Video Erklärvideo: Was genau ist TTIP?
Video Erklärvideo: Was genau ist TTIP?
Ein „Trojanisches Pferd“, eine „reelle Gefahr“ oder doch eher eine Chance für die internationale Wirtschaft? Kaum eine Sache wird gegenwärtig so stark diskutiert wie das Freihandelsabkommen „TTIP“. Doch was genau steckt eigentlich hinter diesem Abkommen? Wer profitiert davon, wo liegen die Gefahren? Dieses Video erklärt es in wenigen Minuten.
Es ist das wohl größte Handelsabkommen zweier Wirtschaftsmächte. Mit „TTIP“ sollen Regeln und Normen in der Wirtschaft Europas und der USA so modifiziert werden, dass sie in Zukunft besser zusammenpassen. Das Abkommen, dass dafür unter anderem die Abschaffung der Zölle und sonstiger Handelsbarrieren bewirken soll, stößt aber seit Bekanntgabe des Vorhabens auf massive Kritik. Mittlerweile sehen Experten das Vorhaben gar als gescheitert an. Doch was bedeutet das Freihandelsabkommen für die rund 800 Millionen Bürgerinnen und Bürger auf beiden Seiten des Atlantiks? Und was genau gibt es daran zu beanstanden? Dieses Video liefert Antworten.
Veröffentlicht am: 09.05.2016 in Video
Related Videos

G7-Demo in Garmisch-Patenkirchen
Tausende demonstrierten am 06.06.2015 gegen das G7-Treffen in Garmesch-Patenkirchen. Nur zehn Kilometer vom Schloss Elmau entfernt, wo das Gipfeltreffen der Großmächte stattfand, zogen die Protestierenden mit Plakaten und Bannern durch die Stadt.

Christian Bussau (Greenpeace) und die Aktion "Brent Spar"
Shell will den schwimmenden Öltanker "Brent Spar" im Meer versenken und den Industrieschrott so entsorgen. Es droht eine Umweltkatastrophe. Greenpeace entscheidet sich dazu die Ölplattform zu besetzen.

Jochen Graebert (NDR) zur Besetzung der "Brent Spar"
Frühjahr 1995: Greenpeace-Aktivisten besetzen die verlassene Ölplattform Brent Spar in der Nordsee. Mittendrin: NDR-Journalist Jochen Graebert.

Wie funktioniert eigentlich die Börse?
Unser Flash zeigt passend dazu eine kurze und verständliche Einführung zum Thema Börsenhandel, der auch Laien die komplizierten Vorgänge des Finanzsektors optisch ansprechend und verständlich darlegt. Unser Fazit: Wissen kompakt!

„Die geheime Macht von Google“ (kompletter Film)
Den kompletten Film „Die geheime Macht Google“ (Autor: Ulrich Stein) können Sie hier auf dbate.de sehen. Bereits vor der Ausstrahlung im Ersten ist der Film in dem YouTube-Kanal der ARD und hier auf dbate.de zu sehen:
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Political Correctness: Was darf man eigentlich noch sagen?
Das wird man doch nochmal sagen dürfen? Was ist noch "politisch korrekt" – und was darf man nicht mehr sagen? Das probono Magazin hat sich den Begriff Political Correctness mal etwas genauer angeschaut. Eine spannende Analyse zu "Meinungsfreiheit" und "Meinungsdiktatur".

Paris: Eagles of Death Metal spielen Konzert zu Ende
Klare Message: Wir lassen uns vom Terror nicht unterkriegen! Unter Aufsicht von rund 30 Psychologen hat die Band "Eagles of Death Metal" ihr Konzert in Paris zu Ende gespielt. Zwar wurde das Konzert, bei dem vor drei Monaten 89 Menschen von IS-Terroristen getötet wurden, nicht in Bataclan-Konzertsaal beendet, trotzdem haben die Rocker ein deutliches und emotionales Zeichen gesetzt. Nach einer kurzen Schweigeminute dröhnte der Bass aus den Boxen. Ein lautes Zeichen gegen den Terror.

Terror-Selfies – ohne Worte!
Bei der Geiselübernahme in Sydney haben Passanten Selfies gepostet – und Kritik geerntet.

Flüchtlinge fressen – Not und Spiele
Entweder die Bundesregierung lässt am 28.06.2016 ein Flugzeug voller syrischer Flüchtlinge in Deutschland landen oder in Berlin werden Flüchtlinge libyschen Tigern zum Fraß vorgeworfen. Mit dieser Ankündigung schockt das Zentrum für Politische Schönheit Deutschland.

Witziger Werbehit: Trumps Mauer ist ein Reinfall
„Adios Amigos!“ – oder eben doch nicht. In diesem Werbespot für eine 360-Grad-Kamera feiert Trump die Eröffnung seiner „Amazing Wall“ nach Mexiko. Doch leider bekommt er dabei ein entscheidendes Detail nicht mit: Die Mauer ist wohl doch nicht so unüberwindbar, wie er denkt.

Kalifornien: Autofahrer filmt Flammen in seiner Nachbarschaft
Schockierende Videoaufnahmen aus Kalifornien: US-Amerikaner Tyler Clarke wollte nach seinem Shop gucken, als er seine Nachbarschaft in Flammen vorfindet.