Video Rock am Ring: So erlebten Musiker das Chaos
Video Rock am Ring: So erlebten Musiker das Chaos
Rock am Ring – so erlebten die Musiker von Donot das Unwetter-Chaos
Nachdem Freitagabend über 70 Festivalbesucher durch Blitzeinschläge verletzt wurden und zwei Menschen reanimiert werden mussten – geht das Wetter-Chaos heute nun weiter. Die Veranstalter haben das Festival unterbrochen – ob es weitergeführt wird, ist zur Zeit unklar. Möglicherweise wird Rock am Ring auch nicht, wie geplant, am morgigen Sonntag weitergeführt.
dbate zeigt, wie die Musiker der deutschen Alternativ-Rock-Band Donot das Unwetter erlebten. Sie drehten gerade für ihr Festival-Video, als auch sie vom großen Unwetter überrascht wurden.
Veröffentlicht am: 04.06.2016 in Video
Related Content

Liebeserklärung der Band KLING KLONG ans Radio
Die Band KLING KLONG hat eine Liebeserklärung ans Radio produziert: „Jeder Mensch ein Sender“. Als CD und Video. Mit dabei: Alexander Kluge. Im Juni geht die Band auf Tour.

"Wir brauchen einen Bürgerkrieg" - Trump Anhänger zur Präsidentschaftswahl
In der Dokumentation "Im Wahn - Trump und die Amerikanische Katastrophe" (ARD) sprechen zwei Anhänger von Präsident Trump über die besvorstehende Wahl und die Möglichkeit oder Notwendigkeit eines Bürgerkriegs, sollte Trump die Wahl nicht gewinnen.

"One day, it's like a miracle, it will disappear." - Trumps Coronalügen
Ob bei fehlenden Tests zu Beginn der Krise, die US-amerikanische Mortalitätsrate oder das Verwenden von Masken: Trump verstrickt sich in Falschmeldungen und Lügen.

Jamel rockt den Förster: Festival 2019
Die Lohmeyers leben seit 2004 im Ort Jamel in Mecklenburg-Vorpommern. Um sich gegen die ortsansässigen Nazis zu wehren, veranstalten sie ein Musikfestival.

Trailer zu "Re: Ein neues Virus geht um die Welt - Corona und die Folgen"
Das neuartige Corona-Virus breitet sich unaufhaltsam aus. In einem gewaltigen Kraftakt sucht Europa nach Gegenmaßnahmen, um einen Kollaps der Gesundheitssysteme zu verhindern.

"Die Notregierung - Ungeliebte Koalition" - Teaser zur ARD-Doku
Der Start der Großen Koalition im März 2018 war denkbar schlecht.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

USA: Blutige Kämpfe bei Erdogan-Besuch
Erdogan-Besuch in Washington D.C.: Am Rande des Antrittsbesuches von Recep Tayyip Erdogan bei Donald Trump ist es zu blutigen Kämpfen zwischen Erdogan-Gegnern und Erdogan-Anhängern gekommen. Nach Angaben der Nachrichtenangentur AP wurden neuen Menschen festgenommen. Mehrere Personen wurden verletzt.

Zum Tod von Roger Willemsen - TV-Gesicht mit Geist
Fernsehen und Geist – Roger Willemsen hat mit dieser Kombination Karriere gemacht. Seit den 90er Jahren, vor allem in Talkshows. Später versuchte er, mit „Willemsens Woche“ im ZDF ein breites Publikum anzusprechen. Und scheiterte. Irgendwann schmiss Willemsen hin und kehrte dem Medium, das ihn einst bekannt gemacht hatte, frustriert den Rücken. Er widmete sich als Autor ganz seinen Büchern – und zog lesend durchs Land. Er war auf den Spuren des Literaturkritikers Reich Ranickis – ein gebildeter Punk im Unterhaltungsgewerbe.

Hillary Clinton in Not - CNN-Interview
Hillary Clinton erlebt ihre wohl schwerste Krise im US-Wahlkampf. Und das nur wenige Wochen vor der Wahl. Die Veröffentlichung des Videos von ihrem Kollaps am Rande der 911-Feier in New York hatte eine verheerende Wirkung. Ebenso schlimm wirkte, dass sie kurz darauf Reportern zurief: "Mir geht es großartig!" Jetzt läuft in den USA die Debatte über Clintons Gesundheit ebenso auf Hochtouren wie die Debatte um Clintons Umgang mit Wahrheit.

Bibi, bitte sing' weiter! | Cemcorder zum unbeliebtesten Song des Landes
Das Internet steht gerade Kopf! Der Grund? "Bibi" vom erfolgreichen YouTube-Kanal "BibisBeautyPalace" hat ein Musikvideo produziert. Das Video ist nach Ansicht der Internet-Gemeinde so schlecht, dass bei 20 Millionen Aufrufen, mittlerweile knapp zwei Millionen Dislikes zu verbuchen sind. Jeder zehnte User hat also einen "Daumen nach unten" gegeben. Doch wieso Videos von Bibi & Co. trotzdem wichtig sind, erklärt unser Kolumnist "Cemcorder" hier.

"Wir flüchten vor der Zeit, nicht dem Ort" (Jadal-Kolumne)
Was ist das größte Unrecht, das man einem Menschen antun kann? In der neuen Folge ihrer "Jadal"-Kolumne erklärt die Syrerin Roshak Ahmad, warum viele Vertriebene nicht vor dem Ort, sondern vor der Zeit fliehen (müssen). Und sie denkt laut über die Folgen von Tod nach.

Sexismus im Bundestag Teil 2: Jetzt sprechen die Männer
Sexuelle Belästigung findet auch im Bundestag statt – männliche Abgeordnete äußerten sich jetzt in einer Umfrage zu der heiß diskutierten Sexismus-Debatte. Dabei reden sie offen über die Problematik einer unklaren Grenze, gestehen die ein oder andere sexistische Bemerkung und geben sogar noch ein praktisches Beispiel vor der Kamera.