Video „HSV hat den Abstieg verdient, oder?“ – Provokante Fragen an HSV-Fans
Video „HSV hat den Abstieg verdient, oder?“ – Provokante Fragen an HSV-Fans
HSV-Fans müssen schon wieder zittern. Denn der Verein hat nach einem Jahr Pause endlich wieder die Chance, Relegation zu spielen. Haben die Fans das vermisst? Und was soll bei einem Abstieg mit dem Volksparkstadion passieren? Wir haben unabsteigbare Fans des Hamburger Sportvereins mit provokanten Fragen konfrontiert.
Als Fan des Hamburger Sportvereins hat man es einfach nicht leicht. In den letzten drei Jahren musste der Club von der Elbe zwei Mal Bundesliga-Relegation spielen. Nun droht der nächste Krimi. dbate war beim Mannschaftstraining des angezählten Bundesliga-Dinos und hat sich mit eingefleischten Fans unterhalten.
HSV: Bangen gehört hier dazu
Fans des Hamburger Sportvereins zu provozieren, ist gar nicht so leicht. Schließlich sind die Fans so langsam mit allen Wassern gewaschen. Nur 31 Tore hat Hamburg in 33 Liga-Spielen schießen können. Ganze 60 Gegentore hat der Verein kassiert. Also ganz ehrlich: Hat der HSV nicht langsam mal den Abstieg verdient? Hier sind die Antworten der Fans.
Veröffentlicht am: 18.05.2017 in Video
Related Videos
Meine Nationalmannschaft - die Sepp Maier-Tapes
Lothar Matthäus nur mit dem WM-Pokal bekleidet, Kaiser Franz Beckenbauer mit verklärtem Blick, Kanzler Helmut Kohl mit Anzug und Cola-Becher - Szenen aus der Kabine der deutschen Fußballnationalmannschaft. Wenige Minuten nach dem Gewinn der Fußballweltmeisterschaft 1990 in Rom, aufgenommen von Sepp Maier. Der Torwarttrainer war nicht nur ein begeisterter Fußballer, sondern auch ein leidenschaftlicher Hobbyfilmer.
Fußball und Gewalt - Wie ticken Ultras und Hooligans?
Müssen wir uns jetzt also wieder an Gewalt im Fußball gewöhnen? Sportjournalist und Autor Ronny Blaschke erklärt, die vermeintlich neue Gewalt im Fußball und was Fans, Ultras und Hooligans unterscheidet.
805 Million Names – Ibrahimović zieht sich aus
Amerikaner besucht deutsches Fußballspiel – und kann es kaum glauben!
Der US-Amerikaner Connor Sullivan gerät auf dem Fußball-Derby des VfB Stuttgart gegen den Karlsruher SC ausgerechnet in den Ultra-Block der gegnerischen Mannschaft. Sein aufregendes und überwältigendes Erlebnis hat er mit der Kamera begleitet.
Bengalo-Action bei Hertha BSC
Es geht wieder los! Ja, auch Fußball. Aber eben auch die umstrittenen "Pyroshows" der Fans. Beim Europa-League-Qualifikations-Hinspiel Hertha BSC Berlin gegen Bröndby IF zündeten Fans aus beiden Lagern massenhaft Bengalos. Das Spiel wurde kurzzeitig unterbrochen. Was für viele als fester Bestandteil der Fanszene gilt, ist von der Uefa verboten: Beiden Vereinen droht eine hohe Geldstrafe.
Groundhopping – Mein Leben für den Fußball
Heute Wembley, morgen Düsseldorf und übermorgen Champions League in Amsterdam: für Groundhopper ist das Alltag. Aber mit welchem Ziel nehmen sie diese ganze Reisemühe auf sich, die ein Privatleben fast unmöglich macht? Groundhopper wollen bei so vielen Fußballspielen wie möglich im Stadion dabei sein.
Mehr Videos aus dem Bereich Video
"Rüstungsexporte können Gefahren für Europa fördern" - Prof. Brzoska im Interview
Europa befindet sich in unsicheren Zeiten. Die außenpolitische Linie des neuen US-Präsidenten Donald Trump ist kaum abzusehen. Und auch in Europa nehmen die Gefahren zu – beispielsweise durch Terrorismus. Doch wie sollten sich die europäischen Länder schützen? Professor Michael Brzoska vom Hamburger Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik über die europäische Sicherheitsstrategie und deutsche Rüstungsexporte.
Meinungsmache im Netz - Wie mächtig sind soziale Medien?
Stimmt es, dass Donald Trump ohne Twitter und Fake News nie gewählt worden wäre? Und was könnten Social Media-Phänomene wie Filterblasen und Fake News für den Wahlkampf in der Bundesrepublik bedeuten? Kommunikationswissenschaftlerin Katharina Kleinen von Königslöw und Politologe Andreas Jungherr sprechen über Phänomene der sozialen Medien und darüber, wie ein kompetenter Umgang mit diesen möglich ist.
Zwischen Krieg und Hoffnung – als Arzt in Syrien (Web-Doku)
Humanitärer Notstand und medizinische Unterversorgung bestimmen den Alltag in Idlib. Dr. Shajul Islam ist ein britischer Arzt, der seit 2012 in Syrien arbeitet und vor Ort hilft. Er erlebt den Krieg und den Wiederaufbau hautnah.
Wenn der "Fremde" zum Retter wird
Stell´ Dir vor, Du bist todkrank und brauchst einen Knochenmarkspender. Viele könnten Dein Lebensretter sein, auch ein Dir völlig fremder Mensch. Vorurteile abbauen - das ist das Ziel dieses beeindruckenden kurzen Videoclips. Eindrücklich zeigt er, warum Alltagsrassismus nicht nur falsch, sondern auch ziemlich beschämend sein kann.
Tell me, Thomas! – So werden wir online überwacht (probono Magazin)
Sicherheitsbehörden haben auch im Internet die gleichen Rechte, so Innenminister Thomas de Maizière. Das stimmt so nicht, sagt das probono Magazin. Die Online-Überwachung, zum Beispiel durch Vorratsdatenspeicherung, hat bereits erschreckende Ausmaße angenommen.
#OneLoveManchester: Grande singt "Somewhere Over The Rainbow"
#OneLoveManchester: Als Reaktion auf den Terroranschlag während ihres Konzertes am 22. Mai 2017 in Manchester organisierte Ariana Grande ein Benefizkonzert. Dieses Video zeigt die junge Sängerin bei ihrer finalen und emotionalen Performance des Klassikers „Somewhere Over The Rainbow“.