Video Rumänien: 300.000 Demonstranten gegen Korruption
Video Rumänien: 300.000 Demonstranten gegen Korruption
Zwar hat der rumänische Ministerpräsident Sorin Grindeanu die umstrittene Lockerung des Korruptionsgesetzes vorerst zurückgezogen, doch die Proteste auf den Straßen Rumäniens gehen weiter. Seit sechs Tagen demonstrieren wütende Bürger nun schon entschlossen für einen Wandel.
Wehende Flaggen und lauter Gesang: knapp 300.000 Menschen protestieren in Bukarest gegen die Regierung und fordern deren Rücktritt. Nachdem die sozialdemokratische PSD letzte Woche per Dekret mehrere Korruptionsverfahren für straffrei erklärt hatte, brach eine Protestwelle aus, die auch jetzt noch nicht verebben will. Im Gegenteil: Die Zahl der Demonstranten steigt. Berichten zufolge beläuft sich die Zahl der Demonstranten im ganzen Land auf eine halbe Millionen. Und das obwohl die Regierung auf die Wut der Bürger reagiert und die umstrittene Lockerung des Korruptionsgesetzes vorerst zurückgezogen hat.
Gekippter Eilerlass hätte Strafen für Korruption gemildert
Der Eilerlass sollte die bisherigen Strafen für Korruptionsvergehen mildern. Das wäre vielen Politikern an der Parteispitze zugutegekommen. Diesen haarsträubenden Erlass haben die rumänischen Bürger entschlossen bekämpft und einen ersten Teilerfolg erzielen können. Doch es geht ihnen um mehr: Sie wollen echte Demokratie in ihrem Land und einen Neuanfang. Kurz: Sie wollen den Rücktritt der Regierung. Noch ist der Kampf aber nicht gewonnen: Die PSD kündigte große Gegendemonstrationen an und Parteichef Liviu Dragnea, der selbst wegen Korruption ins Gefängnis wandern könnte, wird bis zu den Wahlen im Dezember sicherlich alles dafür tun, dies zu verhindern.
Veröffentlicht am: 06.02.2017 in Video
Related Content

Liebeserklärung der Band KLING KLONG ans Radio
Die Band KLING KLONG hat eine Liebeserklärung ans Radio produziert: „Jeder Mensch ein Sender“. Als CD und Video. Mit dabei: Alexander Kluge. Im Juni geht die Band auf Tour.

"Wir brauchen einen Bürgerkrieg" - Trump Anhänger zur Präsidentschaftswahl
In der Dokumentation "Im Wahn - Trump und die Amerikanische Katastrophe" (ARD) sprechen zwei Anhänger von Präsident Trump über die besvorstehende Wahl und die Möglichkeit oder Notwendigkeit eines Bürgerkriegs, sollte Trump die Wahl nicht gewinnen.

"One day, it's like a miracle, it will disappear." - Trumps Coronalügen
Ob bei fehlenden Tests zu Beginn der Krise, die US-amerikanische Mortalitätsrate oder das Verwenden von Masken: Trump verstrickt sich in Falschmeldungen und Lügen.

Jamel rockt den Förster: Festival 2019
Die Lohmeyers leben seit 2004 im Ort Jamel in Mecklenburg-Vorpommern. Um sich gegen die ortsansässigen Nazis zu wehren, veranstalten sie ein Musikfestival.

Trailer zu "Re: Ein neues Virus geht um die Welt - Corona und die Folgen"
Das neuartige Corona-Virus breitet sich unaufhaltsam aus. In einem gewaltigen Kraftakt sucht Europa nach Gegenmaßnahmen, um einen Kollaps der Gesundheitssysteme zu verhindern.

"Die Notregierung - Ungeliebte Koalition" - Teaser zur ARD-Doku
Der Start der Großen Koalition im März 2018 war denkbar schlecht.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Serie: Drohnen-Videos aus Idomeni (Teil 3)
Derzeit dürfen lediglich vereinzelt Flüchtlinge aus Syrien und dem Irak die mazedonisch-griechische Grenze passieren. Der Grund: Die Länder an der Balkanroute hatten sich unter Führung Österreichs darauf verständigt, täglich nur noch bis zu 580 Migranten nach Norden durchzulassen.

„All that we share“ – Wir haben mehr gemeinsam, als wir denken
„It’s easy to put people in boxes. There is us and there is them“ – mit dieser Aussage beginnt ein Spot des dänischen Fernsehsenders TV2, der sich gegen vorurteilsbeladenes Schubladendenken richtet. Denn - und das zeigt der Spot - erst, wenn wir einander kennenlernen, offenbart sich, dass wir vielleicht auch Menschen ähnlich sind, die uns zu nächst fremd sind.

#StarWarsDay: Möge die Macht mit Dir sein
Achtung Wortwitz: Da sich der wohl bekannteste Ausspruch der legendären Star Wars Saga „May the force“ (zu Deutsch: Möge die Macht) im Englischen ähnlich anhört wie das Datum des vierten Mai („May the fourth“), haben Star Wars Fans heute den internationalen Tag der Filmreihe ausgerufen.

Fußball Leaks: Spagat zwischen Fans und Sponsoren (probono Magazin)
In der Super League sollen Europas Fußball-Spitzenteams UEFA-unabhängig gegeneinander antreten. Doch der Eintritt in diesen exklusiven Club der Clubs kostet Geld. Der FC Bayern kann es sich leisten. Zu Kosten der Fans?

Weltmeister der Angeber - die besten Luftgitarren-Poser
Viel Lärm mit nichts. Matt Burns alias Airistotle ist Weltmeister der Angeber geworden. Niemand hat bei der Air Guitar World Championship im finnischen Oulu die Jury mehr überzeugt als der junge Amerikaner. Und die Konkurrenz war gnadenlos hart. Seit 1996 wird in Finnland die Luftgitarren WM ausgetragen. Schon in den letzten drei Jahren wurde Airistotle jeweils Zweiter. Jetzt also die Krönung: Weltmeister. Und die Belohnung: Eine echte Gitarre. Ob er etwas damit anfangen kann?

Krankenhaus in Syrien: Amateur-Video zeigt offenbar Angriff
Dieses Handyvideo zeigt offenbar den verheerenden Bombenangriff auf ein Krankenhaus im Norden Syriens. Das Krankenhaus, das in der Stadt Azaz liegen soll, wird von Ärzte ohne Grenzen unterstützt. Mehrere Menschen sollen bei dem Angriff getötet worden sein. Wer hinter dem Bombenangriff steckt, ist noch unklar.