Doku Im Mekka des Rap - Der Sound der Banlieues
Doku Im Mekka des Rap - Der Sound der Banlieues
Brennpunkt Banlieue. In den Vororten von Paris herrschen soziale Missstände. Viele Bewohner retten sich in die Welt des Rap und verarbeiten ihre Erlebnisse und Probleme in der Musik. Künstler und Musikjournalisten aus der französischen Rap-Szene in den Banlieues wurden für diese Dokumentation begleitet.
Rap statt Gewalt. In der Banlieue Les Tarterêts südlich von Paris schreiben sich Jugendliche ihre Wut und ihren Frust im Rhythmus des Rap von der Seele. Die Region gilt als französisches Rap-Mekka. Soziale Missstände, persönlich erlebte Gewalt und Diskriminierung, schwelende politische Fragen verarbeiten die Sprachkünstler in ihren Songs. Von einem Rap-Wettbewerb erhoffen sich nun einige, den Sprung nach ganz oben zu schaffen und so einen Ausweg aus dem Ghetto zu finden.
Die ECO Media TV-Produktion „Im Mekka des Rap – Der Sound der Banlieues“ wurde am 21. April 2017 erstmals auf ARTE ausgestrahlt.
Buch und Regie: Nadja Kölling
Kamera: Ilhan Coskun
Schnitt: Michael Docwra, Kirsten Scheef
Produktionsassistenz: Niklas Rathsmann
Herstellungsleitung: Susanne Zimmermann
Producer: Michael Fräntzel
Redaktion: Sabine Bubeck-Paaz
Produzent: Stephan Lamby
Veröffentlicht am: 03.05.2017 in Doku
Related Videos
Mein Bruder, der Terrorist – zu Fuß gegen den Hass
1000 Kilometer zu Fuß, von Marseille nach Paris. Abdelghani Merah wandert durch die Französische Republik - mit einer schweren Last und einer klaren Mission. Der ältere Bruder des Toulouse-Attentäters Mohamed Merah will ein Zeichen setzen: Gegen den islamistischen Terror in Europa und den drohenden Rechtsruck in Frankreich.
Krawall in Paris – Erlebnisse einer Reporterin
Paris: Schon wieder fliegen in den Banlieus Steine auf Polizisten, Autos brennen in den Straßen. Auslöser war der Missbrauch von Théo. Anfang Februar wurde er von mehreren Polizisten verletzt. Doch es geht um viel mehr. Amandine Sanchez ist freie Journalistin und hat die Aufstände mit ihrer Kamera begleitet. Im Video schildert sie ihre Erlebnisse und erzählt, warum die Menschen schon wieder gewalttätig protestieren.
Unruhen in Paris: Jugendliche fordern Gerechtigkeit für Théo
Seit Anfang Februar toben die Ausschreitungen in Paris weiter. Der Auslöser für die Unruhen in Frankreich war die gewalttätige Festnahme des 22-jährigen Théos. Der junge Mann mit Migrationshintergrund wurde von Beamten der Polizei mit einem Schlagstock schwer misshandelt und verletzt. Die Folgen des Vorfalls zeigen sich auf Straßen der Pariser Vororte. Erneut kommt es zu Krawallen und Demonstrationen gegen die Polizei, diesmal von Oberschülern.
Rauch und Gebrüll – Proteste in Paris gegen Marine Le Pen
Die Stimmung kurz vor der Präsidentschaftswahl in Frankreich ist angespannt: An Ostern kam es in Paris zu gewalttätigen Ausschreitungen. Der Auslöser war eine Wahlkampfveranstaltung der Kandidatin Marine Le Pen vom Front National, die gute Chancen hat zur Stichwahl anzutreten.
Macron oder Le Pen: Wohin steuert Frankreich?
Die Kandidaten für die Präsidentschaftswahlen in Frankreich stehen fest: Macron und Le Pen. Ein Parteiloser und die Chefin der rechten Partei Front National. Was dieses erste Ergebnis bedeutet, erklärt Frankreich-Experte Alexander Oetker. Er ist derzeit in Paris und hat die Stimmung bei der Wahl miterlebt.
