Video Pressekonferenz: Staatsanwalt François Molins zum Terror in Nizza
Video Pressekonferenz: Staatsanwalt François Molins zum Terror in Nizza
Frankreich erneut im Ausnahmezustand. Bei dem Anschlag in Nizza kamen mindestens 84 Menschen ums Leben, mehr als 200 sind verletzt worden. 52 Menschen schweben weiterhin in Lebensgefahr. Der französische Staatsanwalt François Molins bezeichnet die Anschläge in Nizza als „barbarischen Akt“.
Die Kriminalpolizei ermittlet nun wegen Mordes und versuchten Mordes im Namen einer terroristischen Vereinigung. Noch hat sich keine Terror-Organisation zu dem Anschlag bekannt. Sicher ist: Bei dem Attentäter handelt es sich um den 31-jährigen Mohamed Lahouaiej Bouhlel, der von der Polizei erschossen wurde.
François Molins versicherte während der Pressekonferenz, dass Ärzte und Gerichtsmediziner alles tun, um die Opfer schnell zu identifizieren. Für die Angehörigen der Opfer ist ein Trauerort und Seelsorgetelefon eingerichtet worden. Unter den Opfern sind auch deutsche Touristen.
Veröffentlicht am: 15.07.2016 in Video
Related Content
Liebeserklärung der Band KLING KLONG ans Radio
Die Band KLING KLONG hat eine Liebeserklärung ans Radio produziert: „Jeder Mensch ein Sender“. Als CD und Video. Mit dabei: Alexander Kluge. Im Juni geht die Band auf Tour.
"Wir brauchen einen Bürgerkrieg" - Trump Anhänger zur Präsidentschaftswahl
In der Dokumentation "Im Wahn - Trump und die Amerikanische Katastrophe" (ARD) sprechen zwei Anhänger von Präsident Trump über die besvorstehende Wahl und die Möglichkeit oder Notwendigkeit eines Bürgerkriegs, sollte Trump die Wahl nicht gewinnen.
"One day, it's like a miracle, it will disappear." - Trumps Coronalügen
Ob bei fehlenden Tests zu Beginn der Krise, die US-amerikanische Mortalitätsrate oder das Verwenden von Masken: Trump verstrickt sich in Falschmeldungen und Lügen.
Jamel rockt den Förster: Festival 2019
Die Lohmeyers leben seit 2004 im Ort Jamel in Mecklenburg-Vorpommern. Um sich gegen die ortsansässigen Nazis zu wehren, veranstalten sie ein Musikfestival.
Trailer zu "Re: Ein neues Virus geht um die Welt - Corona und die Folgen"
Das neuartige Corona-Virus breitet sich unaufhaltsam aus. In einem gewaltigen Kraftakt sucht Europa nach Gegenmaßnahmen, um einen Kollaps der Gesundheitssysteme zu verhindern.
"Die Notregierung - Ungeliebte Koalition" - Teaser zur ARD-Doku
Der Start der Großen Koalition im März 2018 war denkbar schlecht.
Mehr Videos aus dem Bereich Video
Schlimm, schlimmer, Nachrichten! Warum ist das so? (probono Magazin)
Wir leben in einer Zeit der Superlative – Nachrichten müssen immer schockierender und immer krasser werden, um überhaupt wahrgenommen zu werden. Zuletzt war das Hurrikan Irma, der die Nachrichtenlage dominierte und von den Medien auch entsprechend in Szene gesetzt wurde. Dabei geraten andere wichtige Themen oft ins Vergessen...
Israel – Der Kampf für den Frieden (probono Magazin)
Israel ist ein gespaltenes Land – Unruhen und Krieg dominieren. Innerhalb der Bevölkerung herrschen viele Unterschiede zwischen Arabern und Juden. Die Menschen leben nebeneinander statt miteinander. Doch viele versuchen das zu ändern.
Play Award für Stoffpuppen-Comdey "TubeHeads"
Im Rahmen der „VideoDays“ sind am Wochenende die sogenannten „Play Awards“ verliehen worden. Trotz starker Konkurrenz von bekannten YouTube-Größen konnte sich der Kanal „TubeHeads“ die begehrte Trophäe in der Kategorie Comedy ergattern.
Québec: Sechs Tote nach Terroranschlag in Moschee
In der kanadischen Metropole Québec sind in der vergangenen Nacht sechs Menschen durch Schüsse getötet, zwei weitere verletzt worden. Zwei Verdächtige wurden bereits festgenommen.
EDEKA-Werbespot: Makaber oder schön?
In den Sozialen Medien wird über den neuen Spot von Edeka gestritten. Nach „Supergeil“ landet die Werbeagentur Jung von Matt mit einer traurig-schönen Werbung einen neuen Volltreffer, der sich viral im Netz verbreitet und binnen kürzester Zeit hunderttausendfach geteilt und retweetet wird. Während die meisten Zuschauer gerührt sind und sogar eigene Familienerlebnisse in die Kommentarspalten schreiben und vereinzelt sogar Familienfotos hochladen, fragen sich andere, was das mit EDEKA zu tun hat. Werden hier die Grenzen des guten Geschmacks überschritten? Die wenigen Kontrakommentare werden direkt „weg-geshitstormt“. Egal wie die Diskussion ausgeht, die Supermarktkette wird sich über den Hype freuen.
ESC 2016: Große Verschwörung?
Russland wittert nach dem ESC-Sieg der Krimtatarin Jamala die große Verschwörung - alles sei politisch gesteuert. Was denkt Ihr: Welche Rolle spielt Politik bei Europas größtem Musikevent?