Video Rekord- Wellenreiten in Portugal
Video Rekord- Wellenreiten in Portugal
Gigantische Wellen beim „XXL Global Big Wave Award“– Contest in Nazaré, Portugal.
In diesen Tagen reiten wagemutige, junge Männer auf riesigen Wellen an der portugiesischen Atlantikküste vor Nazaré. Einziger Deutscher: der 29-jährige Nürnberger Sebastian Steudtner. Er versucht, den Big-Wave Rekord, der bei einer Wellenhöhe von 23,8 Metern liegt, zu brechen.
Ob Sebastian Steudtner den Rekord tatsächlich nach Deutschland holen kann, wird erst im April 2015 bei dem „XXL Award“ in Los Angeles bekanntgegeben. Dann liegen die offiziellen Messwerte des Wettbewerbs vor.
Veröffentlicht am: 15.12.2014 in Video
Related Content

Liebeserklärung der Band KLING KLONG ans Radio
Die Band KLING KLONG hat eine Liebeserklärung ans Radio produziert: „Jeder Mensch ein Sender“. Als CD und Video. Mit dabei: Alexander Kluge. Im Juni geht die Band auf Tour.

"Wir brauchen einen Bürgerkrieg" - Trump Anhänger zur Präsidentschaftswahl
In der Dokumentation "Im Wahn - Trump und die Amerikanische Katastrophe" (ARD) sprechen zwei Anhänger von Präsident Trump über die besvorstehende Wahl und die Möglichkeit oder Notwendigkeit eines Bürgerkriegs, sollte Trump die Wahl nicht gewinnen.

"One day, it's like a miracle, it will disappear." - Trumps Coronalügen
Ob bei fehlenden Tests zu Beginn der Krise, die US-amerikanische Mortalitätsrate oder das Verwenden von Masken: Trump verstrickt sich in Falschmeldungen und Lügen.

Jamel rockt den Förster: Festival 2019
Die Lohmeyers leben seit 2004 im Ort Jamel in Mecklenburg-Vorpommern. Um sich gegen die ortsansässigen Nazis zu wehren, veranstalten sie ein Musikfestival.

Trailer zu "Re: Ein neues Virus geht um die Welt - Corona und die Folgen"
Das neuartige Corona-Virus breitet sich unaufhaltsam aus. In einem gewaltigen Kraftakt sucht Europa nach Gegenmaßnahmen, um einen Kollaps der Gesundheitssysteme zu verhindern.

"Die Notregierung - Ungeliebte Koalition" - Teaser zur ARD-Doku
Der Start der Großen Koalition im März 2018 war denkbar schlecht.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Australien: „Haarige“ Pflanzenplage
Ganze Straßen, Autos und Häuser sind von Gras begraben. Im australischen Bundesstaat Victoria wird die Stadt Wangaratta aktuell von trockenen Heuballen "angegriffen". Das getrocknete Grün wird von nahe gelegenen Feldern in die Stadt gewirbelt.

USA: Proteste gegen Polizeigewalt eskalieren
Sie tragen ihre Wut auf die Straße: in der US-Stadt Charlotte haben zahlreiche Menschen erneut gegen Polizeigewalt demonstriert - teilweise eskalierte die Situation und schlug in Gewalt um. Auslöser für die Proteste war die Tötung des Afroamerikaners Keith L. durch eine Polizistin in Oklahoma. Dass die Proteste nicht ausschließlich friedlich verliefen, zeigt dieses Video.

Gezi-Park: Protestaktion für getöteten Berkin Elvan
Mit ihrer Protest-Aktion haben Demonstranten im Istanbuler Gezi-Park für Aufsehen gesorgt. In Gedenken an den während der Gezi-Proteste getöteten Berkin Evan überschütteten die Aktivisten im März 2015 die Treppen des Parks mit roter Farbe.

Schwereloser Sprint auf Meeresgrund
So ein Unterwassersprint ist natürlich nicht überall möglich. In Französisch-Polynesien schon.

"Worldwide Berlin" - Kanada 4/4
Berlin liegt am Meer - in Berlinhafen, Papua-Neuguinea. In Berlin wächst Kaffee – in Berlin, Nicaragua. In Berlin kann man Gold finden – in Berlin Guinea. Berlin ist Ruhe – in Bolivien, mit 1000 Lamas und 10 Menschen. Es gibt weltweit mehr als 100 Orte mit diesem Namen. In einem einmaligen Crossmedia-Projekt verbindet sich die deutsche Hauptstadt mit den Berlins der Welt.

"Amerika gewinnt, Deutschland verliert“ – Umfrage zu TTIP
Beworben, gefürchtet und von manchen auch verdammt: das Freihandelsabkommen “TTIP” wird kontrovers diskutiert. Doch wissen die Deutschen eigentlich, womit sie es zu tun haben? Unsere Umfrage in Hamburg zeigt: wirklich interessieren tut es kaum jemanden.