Video Bund vor Gericht: Wem gehört die Lkw-Maut? (probono Magazin)
Video Bund vor Gericht: Wem gehört die Lkw-Maut? (probono Magazin)
Ein ominöser Vertrag zwischen dem Bund und der Gesellschaft A1 mobil, die am Bau der A1 beteiligt war. Diese droht insolvent zu gehen und will nun Maut-Einnahmen für sich beanspruchen. Wie sinnvoll sind solche Öffentlich-privaten Partnerschaften (ÖPP) überhaupt? Das probono Magazin bringt Klarheit in den Fall.
Anlass für die Diskussion zu ÖPPs ist die Klage von A1 mobil gegen den Bund. Die Gesellschaft fordert 640 Millionen Euro. Die Firma war am Bau der A1 beteiligt und ihr stehen – laut Vertag mit dem Bund – die Einnahmen aus der Lkw-Maut der nächsten 30 Jahre zu. Auch wenn die laut Hochrechnung viel zu gering wären, um die Baukosten zu decken.
Das probono Magazin analysiert den Fall und erklärt die Tücken und Fallen der ÖPPs.
Was ist das probono-Magazin?
Jede Woche zeigt das probono-Magazin Aktuelles aus Politik, Gesellschaft und Weltgeschehen sowie alltägliche Kuriositäten und Hochkultur aus dem Kölner probono-Büro. Mit an Bord ist die ganze Redaktion samt Chef Friedrich Küppersbusch. dbate zeigt jede Woche eine neue Folge des probono-Magazins – und stellt es zur Diskussion. Die Gastbeiträge geben nicht die Meinung der dbate-Redaktion wieder.
Veröffentlicht am: 06.09.2017 in Video
Related Videos

Die Deutsche Autobahn AG (probono Magazin)
Deutschlands Autobahnen: Über Tausende Kilometer hinweg verbinden sie die Städte der Republik. Nur leider ist die Instandhaltung sehr kostspielig. Die Bundesregierung möchte jetzt eine Gesellschaft gründen, die Deutsche Autobahn AG, um Einnahmen und Kosten auszulagern. Das heißt aber auch: Freie Fahrt für Banken und Investoren!

Best of TV-Duell: Merkel gegen Schulz
Am vergangenen Sonntag trafen die Kanzlerkandidaten Angela Merkel und Martin Schulz im großen TV-Duell aufeinander. Es wurde über Flüchtlinge, die Türkei und die Maut diskutiert. Von Zustimmung bis zu Anschuldigungen – hier sind die Highlights.

Greenpeace: "Merkel muss Diesel-Ausstieg zur Chefsache machen"
Dieselgate, Dieselgipfel, Abgaskartelle – was steckt eigentlich hinter diesen ganzen Begriffen? Für Benjamin Stephan von Greenpeace eindeutig: Das Versagen der Politik. Im dbate-Interview erklärt er, warum das Thema für Verbaucher wichtig ist und Angela Merkel es nicht unter den Teppich kehren darf.

Werbe-Parodie: VW und die dunkle Seite der (Abgas-)Macht...
Bereits 2011 war Greenpeace der Meinung, dass Darth Vader mit dem Volkswagen-Konzern einen neuen Verbündeten für die dunkle Seite der Macht gewonnen hat. Für den legendären NFL-Superbowl, das größte Sportereignis in den USA mit entsprechenden Einschaltquoten, produziert VW einen Werbespot mit einem Kind in Darth Vader-Montur (siehe unten). Darin versucht die Miniaturversion des Darth Vader vergeblich, Gegenstände mit seinen telepathischen Kräften zu bewegen. Doch nichts bewegt sich - lediglich ein VW-Passat reagiert auf die Verführung der dunklen Macht.

Selbstfahrende Autos: Sieht so die Zukunft aus?
Das amerikanische Unternehmen Uber hat gestern sein erstes selbstfahrendes Taxi vorgestellt. Damit konkurriert es mit dem Großkonzern Google, welches bereits vor einem Jahr seinen ersten Prototyp (im Video) präsentierte.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

"Der Irre vom Bosporus“ - Sonneborn über Erdogan
"Der Irre vom Bosporus“ - scharfe Töne im EU-Parlament: Martin Sonneborn, Satiriker und EU-Abgeordneter der PARTEI, hat Erdoğan und die Türkei scharf kritisiert. Anlass dazu gab eine Beschwerde der türkischen Regierung über das Dresdner Konzertprojekt „Aghet“. Sonneborns Rede fiel gewohnt sarkastisch aus.

USA vs. Russland: Was bringen Sanktionen? (probono Magazin)
America First: Der US-Senat will Unternehmen bestrafen, die Russland bei Öl- und Gasexporten unterstützen. Klingt erst mal gut. Aber leider hängt davon die Energieversorgung von ganz Europa ab. Und auch für die US-Wirtschaft wäre das kein Vorteil, zeigt das probono Magazin.

Mit dem Fahrrad über die Berliner U-Bahn
Das Rätsel ist gelöst: Dieses Video der Street Art-Gruppe ‚Berlin Kidz‘ zeigt, wie sie vor einem Jahr mit einem Fahrrad auf der Berliner U-Bahn fuhren. Danach haben sie das Rad an das Spree-Kunstwerk ‚Molecule Man‘ gekettet.

Livestream: VOCER Innovation Day 2016 (#vid16)
dbate zeigt den VOCER Innovation Day 2016 (#vid16) live. Der Livestream steht am Samstag, 19. November von 10 - 18 Uhr zur Verfügung. Bei dem Event wird dbate-Redakteurin Denise Jacobs Interviews mit ausgewählten Speakern und Teilnehmern führen.

Yildirim in Oberhausen: Videoblogger schildert seine Eindrücke
Kamera verboten, aber Smartphone erlaubt: der Videoblogger „Cemcorder“ war bei dem umstrittenen Auftritt des türkischen Ministerpräsidenten Binali Yildirim in Oberhausen. Im Video befragt er die Besucher zu Erdogan und schildert seinen Eindruck der Veranstaltung.

Anti-Niederlande-Protest: Türken "schlachten" Orangen
So langsam wird´s echt skurril! Nachdem Erdogan-Anhänger vor einigen Tagen bereits öffentlich eine Frankreich-Flagge verbrannten (sie hatten die Flagge mit der Niederländischen verwechselt) und die Türkei holländische Kühe ausgewiesen hatte, folgt nun der nächste komische Protest: "Orangen schlachten".