terminator“ Colonel Erran Morrad widmet er sich in seiner unnachahmlich entwaffnenden Art einem der tödlichsten und umstrittensten Rechte der US-amerikanischen Bevölkerung zu: Waffenbesitz.
Ob als Ali G., Borat oder Brüno – dem britischen Komiker und Schauspieler Sacha Baron Cohen gelingt es immer wieder einen unvergesslichen Charakter zu erschaffen. In seinem neuesten Coup schlüpft er in die Rolle des wohl ungewöhnlichsten Anti-Terrorexperten: Colonel Erran Morrad.
Wer soll nur all die bösen Männer mit Waffen stoppen?
Richtig! Ein guter Schuljunge mit einer Waffe. Dafür wirbt Cohen in seiner neuen, brillant gespielten Rolle als israelischer Anti-Terrorexperte. Für sein Programm „Kinderguardians – How to protect your preschool“ macht er sich auf die Suche nach Feuerschutz unter US-amerikanischen Waffenlobbyisten und Politikern. Und dabei findet er viele Mitstreiter, wie dieser Ausschnitt aus der ersten Episoden von Cohens neuer Sendung Who is America? erschreckenderweise zeigt. So pflichtet ihm zum Beispiel Larry Pratt, der Direktor der Waffenlobby Gun Owners of America, im Interview bei, dass auch Kleinkinder den Umgang mit Waffen lernen sollten.
Mit gewohnt bitterbösem und intelligentem Humor stellt Cohen die krude Waffenverliebtheit einflussreicher Personen der US-amerikanischen Politik und Gesellschaft offen zur Schau. So erscheint es für Philip von Cleave, Präsident der Virginia Citizen’s Defense League, als Ehrensache sich als Werbetestemonial einzuspringen. Prompt präsentiert er für Colonel Erran Morrad kindgerechte Waffen wie die „Puppy Pistol“ oder die „Uzicorn“. Denn eins ist klar: Ein Kind kann sich ja wohl nicht mit einen Hello Kitty-Stift verteidigen!
Treffer, versenkt!
Cohen setzt gezielt an und trifft mit seiner Satire genau in das Herz der US-amerikanischen Bevölkerung und ihrer Leidenschaft zur Selbstverteidigung. Und ein Streifschuss gibt es auch für Donald Trump. Nach den jüngsten Amokläufen in US-amerikanischen Schulen fordert der Präsident, alle Lehrer zu bewaffnen. Warum dann nicht gleich auch alle Schüler bewaffnen? Happy Shooting, Kids!
Veröffentlicht am: 19.07.2018 in Video
Related Videos
Kurioses Fundstück: Als "Ali G" Donald Trump interviewte
2003 hat Sacha Baron Cohen in seiner Rolle als Ali G den heutigen US-Präsidenten Donald Trump interviewt. Das kuriose Gespräch im Video.
Meine Waffe und ich – Schießen ist mein Alltag
Was für den einen zum Alltag dazu gehört, wird von anderen als tödliches Werkzeug für Amokläufer gesehen. Mit solchen Vorurteilen werden Waffenbesitzer immer wieder konfrontiert. Diese deutschen und US-amerikanischen Vlogger begleiten sich selbst bei ihrem Umgang mit Waffen. Und zeigen, warum sie sich ein Leben ohne Gewehre und Pistolen nicht vorstellen können.
US-Waffenverkauf: Guns with History
Ein Waffengeschäft der etwas anderen Art. In New York City versucht eine amerikanische Organisation die Meinung über den Waffenkauf zu ändern.
„BANG“ – Snoop Dogg erschießt Clown-Präsidenten „Ronald Klump“
In seinem neuen Musikvideo zu dem Song „Lavender“ zeigt Rapper Snoop Dogg seine politische Haltung gegenüber des US-amerikanischen Präsidenten Donald Trump alias „Ronald Klump“. Auch gegen amerikanischen Polizeigewalt und soziale Medien richtet sich das Video. Alles verpackt in eine ulkige Clown-Welt, die bei genauerer Betrachtung gar nicht so amüsant ist, wie sie zunächst erscheint.
"Satire Hits - Trump Edition": Joko und Klaas vs. Donald Trump
Diese Reaktion war nur eine Frage der Zeit: Joko und Klaas von Circus Halligalli knüpfen sich in ihrem Video "Satire Hits - Trump Edition" den künftigen US-Präsidenten Donald Trump vor. Dafür haben sie sich besondere Mühe gegeben und präsentieren eine fiktive Musik-CD in einem sehr direkten und witzigen Werbevideo.
Mehr Videos aus dem Bereich Video
440 Kilometer für Gerechtigkeit: Protestmarsch in der Türkei
Der Videokolumnist Cemcorder hat einen Protestmarsch für Gerechtigkeit in der Türkei mit seiner Kamera begleitet. Er teilt seine Eindrücke auf der 440 Kilometer langen Strecke. An Tag 1 des Marsches werden die Tausenden Protestler von Starkregen überrascht, aber lassen sich nicht aufhalten.
Proteste gegen TTIP und CETA
Sieben Städte, Hunderttausende Teilnehmer. Am Wochenende haben die Proteste gegen die geplanten Handelsabkommen TTIP und CETA ihren Höhepunkt erreicht. Dieses Video zeigt Demos und Protestaktionen von Aktivisten in Hamburg.
Trotz Terror: New York feiert Halloween-Parade
Horror in New York: Am 31. Oktober wird in New York traditionell die Halloween-Parade gefeiert. Verkleidet in schaurigen Kostümen und gruseligem Make-Up schleichen Tausende Menschen über die Straßen der Metropole. Diese Jahr wurde die gruselige Parade von dem Terroranschlag, der sich am Nachmittag in der Stadt ereignete, überschattet.
Trump interviewt Trump
In der Tonight Show des US Senders NBC führt er das Interview als Donald Trump verkleidet vor einem leeren Spiegel; ihm gegenüber der echte Trump.
Tariks Genderkrise: Depp des Monats April
Der Kölner dbate-STAR und YouTuber Tarik Tesfu versteht sich als "Gender-Messias". Seine Waffen: Witz, Ironie und Authentizität. In seiner Videokolumne "Tariks Genderkrise" stellt er die vorherrschenden Geschlechterverhältnisse auf den Kopf! Dabei setzt sich Tarik nicht nur mit seinen eigenen Krisen auseinander. Er beantwortet auch Fragen der Community, sucht Antworten auf der Straße und ermittelt den "Gender-Deppen" des Monats.
UNICEF-Spot über Flüchtlingskinder: Damals wie heute
„Ich dachte, ich würde sterben“ – diesen Gedanken teilen zwei auf den ersten Blick ganz unterschiedliche Menschen. Harry, der ältere Mann, ist ein ehemaliges Flüchtlingskind des Zweiten Weltkriegs. Ahmed flüchtete kürzlich aus Syrien. Sie gehören zu unterschiedlichen Generationen und Nationen. In diesem UNICEF-Spot sitzen sie nebeneinander und sprechen über die Gemeinsamkeiten ihrer Flucht vor dem Krieg.