Video So klingt es, wenn Nordkoreas Raketen über Japan fliegen
Video So klingt es, wenn Nordkoreas Raketen über Japan fliegen
Kim Jong Un provoziert schon wieder! Am Dienstagmorgen hat das nordkoreanische Regime eine Rakete abgefeuert, die über Japan hinweg geflogen ist. Alarm-Sirenen und Lautsprecher-Durchsagen: Dieses Augenzeugen-Video zeigt, wie Japaner bei einem Raketenangriff gewarnt werden.
Japan: Nordkoreas Diktator Kim Jong Un hat schon wieder eine neue Rakete abgefeuert – dieses Mal in Richtung Japan. Es war früh morgens und die meisten Japaner schliefen wahrscheinlich noch, als eine laute Sirene ertönt. Zusätzlich zeigt dieses Augenzeugen-Video, wie eine Stimme aus den Lautsprechern die Bevölkerung warnt. Szenarien, die an Weltuntergangsfilme erinnern. Was hier zu sehen ist, ist allerdings tatsächlich so passiert.
Nordkoreanische Rakete fliegt über Japan hinweg
Die Rakete wurde nahe der nordkoreanischen Hauptstadt Pjöngjang abgefeuert. Sie ist nach japanischen und südkoreanischen Angaben zufolge etwa 2.700 Kilometer weit geflogen – unter anderem über die japanische Insel Hokkaido. Doch selbst in der Stadt Nishinomiya, die im Süden des Landes liegt wurde Alarm ausgelöst. Weite Teile Japans wurden vor der bestehenden Gefahr gewarnt.
Nordkorea provoziert seit Jahren immer wieder mit umstrittenen Raketentests.
Wo die Stadt Nishinomiya liegt:
Veröffentlicht am: 29.08.2017 in Video
Related Videos

Kim und seine Raketen: Provokation um jeden Preis
Immer und immer wieder: Nordkoreas Diktator Kim Jong-Un provoziert mit Raketentests. Warnungen und Drohungen von Staaten wie den USA scheinen ihn nicht zu beeindrucken. Kim Jong-Uns Ziel? Provokation um jeden Preis. dbate zeigt Aufnahmen aus dem nordkoreanischen Staatsfernsehen.

Mein Besuch in Nordkorea - Urlaub in der Diktatur
Es gibt viele Gerüchte zu Nordkorea und nur wenige unabhängige Informationen. Auch über das alltägliche Leben der Nordkoreaner ist kaum etwas bekannt. Nur wenige Besucher aus dem Westen kommen ins Land, noch viel seltener reisen Nordkoreaner ins Ausland. Doch es ist nicht völlig unmöglich, sich ein eigenes Bild von Nordkorea zu machen. Der komplette Film.

"Nordkorea, die USA stehen einfach nicht so auf dich"
Late Show-Comedian Stephen Colbert wirft in diesem Video einen Blick auf die kriselnde Beziehung zwischen Nordkorea und den USA. Und kommt zu dem Schluss: Hier läuft so einiges schief. Aber auch US-Präsident Donald Trump bekommt sein Fett weg.

Jimmy Kimmel-Umfrage: Wo liegt eigentlich Nordkorea?
Das Säbelrasseln zwischen den USA und Nordkorea geht weiter. Donald Trump und Kim Jong Un veranstalten derzeit eine Art (verbales) Wettrüsten. Comedian Jimmy Kimmel ha sich auf den Straßen der USA umgehört und gefragt: Wisst ihr eigentlich, wo Nordkorea liegt? Die Antworten sind, nunja, mindestens amüsant. Hätte ihr es gewusst?

Kim Jong Un: Nordkoreas Mann, der alles kann...
Ob auf dem Pferd, als Pilot oder mit Hantel in der Hand - Nordkoreas Diktator Kim Jong Un macht immer eine gute Figur. Ein Multitalent - behauptet das nordkoreanische Staatsfernsehen.

Amnesty International: „Alles Farce in Nordkorea“

Die zwei Gesichter Koreas
Das Video zeigt eindrücklich, wie sich die politische Teilung Koreas in Nord und Süd nach dem zweiten Weltkrieg auch kulturell ausdrückt.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Türkei: Proteste nach Selbstmordattentat in Suruç
Nach dem Selbstmordattentat an der türkischen Grenze zu Syrien, machten viele Türken Präsident Erdogan mitverantwortlich und protestierten vielerorts gegen die Regierung. Bei der Demonstration in Istanbul schritt die Polizei mit Wasserwerfern und Tränengas ein

#verafake - Böhmermanns Investigativ-Comeback
Vorsicht Alleriteration! Der böse Böhmermann ist zurück aus der freiwilligen Fernsehpause und demaskiert mit #Verafake das widerliche Wesen der RTL-Kuppelsendung „Schwiegertochter gesucht“. Unser Urteil: ganz großes Fernsehen!

USA: "Storm Hunter" jagen und filmen Tornado
In Teilen der Vereinigten Staaten zogen gestern Tornados auf und verwüsteten Städte und Landstriche. Ein „Storm Hunter“ hat diese spektakulären Aufnahmen eingefangen.

Überdosis Fremdscham: Siemens blamiert sich mit Marken-Vorstellung
Das macht betroffen: Siemens wollte bei der Vorstellung einer neuen Tochterfirma wohl besonders hip klingen und gab ihr den für deutsche Zungen unaussprechlichen Namen Healthineers. Um die Blamage zu komplementieren, wurde ein Song mit passender Tanz-Choreografie, bei der Vorstellung der neuen Marke aufgeführt.

CSU will ARD und ZDF zusammenlegen: Gute Idee?
„Wir sind der Auffassung, dass die Grundversorgung auch von einer Fernsehanstalt geleistet werden könnte“, verkündete Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) vor Kurzem. Nun hat die CSU auf ihrem Parteitag die Zusammenlegung von ARD und ZDF in ihr Grundsatzprogramm aufgenommen. Wie sinnvoll ist Vorstoß? dbate hat mit Intendanten und Top-Journalisten von öffentlich-rechtlichen und privaten Sendern gesprochen.

"Einzelfall"-Map: Trumpf der Rechtspopulisten? (probono Magazin)
Karten wirken sachlich und neutral. Daher werden sie genau wie Statistiken gerne genutzt, um Seriosität vorzutäuschen. Ein gutes Beispiel hierfür ist die „Einzelfall“-Map. Auf ihr werden vermeintlich Straftaten von Flüchtlingen verzeichnet und mit Links zu Presse- und Polizeimeldungen belegt. Doch was taugt die Karte wirklich? Medienkritiker von „Übermedien“ haben sich diese Karte und die vermeintlichen "Statistiken" genauer angeschaut. Das Ergebnis überrascht nicht.