Doku Groundhopping – Mein Leben für den Fußball
Doku Groundhopping – Mein Leben für den Fußball
Heute Wembley, morgen Düsseldorf und übermorgen Champions League in Amsterdam: für Groundhopper ist das Alltag. Aber mit welchem Ziel nehmen sie diese ganze Reisemühe auf sich, die ein Privatleben fast unmöglich macht? Groundhopper wollen bei so vielen Fußballspielen wie möglich im Stadion dabei sein. Während die einen Briefmarken sammeln oder regelmäßig Flohmärkte besuchen, sammeln Groundhopper Stadionbesuche. Dabei geht es allerdings nicht um den bloßen Ehrgeiz, die größten Stadien der Welt zu besuchen. ‚Echte‘ Groundhopper tummeln sich auch in den unteren Fußball-Ligen und auf den kleinen Plätzen.
Ein kleiner, unscheinbarer Fußballplatz in einer kleinen, unscheinbaren Provinz: Nur wenige Fans sind da, und davon sind die Hälfte zufällig vorbeistreunende Passanten, die den Hund nochmal kurz ausführen. Die Tribüne ist winzig und zwischen den Sitzplätzen wachsen grüne Pflänzchen. Das klingt nicht nach einem großen Fußball-Spektakel, das man unter keinen Umständen verpassen darf. Doch ein Groundhopper wird von dieser Atmosphäre angezogen wie eine Mücke vom Licht. Der Groundhopper ist ein Trabant des Unscheinbaren.
Groundhopping: Trabanten des Unscheinbaren
Groundhopper pilgern in so viele Stadien wie nur möglich: egal ob groß oder klein, nagelneu oder sanierungsbedürftig. Den Groundhopper trennen Welten vom durchschnittlichen Fußballfan.
In der Web-Doku „Groundhopping – Mein Leben für den Fußball“ geben drei leidenschaftliche Groundhopper Einblick in ihre Welt. Sie erzählen, was sie am Fußball und an der Atmosphäre in den Stadien fasziniert. Warum scheuen sie weder Kosten noch Mühen, um sich so viele wie Spiele wie möglich anzuschauen. Ihre Erlebnisse im Stadion und auf maroden Platzbänken teilen sie auf YouTube, Facebook und eigenen Blogs. Ihre Follower nehmen sie live mit, wenn sie – mit ansonsten wenig Gepäck – die Stadien aufsuchen und für die die Dauer von 90 Minuten endlichen ankommen. Bis zum nächsten Spiel.
YouTube-Kanäle und Webseiten der Groundhopper:
Veröffentlicht am: 12.05.2017 in Doku
Related Videos
Meine Nationalmannschaft - die Sepp Maier-Tapes
Lothar Matthäus nur mit dem WM-Pokal bekleidet, Kaiser Franz Beckenbauer mit verklärtem Blick, Kanzler Helmut Kohl mit Anzug und Cola-Becher - Szenen aus der Kabine der deutschen Fußballnationalmannschaft. Wenige Minuten nach dem Gewinn der Fußballweltmeisterschaft 1990 in Rom, aufgenommen von Sepp Maier. Der Torwarttrainer war nicht nur ein begeisterter Fußballer, sondern auch ein leidenschaftlicher Hobbyfilmer.
Fußball und Gewalt - Wie ticken Ultras und Hooligans?
Müssen wir uns jetzt also wieder an Gewalt im Fußball gewöhnen? Sportjournalist und Autor Ronny Blaschke erklärt, die vermeintlich neue Gewalt im Fußball und was Fans, Ultras und Hooligans unterscheidet.
Amerikaner besucht deutsches Fußballspiel – und kann es kaum glauben!
Der US-Amerikaner Connor Sullivan gerät auf dem Fußball-Derby des VfB Stuttgart gegen den Karlsruher SC ausgerechnet in den Ultra-Block der gegnerischen Mannschaft. Sein aufregendes und überwältigendes Erlebnis hat er mit der Kamera begleitet.
Wie wir 2014 Weltmeister wurden
Der ganz andere WM-Film. Die Finalspiele aus Sicht von Fans. Wenn sich deutsche Männer auf einem fremden Kontinent zurechtfinden müssen - und sich am Ende als Weltmeister fühlen. Eine Dokumentation über die Reise ihres Lebens. Der komplette Film:
Goodbye Island! Der letzte Wikinger-Ruf
"AHHH - UH!" - die isländischen Fans verabschieden ihre Mannschaft bei der Fußball-EM 2016 in Frankreich mit ihrem mittlerweile legendären Wikinger-Schlachtruf
„Fremdenfeindlichkeit macht mir Angst“ – Fußballtrainer Christian Streich über Freiburg nach dem Mord
Christian Streich, Trainer des SC-Freiburgs, hat schon in der Vergangenheit häufiger mit politischen Statements auf sich aufmerksam gemacht. In einer Pressekonferenz äußerte sich der Trainer jetzt zur Fremdenfeindlichkeit nach dem Mord an der Freiburger Studentin Maria L..
