Video Referendum in Katalonien: Proteste nehmen zu
Video Referendum in Katalonien: Proteste nehmen zu
Katalonien möchte unabhängig werden. Doch die spanische Regierung versucht das geplante Unabhängigkeitsreferendum um jeden Preis zu verhindern. Zuletzt beschlagnahmte die spanische Polizei Millionen Stimmzettel und kündigte an, Wahllokale zu besetzen. Kataloniens Regionalregierung bleibt jedoch bei ihrem umstrittenen Plan. Und viele Katalanen demonstrieren für das Referendum.
Die Bürger in Katalonien sind sauer. Sie wollen schon seit langer Zeit ein Referendum zur Unabhängigkeit ihrer Region. Doch das Oberste Verfassungsgericht in Spanien hat das anvisierte Referendum für illegal erklärt. Bevor am Sonntag die Wahl zur Abspaltung stattfinden soll, will die spanische Regierung alle Wahllokale schließen lassen.
Katalonien: Aufmarsch der Separatisten
Ob die Lage in den Tagen vor der Wahl noch richtig eskalieren wird, ist unklar. Laut spanischen Medien sollen aktuell viele Autonome und Rechtsextreme auf dem Weg nach Barcelona sein. Die spanische Regierung bereitet sich offensichtlich Ausschreitungen vor. Im Hafen von Barcelona soll ein massives Polizeiaufgebot bereitstehen. Das sollen unter anderem diese Aufnahmen zeigen:
#Spanien hat Polizei! Dieses Aufgebot befindet sich im Hafen von #Barcelona.
Bereit für das #Referendum! #ReferendumCat#Katalonien pic.twitter.com/vTmhGpaGNQ— Fabian Hillebrand (@Linksbuendig) 23. September 2017
Der Ministerpräsident Kataloniens Carles Puigdemont rief seine Anhänger zu friedlichen Protesten auf. Schon jetzt bilden sich Gruppen, die am Wahlsonntag mit langen Schlangen vor den vielleicht geschlossenen Wahllokalen protestieren wollen. Auch Kunst ist ein Mittel zum Protest. Diese Bürger fanden sich zusammen und kreierten mithilfe von großen Tafeln das berühmte Gemälde von Ramon Casas, welches übersetzt „Der Angriff“ heißt:
En #Olot #Girona lo tienen claro!
Lo nuestro en #Catalunya va de #democracia
El Arte es compromiso!#ReferendumCAT#NoPassaran #Guanyarem#SensePor#prenpartit#LaCàrrega #RamónCasas pic.twitter.com/QXxXKMociM— Manel Márquez (@manelmarquez) 29. September 2017
Veröffentlicht am: 29.09.2017 in Video
Related Videos
Aufstand in Venezuela – Mein Leben unter Maduro
Venezuela steht am Rande eines Bürgerkriegs. Opposition und Bürger, die gegen Präsident Nicolás Maduro demonstrieren, werden von Polizei und Militär schonungslos bekämpft. Warum eskaliert die Gewalt? Im Videotagebuch berichten Augenzeugen eindrücklich von ihren Erlebnissen
Mein Krawall - Polizeigewalt und Widerstand
Brennende Autos, Tränengas und Kämpfe mit der Polizei – was treibt junge Menschen auf die Straße? Immer mehr unzufriedene Jugendliche weltweit leisten Widerstand gegen die Staatsmacht. Nicht alle Proteste bleiben friedlich. In „Mein Krawall“ berichten Demonstranten aus Deutschland, Griechenland, Frankreich und den USA über ihre Motivation, der Polizeigewalt etwas entgegenzusetzen. Der komplette Film.
1000 Gestalten - G20-Protest geht auch ohne Gewalt
Intelligenter Protest der "1000 Gestalten": In der Hamburger Innenstadt haben am Mittwoch im Vorfeld des G20-Gipfels lehmverkrustete Gestalten für Begeisterung gesorgt. Langsam schritten die grauen Damen und Herren durch die Straßen, ihre Gesichter teilnahmslos, der Gang ohnmächtig und zermürbt. Dann allerdings folgte eine bunte Überraschung, die kaum einen Zuschauer unberührt ließ. Mit der Kunstperformance wollte das Kollektiv 1.000 Gestalten nach eigenen Angaben ein unkonventionelles Zeichen für "mehr Solidarität und politische Partizipation in die Welt" senden.
Mein Aufstand - die Proteste in Athen
Studium abgeschlossen und seit Monaten auf Jobsuche. Dieses Schicksal teilt die junge Athenerin Omela Busho mit vielen anderen Griechen. Immer wieder treibt es sie auf die Straße. Im Videotagebuch "Mein Aufstand" schildert sie ihre Erlebnisse und zeichnet ein ernüchterndes Bild der Lage in Griechenland.
Mehr Videos aus dem Bereich Video
Video zeigt nicht "3. Terrorist" - dennoch sehenswert
Freier Journalist NICHT Brüsseler Terrorist. Polizei und Medien haben sich getäuscht. dbate zeigt das Video des Reporters erst recht.
USA: Proteste gegen Polizeigewalt eskalieren
Sie tragen ihre Wut auf die Straße: in der US-Stadt Charlotte haben zahlreiche Menschen erneut gegen Polizeigewalt demonstriert - teilweise eskalierte die Situation und schlug in Gewalt um. Auslöser für die Proteste war die Tötung des Afroamerikaners Keith L. durch eine Polizistin in Oklahoma. Dass die Proteste nicht ausschließlich friedlich verliefen, zeigt dieses Video.
"Worldwide Berlin" - Papua-Neuguinea 1/4
Orchester imitiert Sounds: So klingt eine brutzelnde Currywurst
Orchestermusik mal anders: Die Komponisten des Berliner Konzerthauses rekreieren für die neue Kampagne „Du bist Berlin. Wir sind der Klang“ mithilfe von Trompete, Bass und Co. die einzigartigen Klänge der Hauptstadt - von U-Bahn bis Currywurst - auf völlig neue Art und Weise.
Max Schörm: Ich will Zivis!
Max Schörm hat ein besonderes Verhältnis zu Politik - er kann herzlich über sie lachen. Er liebt Satire. Und er mag Karikaturen.
Nationalfeiertag in Dresden: Hass
Spießrutenlauf zur Einheitsfeier. Politiker und Gäste konnten das nationale Fest in Dresden nur unter massivem Polizeischutz erreichen. Tausende Demonstranten empfingen sie mit Pfiffen und den von Pegida-Demos bekannten Rufen "Volksverräter", "Haut ab" und "Merkel muss weg".