Video Fußball und Gewalt - Wie ticken Ultras und Hooligans?
Video Fußball und Gewalt - Wie ticken Ultras und Hooligans?
Gewaltexzesse in den Stadien und Hooligan-Schlachten außerhalb der Stadien: die Fußball-EM 2016 in Frankreich ist von Gewalt überschattet. Bilder von russischen Hooligans, die englische Hooligans durch Marseille jagen, und Aufnahmen von Pyrotechnik und sogenannten „Polen-Böller“ bei der Begegnung Tschechien gegen Kroatien. Lange schien es, als seien die Hooligans verschwunden. Müssen wir uns jetzt also wieder an Gewalt im Fußball gewöhnen? Sportjournalist und Autor Ronny Blaschke erklärt, die vermeintlich neue Gewalt im Fußball und was Fans, Ultras und Hooligans unterscheidet.
„Die waren nie weg“ – Journalist Ronny Blaschke ist ein Kenner der internationalen Hooliganszene. Seit der Weltmeisterschaft 1998 in Frankreich, bei der deutsche Hooligans den französischen Polizisten Daniel Nivel halb tot prügelten, waren „Hools“ beinahe aus der Öffentlichkeit verschwunden. Knapp zwanzig Jahre haben sie sich ihre brutalen Kämpfe im Verborgenen – in Wäldern und auf Äckern – geliefert. Nun, so scheint es, sind sie wieder da. Kahlrasierte Männer schlagen sich vor den Augen der Weltöffentlichkeit blutig – in Teilen sogar bis ins Koma. „Insbesondere rechte Hooligans nutzen die veränderte Stimmung in der Gesellschaft“, so Blaschke. Die viel diskutierte Veranstaltung „HoGeSa“ (Hooligans gegen Salafismus) sei nur ein Beispiel von vielen.
Hooligans bringen mit ihren Aktionen die gesamte Fanszene in Verruf. Darunter leider vor allem friedliche Fans und die Ultras. Ultras sind begeisterte, in manchen Fällen sogar fanatische Anhänger ihres Fußball-Clubs. Mit aufwendigen Choreografien und bengalischen Feuern und Rauchbomben unterstützen sie ihren Verein. Das sportliche Abschneiden steht nicht im Vordergrund. „Pyrotechnik wird als Ausdruck von Kreativität gesehen“, so Blaschke über die in deutschen Stadien verbotenen Leuchtmittel, „Ultras berufen sich sehr stark auf Traditionen. Das Ursprungsland Italien gilt als Vorbild.“
In „Fußball und Gewalt – Wie ticken Ultras und Hooligans?“ erklärt Ronny Blaschke die Unterschiede zwischen Fans, Ultras und Hooligans und blickt mit Sorge auf rechte Gewalt um und in europäischen Fußballstadien.
Veröffentlicht am: 27.06.2016 in Video
Mehr Videos aus dem Bereich Video
"There are four cops down!" - Amateurvideo vom Dallas-Attentat
Fünf Tote und sechs zum Teil schwerverletzte Polizisten - das ist die traurige Bilanz nach einem Attentat in Dallas. Das Attentat ereignete sich am Rande einer "BlackLivesMatter"-Demo gegen Polizeigewalt. Offenbar eröffneten mehrere Schützen das Feuer auf die Beamten. Dieses Amateurvideo zeigt Szenen während des Schusswechsels.
"Worldwide Berlin" - Brandenburg 1/4
Sie dachten, Sie kennen Berlin. Sie werden sich wundern. Berlinchen in Brandenburg 1/4 (mehr unter www.worldwideberlin.de).
Podiumsdiskussion zu "Nervöse Republik" u.a. mit Frauke Petry und Sahra Wagenknecht
Diskussion zu "Nervöse Republik" mit Julian Reichelt (BILD), Sahra Wagenknecht (DIE LINKE), Frauke Petry (AfD), Peter Tauber (CDU), Katarina Barley (SPD), Stephan Lamby (ECO Media TV) und Klaus Brinkbäumer (Der Spiegel). Moderation: Anne Will. Die Podiumsdiskussion fand am 29. März 2017 im Berliner Babylon-Kino im Anschluss an die Preview der NDR/RBB-Dokumentation "Nervöse Republik - ein Jahr Deutschland" (Autor: Stephan Lamby) statt.
Drohnen-Video zeigt Evakuierung aus Aleppo
Seit Donnerstag gilt Aleppo als "befreit", Machthaber Assad hat die Stadt wieder unter Kontrolle. Die Stadt ist völlig zerstört, ein großer Teil der Bevölkerung geflüchtet. Nun beginnt die Evakuierung der Rebellengebiete.
Thilo Sarrazin – Der Populisten-Poet (probono Magazin)
Feindliche Übernahme: Das neue Buch von Thilo Sarrazin befasst sich mit dem Islam und wie dieser „den Fortschritt behindert und die Gesellschaft bedroht“. Schon der Titel klingt eher aus der Feder eines rechten Populisten als aus der eines SPD-Mitglieds. Das probono Magazin über die Geldmacherei des ehemaligen Finanzsenators von Berlin.
So reagiert das Netz auf Böhmermanns Schmähgedicht
So reagiert das Netz auf Jan Böhmermanns Schmähgedicht auf Recep Tayyip Erdoğan. Eine Auswahl von Kommentaren auf den Social Media-Kanälen von dbate. Ist Jan Böhmermann zu weit gegangen?