Video Krise in Venezuela - Mein Leben unter Maduro
Video Krise in Venezuela - Mein Leben unter Maduro
Venezuela steckt in einer langanhaltenden Wirtschaftskrise. Viele der jungen Venezolaner haben das Land bereits verlassen, um im Ausland zu arbeiten. Über eine Million Flüchtlinge sind ins Nachbarland Kolumbien geflohen. Das Videotagebuch „Mein Venezuela – Leben unter Maduro“ gibt einen Einblick in ein Land, das seit Jahren mit politischen Unruhen, gesellschaftlichen Gräben und materiellen Lücken zu kämpfen hat.
2017 kommt es bei Protesten gegen die Reformpläne des Präsidenten Nicolás Maduro zu Ausschreitungen, bei dem Dutzende Menschen verletzt werden und ums Leben kommen. Die Ruhe danach hält nicht lange. Anfang 2019 erlebt Venezuela erneut Tage voller Chaos, Proteste und Ungewissheit. Am 23. Januar ernennt sich der Präsident der Nationalversammlung, Juan Guaidó, zum Interimspräsidenten Venezuelas – und wird international von vielen Seiten schnell als solcher anerkannt. Die Menschen auf der Straße, die seit Jahren unter Maduros Herrschaft leiden, verspüren seit langem die Hoffnung auf einen Neuanfang.
Wirtschaftlicher Kollaps trotz großer Rohölreserven
Obwohl Venezuela die größten Rohölreserven der Welt besitzt, geht es der Wirtschaft des Landes seit Jahren schlecht. Jahrzehntelang hielt der ehemalige Präsident Hugo Chávez die Wirtschaft nur durch den Ölexport aufrecht, das Land produzierte kaum etwas selbst und ist stark vom Import vieler Waren abhängig, dies betrifft auch Nahrung und Medikamente. Dann fielen die Ölpreise und die importierten Alltagswaren und Lebensmittel wurden für weite Teile der Bevölkerung unerschwinglich, wenn sie überhaupt erhältlich sind.
Andauernde Krise mit kleinem Hoffnungsschimmer
Seit Jahren beoachten wir die Lage in Venezuela. Das Videotagebuch „Krise in Venezuela – Mein Leben unter Maduro“ fasst die Ereignisse der letzten Wochen und Monate zusammen. Augenzeugen und Aktivisten erzählen von ihrem schwierigen Alltag in Venezuela und der neuen Hoffnung, die Guiadó in ihnen geweckt hat.
Veröffentlicht am: 03.05.2019 in Video
Related Content

Liebeserklärung der Band KLING KLONG ans Radio
Die Band KLING KLONG hat eine Liebeserklärung ans Radio produziert: „Jeder Mensch ein Sender“. Als CD und Video. Mit dabei: Alexander Kluge. Im Juni geht die Band auf Tour.

"Wir brauchen einen Bürgerkrieg" - Trump Anhänger zur Präsidentschaftswahl
In der Dokumentation "Im Wahn - Trump und die Amerikanische Katastrophe" (ARD) sprechen zwei Anhänger von Präsident Trump über die besvorstehende Wahl und die Möglichkeit oder Notwendigkeit eines Bürgerkriegs, sollte Trump die Wahl nicht gewinnen.

"One day, it's like a miracle, it will disappear." - Trumps Coronalügen
Ob bei fehlenden Tests zu Beginn der Krise, die US-amerikanische Mortalitätsrate oder das Verwenden von Masken: Trump verstrickt sich in Falschmeldungen und Lügen.

Jamel rockt den Förster: Festival 2019
Die Lohmeyers leben seit 2004 im Ort Jamel in Mecklenburg-Vorpommern. Um sich gegen die ortsansässigen Nazis zu wehren, veranstalten sie ein Musikfestival.

Trailer zu "Re: Ein neues Virus geht um die Welt - Corona und die Folgen"
Das neuartige Corona-Virus breitet sich unaufhaltsam aus. In einem gewaltigen Kraftakt sucht Europa nach Gegenmaßnahmen, um einen Kollaps der Gesundheitssysteme zu verhindern.

"Die Notregierung - Ungeliebte Koalition" - Teaser zur ARD-Doku
Der Start der Großen Koalition im März 2018 war denkbar schlecht.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Serie: Drohnen-Videos aus Idomeni (Teil 2)
Derzeit dürfen lediglich Flüchtlinge aus Syrien und dem Irak die mazedonisch-griechische Grenze passieren. Der Grund: Die Länder an der Balkanroute hatten sich unter Führung Österreichs darauf verständigt, täglich nur noch bis zu 580 Migranten nach Norden durchzulassen.

Tyrannentod beim G20-Gipfel? Aktionskünstler provozieren mit Video
Die Aktionskünstler vom „Zentrum für Politische Schönheit“ provozieren anlässlich des G20-Gipfels in Hamburg mit einem drastischen Video. Darin fordert das „Bundesamt für Diktatorenbeiseitigung“ den Tyrannentod von mehreren Politikern. Und mehr noch: der Tyrannentod wird auch schon umgesetzt – zumindest auf YouTube. Ein Flugzeugabsturz Putins, ein Brandanschlag auf das Auto von Erdogan und eine Dioxinvergiftung im saudischen Königshaus.

Oscars: Jimmy Kimmel stichelt gegen Trump
Etwas mehr als einen Monat nach Donald Trumps Ernennung zum US-Präsidenten, dürfen er und seine ersten Amtshandlungen bei den Oscars natürlich nicht fehlen. Der Moderator des Abends, Jimmy Kimmel, nutzte vor allem seine Eröffnungsrede zu den begehrten Academy Awards, um Trumps Politik zu kritisieren. Natürlich mit dem nötigen Witz.

Hitlergruß als Handicap: humorvolles Video gegen Rechts
Wenn der Hitlergruß zum Handicap wird. Dieses witzige Video gegen Rechts vom Verein "Gesicht Zeigen!" zeigt, wie schwer Nazis es wirklich haben...

TOP 5-Songs by Adi Hitler
Das neue Video des YouTube-Vloggers Adi Hitler alias Jan Böhmermann trifft den Geschmack seiner Follower zielsicher wie das Sturmgewehr 44. Er singt die besten Lieder aus 1000 Jahren Deutsches Reich. Darunter Top-Hits wie „Leider heil“ und „Zyankalifornication“.

Foo Fighters antworten Rockin' 1000
Sichtlich gerührt verspricht Grohl den Rockin'1000, die mit ihrer Cover Version einen viralen Hit landeten, dass die Foo Fighters nach Cesena kommen. Eine Liebeserklärung gab es noch oben drauf. Das Konzert möchte man wirklich nicht verpassen.