Video Proteste gegen TTIP und CETA
Video Proteste gegen TTIP und CETA
Sieben Städte, Hunderttausende Teilnehmer. Am Wochenende haben die Proteste gegen die geplanten Handelsabkommen TTIP und CETA ihren Höhepunkt erreicht. Dieses Video zeigt Demos und Protestaktionen von Aktivisten in Hamburg.
Das war ein deutliches Zeichen. Zu den Demonstrationen unter dem Motto „CETA und TTIP stoppen! Für einen gerechten Welthandel!“ riefen am Samstag deutschlandweit zahlreiche Verbraucher- und Umweltverbände, Gewerkschaften und Kirchen, Grüne und Linkspartei, sowie viele weitere Organisationen, zu Protesten auf.
Große Demos in Berlin, Hamburg, Köln, Frankfurt und Stuttgart
In Berlin gingen schätzungsweise 70.000, in Hamburg 65.000, in Köln 55.000, in Frankfurt 50.000, in Stuttgart 40.000, in München 25.000 und in Leipzig 15.000 Teilnehmer auf die Straße. Der Veranstalter nannten sogar weitaus höhere Zahlen: insgesamt über 320.000 Menschen sollen demnach gegen die Handelsabkommen CETA und TTIP demonstriert haben. Die Hauptkritikpunkte der CETA-TTIP-Gegner: zu undurchsichtig seien die Verhandlungen, zu groß die Einschnitte in Umweltstandards, Verbraucherschutz und Arbeitnehmerrechten.Laut Polizei blieben die Proteste überall friedlich.
SPD streitet über CETA
Die SPD entscheidet heute (Montag) auf einem Partei-Konvent über ihren Kurzs beim CETA-Abkommen. Während Parteichef Sigmar Gabriel für CETA ist, sind weite Teile des linken Parteiflügels gegen das Abkommen.
Veröffentlicht am: 19.09.2016 in Video
Related Videos
Erklärvideo: Was genau ist TTIP?
Ein „Trojanisches Pferd“, eine „reelle Gefahr“ oder doch eher eine Chance für die internationale Wirtschaft? Kaum eine Sache wird gegenwärtig so stark diskutiert wie das Freihandelsabkommen „TTIP“. Doch was genau steckt eigentlich hinter diesem Abkommen? Wer profitiert davon, wo liegen die Gefahren? Dieses Video erklärt es in wenigen Minuten.
Greenpeace: "TTIP ist eine Gefahr für uns alle!"
Mit #TTIPLeaks - der Veröffentlichung der geheimen TTIP-Dokumente - ist Greenpeace ein Mega-Coup gelungen. Wir haben mit Stefan Krug, Leiter der Politischen Vertretung von Greenpeace Deutschland, über die Aktion und die Gefahren des Freihandelsabkommens gesprochen.
"Amerika gewinnt, Deutschland verliert“ – Umfrage zu TTIP
Beworben, gefürchtet und von manchen auch verdammt: das Freihandelsabkommen “TTIP” wird kontrovers diskutiert. Doch wissen die Deutschen eigentlich, womit sie es zu tun haben? Unsere Umfrage in Hamburg zeigt: wirklich interessieren tut es kaum jemanden.
EPA - oder wie Europa sich an Afrika bereichert
Habt Ihr schon was von "Economic Partnership Agreement" (EPA) gehört? Das Team vom probono Magazin hat sich die von der EU geförderten Freihandelsabkommen mit ehemaligen afrikansichen Kolonien genauer angeschaut. Und das alles klingt nicht wirklich entwicklungsfördernd.
Obama Session: Präsident besingt seine Amtszeit
Noch-Präsident Barack Obama ist ein TV-Star. Kaum einer beherrscht das mediale Spiel wie er. Zusammen mit dem berühmten TV-Host Jimmy Fallon jammt Obama über die Erfolge seiner Amtszeit – und seine möglichen Nachfolger.
Mehr Videos aus dem Bereich Video
Nur ein kleiner Fahrstuhl
Liegt es wirklich an den Quadratmeterpreisen in Paris, dass der Fahrstuhl so schmal ist? Oder sind die beiden etwa im Gepäckaufzug gelandet, wie ein Kommentator auf YouTube vermutet? Jedenfalls haben die beiden Typen eine Menge Spaß mit ihrem neuen Hobby getreu dem Motto: "Das Runde muss ins Eckige"
Wie sozial ist die AfD?
Bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern hat die Alternative für Deutschland mit über 21 Prozent Stimmenanteil ein überraschend gutes Ergebnis eingefahren. Die AfD gibt sich bürgernah – doch stimmt das überhaupt? In diesem Video werden die Forderungen der Partei auf beispielhafte Personen angewandt.
Deutschland : Schweden - Nachspiel bei Pressekonferenz
Deutschland schlägt Schweden mit 2:1. Das ist die gute Nachricht. Doch offenbar gab es nach dem Match ein unschönes Nachspiel. Der Trainer der schwedischen Nationalmannschaft, Janne Andersson, beschwerte sich bei der Pressekonferenz, Mitglieder des deutschen Teams hätten nach dem Schlusspfiff das schwedische Team an der Bank mit hässlichen Gesten beleidigt. "Normalerweise reicht man sich nach einem Schlusspfiff die Hände", so der schwedische Trainer. "Ich bin sehr verärgert."
Türkei: Drittgrößte Synagoge Europas wiedereröffnet
Die Wiedereröffnung der Synagoge in Edirne Ende März 2015 gilt als Meilenstein der türkisch-israelischen Beziehungen. Etwa 1.200 türkische Juden strömten in die drittgrößte Synagoge Europas, um an der Eröffnungs-Zeremonie teilzunehmen.
JETZT LIVE: "World Economic Forum" Annual Meeting 2016
Der Zirkus von Ramallah
Es gibt ihnen neue Hoffnung: mit Witz, Akrobatik und Pantomime engagieren sich junge Palästinenser in einem Zirkus-Projekt. Ihr Traum: Eines Tages in Jerusalem auf der Bühne zu stehen.