Video Wenn der "Fremde" zum Retter wird
Video Wenn der "Fremde" zum Retter wird
Stell´ Dir vor, Du bist todkrank und brauchst einen Knochenmarkspender. Viele könnten Dein Lebensretter sein, auch ein Dir völlig fremder Mensch. Vorurteile abbauen – das ist das Ziel dieses beeindruckenden kurzen Videoclips. Eindrücklich zeigt er, warum Alltagsrassismus nicht nur falsch, sondern auch ziemlich beschämend sein kann.
Ein kleines Mädchen sitzt mit ihren Eltern im Krankenhaus und neben ihnen sitzt ein Mann, der offensichtlich nicht aus ihrem Land stammt. Es sind kurze Blicke und schließlich ein Wegsetzen, die die Vorverurteilung des Mannes offenbaren. Doch dann nimmt die Geschichte eine erstaunliche Wendung. Der „Fremde“ wird zum Lebensretter…
Veröffentlicht am: 05.07.2016 in Video
Related Videos

„Freuen Sie sich über die neuen Mitbürger?“ - Alexander Kluge
Alexander Kluge hat viele Rollen: Autor, Historiker, Medienunternehmer. Er ist über 80 Jahre alt. Sein Wort hat Gewicht in Deutschland. In losen Abständen unterhalten sich Alexander Kluge und Stephan Lamby via Skype über große Themen der Zeit. Während des Ukraine-Konflikts sprachen sie über Krieg im 21. Jahrhundert. Und jetzt, während der Flüchtlingskrise, sprechen sie über die große Völkerwanderung nach Europa.

"Wer sind diese Deutschen?"
Vor zweieinhalb Jahren ist der Schauspieler und Filmemacher Firas vor dem Krieg in seinem Heimatland Syrien geflohen und lebt jetzt in Berlin. Ende Januar erschien sein erstes Video im Rahmen der Webserie "Zukar" (zu deutsch: Zucker). Hier nimmt er die deutsche Kultur mit einem Augenzwinkern mal etwas genauer unter die Lupe.

"Rassismus getarnt als Islamkritik" - Zentralrat der Muslime über die AfD
Anschläge auf Flüchtlingsheime und Übergriffe auf ausländische Mitbürger sind für Aiman A. Mazyek genauso besorgniserregend wie die Terroranschläge in Brüssel, Paris oder Istanbul. "Wir leben in Zeit, in der die extremen Ränder zugewinnnen!", so der Vorsitzende des Zentralrats für Muslime. Er kritisiert dabei or allem die hysterische Diskussion um solche Ereignisse und wünscht sich mehr Sachlichkeit.

"Gib' deinen deutschen Pass ab"
"Leute, packt doch einfach eure Klamotten und geht nach Hause". Viele Menschen wenden sich gegen Flüchtlinge oder gegen Ausländer allgemein. Was sagt ein Mann, der selbst einst aus dem Kongo nach Deutschland kam?

"AfD ist kein Ost-Phänomen" - Politikwissenschaftler Minkenberg
Wie erklärt sich der rasante Aufstieg der AfD? Und was bedeutet dieser für die etablierten Parteien? Steht Deutschland vor einem politischen Wandel? Politikwissenschaftler Prof. Michael Minkenberg, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), beobachtet seit Jahren rechte Parteien in Europa. Interview über den Erfolg der AfD, die Rolle der Medien und die Bundestagswahl 2017.

„Asylschmarotzer” – Zwei Minuten zum Nachdenken
In den sozialen Netzwerken äußern viele Nutzer ihren Hass auf Flüchtlinge und bekommen dafür teils auch noch großen Zuspruch. Der gemeinnützige Verein „Liberale Flüchtlingshilfe“ antwortet den Flüchtlingsgegnern mit einem bewegenden Video, das Kriegsszenen und Hasskommentare gegenüberstellt.

#myescape - Selfies der Flucht (komplett)
Für viele Flüchtlinge ist das Mobiltelefon ein unverzichtbares Mittel zur Organisation ihrer Flucht. Gleichzeitig transportieren sie damit Erinnerungen an das Zurückgelassene. Einige dokumentieren damit auch die Stationen auf ihrer Reise in eine bessere, vor allem sichere Zukunft. In den sozialen Netzwerken kursieren zahllose Clips, die nicht aus sicherem Abstand, sondern aus unmittelbarer Nähe von der Flucht nach Europa erzählen.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Eiserne Reserve – 1 Film, 1 Song, 1 Buch für den Katastrophenfall
„Hurra, die Welt geht unter!“ – Bundesinnenminister Thomas de Maizière stellt ein neues Zivilschutzkonzept vor. Das ruft Bürger im Katastrophenfall zum Selbstschutz auf. Dazu sollen ua.a. Lebensmittel, Bargeld oder Energie gehortet werden. Was im Konzept fehlt, ist Kultur. Wir haben uns deshalb in Hamburg umgehört: wenn Ihr im Katastrophenfall nur 1 Film, 1 Song, 1 Buch mitnehmen dürftet, welche wären das

Syrischer UNO-Botschafter: zahlreiche Tote ein Witz?
Sind die Toten in Aleppo für den syrischen UNO-Botschafter Bashar Jaafari ein Witz? Nachdem gestern zwei Krankenhäuser in der schwer umkämpften Stadt bebombt wurden, fragt ein Reporter Jafaari nach der Beteiligung des syrischen Regimes. Seine Reaktion: ein hässliches Lachen.

Mekka: Hunderte Tote nach Hadsch-Gedränge
Jedes Jahr machen sich mehrere Millionen gläubige Muslime zur Pilgerfahrt nach Mekka (Hadsch) auf. Dieses Jahr sollen rund zwei Millionen Gläubige nach Saudi-Arabien gereist sein. Die Pilgerreise bildet eine der fünf Hauptsäulen des islamischen Glaubens und sollte nach Möglichkeit von jedem Muslim einmal unternommen werden.

Dramatisches Augenzeugenvideo: Wolkenkratzer in Dubai brennt
Dubai: Gestern Nacht hat erneut ein Wolkenkratzer gebrannt. Das Feuer brauch im Torch Tower, einem der größten Gebäude der Stadt, aus. Das Feuer breitete sich über zahlreiche Etagen aus. Ein Augenzeugenvideo zeigt den Brand.

Geflüchtete bei Olympia: Einfach nur Schwimmen
Yusra Mardini ist erst 18 Jahre alt. Sie ist vor dem Krieg in Syrerin geflüchtet, lebt in Berlin und hat eine Leidenschaft: Schwimmen. Jetzt geht für sie ein Traum in Erfüllung: die junge Athletin tritt im offiziellen Flüchtlingsteam bei Olympia in Rio de Janeiro an.

EM in Frankreich: Ausschreitungen mit englischen "Fans"