Meine Fresse - Gewalt und Politik im Deutschrap
Und wie steht´s eigentlich um Frauen im Deutschrap? "Ich freue mich, dass Queers und Frauen die Möglichkeit haben, Musik zu hören, in der sie nicht auf ihre Fickbarkeit reduziert werden", sagt Rapperin und politische Aktivistin Sookee. Keine Selbstverständlichkeit, denn auch im Jahr 2015 werden Frauen und weibliche Rapperinnen in Rap-Texten und Musikvideos immer noch diskriminiert und auf ihr Aussehen reduziert. Wie gehen deutsche Rapperinnen mit sexistischen Texten um? Und welche Rolle spielt Politik im deutschen Rap? Fünf deutsche Rapper und Rapperinnen stellen sich diesen Fragen.
Mehr Videos aus dem Bereich Doku
"I can't breathe" - Unruhen in den USA
Am 25. Mai 2020 kam der Afroamerikaner George Floyd bei einem Polizeieinsatz in Minneapolis ums Leben. Sein Tod löste eine Welle von Protesten in Hunderte von amerikanischen Städten aus. Es ist die Wut über den fortwährenden Rassismus, der sich nicht allein in Polizeigewalt widerspiegelt.
Wie ich 2014 Weltmeister wurde 1/5
Der ganz andere WM-Film. Die Finalspiele aus Sicht von Fans. Wenn sich deutsche Männer in Südamerika als Sieger fühlen. Teil 1:
Trailer: Digital Diary - Mein Krebstagebuch
“Sie haben Krebs!“ - viele, die diese Diagnose hören, suchen Rat bei Menschen, die die Krankheit überwunden haben, oder bei denen, die immer noch kämpfen. Das Internet bietet die Möglichkeit, sich an der Krankheitsgeschichte anderer aufzurichten. Es geht um Ängste, um Hoffnungen, auch um praktische Hilfestellung. Der Film gibt einen sehr intimen Einblick in das Leben von Patienten, er zeigt ihren Leidensweg und den kämpferischen Umgang mit der Krankheit.
Hamlet in Kuba – Eine Suche nach Kubas Zukunft
Fidel Castro und Sozialismus: Die Insel Kuba wird nahezu zum Mythos erhoben. Aber was denken die Bewohner dieses Landes? Wie erleben sie die Annäherung der USA – was gibt es für Hoffnungen oder Ängste? Dieser Dokumentarfilm von Claudia Knupfer und Hubl Greiner erzählt anhand des Theaterstücks Hamlet in der Version des kubanischen Autors Rogelio Arizondo Gómez die Suche nach der Zukunft Kubas.
Mit dem Selfie-Stick durch Südostasien: Vietnam
Hautnah, ungeschönt, ehrlich: Die Hamburger Studentinnen Kyra Funk und Anni Brück reisen zwei Monate lang mit ihrem Rucksack durch Thailand, Kambodscha, Vietnam und Laos. Immer mit dabei: der Selfie-Stick, mit dem die beiden ihre Reise dokumentieren. In jedem Land stellen die Zwei sich dabei einer selbst auferlegten Herausforderung. Teil 3: Good morning Vietnam!
Boliviens Todesstraße - Fahrt am Abgrund 1/3
Verkehrsregeln? Keine. Wenden und Überholen? Kaum möglich. Die Strecke ist bekannt für ihre vielen tödlichen Unfälle. Am Wegesrand erinnern deshalb unzählige Kreuze an die Verunglückten. Vier deutsche Touristen haben in den letzten Jahren die Todesstraße von Bolivien bewältigt - mit dem Fahrrad oder per Bus. Sie erzählen eindrücklich von der Anstrengung, der ständigen Angst und dem erhabenen Gefühl, sicher unten angekommen zu sein.