"Erleben bei der EM eine Hooligan-Renaissance" - Sportsoziologe Gunter A. Pilz
Fußball-EM in Frankreich: Kahlrasierte Männer in Sportkleidung rauschen ineinander und schlagen sich blutig - vor den Augen der Weltöffentlichkeit. Insbesondere bei der Fußball-Europameisterschaft in Frankreich ist jetzt wieder ein altbekanntes Problem zutage getreten: gewaltsuchende, in Teilen rechtsextreme Hooligans. "Das hat etwas mit der Zunahme des Rechtspopulismus in Europa zu tun." Wir haben mit Deutschlands bekanntestem Fan-Forscher Gunter A. Pilz über Hooligans und Ultras gesprochen.
805 Million Names – Ibrahimović zieht sich aus
Bengalo-Action bei Hertha BSC
Es geht wieder los! Ja, auch Fußball. Aber eben auch die umstrittenen "Pyroshows" der Fans. Beim Europa-League-Qualifikations-Hinspiel Hertha BSC Berlin gegen Bröndby IF zündeten Fans aus beiden Lagern massenhaft Bengalos. Das Spiel wurde kurzzeitig unterbrochen. Was für viele als fester Bestandteil der Fanszene gilt, ist von der Uefa verboten: Beiden Vereinen droht eine hohe Geldstrafe.
Mehr Videos aus dem Bereich Doku
Mein Rausch - Kiffen in Deutschland 1/4
Cannabis ist in Deutschland die am häufigsten konsumierte illegale Substanz. Jeder Dritte hat schon einmal Erfahrungen damit gemacht - Tendenz steigend. In "Mein Rausch" berichten Kiffer und solche, die es einmal waren, von ihrem Konsum und diskutieren die Forderung nach einer Legalisierung.
Meine Flüchtlingshilfe 2/4 - Das Versagen der Politik
s gibt keine staatliche Hilfe, keine Behörden, die sie bei ihrer Arbeit unterstützen. Elementare Hilfe wird verweigert und die Flüchtlinge werden politisch missbraucht. Maria erhebt schwere Vorwürfe gegen die Regierung von Präsident Viktor Orbán und man spürt ihre Wut - aber vor allem spürt man die Dringlichkeit, dass etwas getan werden muss. "Es ist eine Frage der Zeit, bis wir hier die ersten epidemischen Krankheiten haben".
Mein Leben in der Euro-Krise - Videotagebuch aus Athen
Wie fühlt es sich an, in einem Land zu Leben, das seit Jahren nicht nur im Fokus sondern auch in der Kritik ganz Europas steht? Der Universitätsprofessor George Pleois geht mit den bisherigen Sparmaßnahmen, die von Europa gefordert wurden, hart ins Gericht. Die junge Juristin Nefeli Giannaki berichtet, dass es selbst mit erstklassigem Uni-Abschluss unmöglich ist, einen gut bezahlten Job zu finden. Christos Sideris, der erst vor kurzem seine Arbeit verloren hat, kann seine Familie kaum mit dem Nötigsten versorgen. Er überlegt, wie so viele vor ihm, das Land zu verlassen. Als Mitbegründer des Boroume-Netzwerks, das zwischen Suppenküchen und Restaurants Lebensmittelspenden koordiniert, berichtet Alexander Theodoridis von der Unfähigkeit der Regierung, ihren Aufgaben, vor allem auf sozialstaatlicher Ebene nachzukommen. Menschen aus Athen berichten schonungslos über die alltäglichen Auswirkungen der Krise. Sie sprechen über ihre Ängste und Sorgen. Was alle eint, ist die Hoffnung auf eine bessere Zukunft.
Mein Tsunami - die Katastrophe via Skype 1/4
Die Katastrophe begann am 11. März 2011 um 14:46 Uhr in Japan. Viele tausend Menschen wurden durch das Erdbeben und den Tsunami getötet, andere werden an den Langzeitfolgen des nuklearen GAUs von Fukushima leiden. Doch viele Menschen überlebten inmitten des Unglücks. Die Augenzeugen der Ereignisse berichten von ihren Sorgen und Ängsten, aber auch von ihren Hoffnungen.
Mein Leben unter Erdogan - Videotagebuch aus Istanbul
2013 – nachdem sich die Proteste um den Bau eines Einkaufszentrums in der türkischen Millionenmetropople ausgeweitet hatten – begannen türkische Videoblogger, die Proteste rund um den Gezi-Park zu filmen. Der komplette Film.
Meine Revolution 1/4
Ein Jahr später, im Februar 2015, ziehen die Menschen in Kiew nun Bilanz. Wie hoch war der Preis, den das Land für die monatelangen Proteste in der Hauptstadt zahlen musste? Wie bewerten Sie die Politik Russlands, den Bürgerkrieg in der Ostukraine - und welche Hoffnungen setzen sie in die Zukunft ihres Landes?