Interview #Corona-Interviews: Julia Jaki über die Lage in Südafrika
Interview #Corona-Interviews: Julia Jaki über die Lage in Südafrika
Was vermissen Sie am meisten? Was lernen Sie?
In der dbate-Reihe #Corona-Interviews erzählen Menschen, wie sie durch die Krise kommen. Sie berichten von großen und kleinen Sorgen. Fast alle können der Krise auch positive Seiten abgewinnen. Wir sprechen mit prominenten und nicht-prominenten Menschen – via Skype.
Interview mit Julia Jaki
Julia Jaki lebt in Kapstadt und kann sich aufgrund ihrer Arbeit als Journalistin auch während der aktuellen Pandemie noch recht frei bewegen. Sie nimmt eine steigende Frustration der Bevölkerung in Südafrika wahr, die sich seit Ende März in einem strengen Lockdown befindet. Spazieren gehen darf man zwar seit dem 1. Mai wieder – jedoch nur von 6 Uhr bis 9 Uhr in der Frühe. „Total bescheuert“, so Jaki. Fehlende Sicherheiten am Arbeitsmarkt und Privilegien beim Einkaufen lassen laut Jaki das Gefälle zwischen der ärmeren, meist schwarzen und reicheren, vorwiegend weißen Bevölkerung noch weiter wachsen.
Im Interview mit Thomas Schuhbauer geht es auch um den Boom von selbstgebrautem Ananas-Bier und um fehlende deutsche Touristen.
Veröffentlicht am: 12.05.2020 in Interview
Related Content

Impfpflicht in der Diskussion - Interview und Stimmen zur Coronaimpfung
Seit Beginn des Jahres 2021 beschäftigt das Thema Impfen die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland. Wie stehen sie zu einer Impflicht?

Interview mit Olaf Scholz aus "Wege zur Macht"
Die SPD entschied sich früh für ihren Kanzlerkandidaten Olaf Scholz. Dennoch steckte die Partei lange im Umfragekeller fest.

Interview mit Armin Laschet aus "Wege zur Macht"
Im Interview spricht Laschet über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von CDU und CSU sowie über Pannen und Fehltritte im Wahlkampf.

Interview mit Annalena Baerbock aus "Wege zur Macht"
Im Interview spricht die Annalena Baerbock über die "großen Fragen" die Deutschland in den nächsten Jahren bevorstehen und wie die Grünen eine Führungsverantwortung übernehmen wollen.

"Genau genommen bin ich Geschichtenerzähler" - Skype-Interview mit Wolfgang Niedecken
Wolfgang Niedecken feiert am 30. März seinen 70. Geburtstag. Im dbate-Interview blickt der Kölner Sänger auf Kindheitserinnerungen zurück.

Autor Stephan Weichert über seinen Film "Medienmacher von morgen"
Stephan Weichert spricht über die Zukunft der Medien, über den Newswahn, den wir im digitalen Zeitalter täglich erleben und darüber, wie Journalismus verbessert werden kann.
Mehr Videos aus dem Bereich Interview

Hans-Christian Ströbele über Moral und Lügen in der Politik
Hans-Christian Ströbele will seine Zeit im Deutschen Bundestag beenden. Der GRÜNEN-Politiker, der seit 1998 im Bundestag sitzt, will sich nicht noch einmal zur Wahl stellen. Er ist der einzige direkt gewählte Grüne im deutschen Bundestag. 2013 hat sich Ströbele im Interview unangenehmen Fragen gestellt – zu Fraktionszwang, Lügen und Moral in der Politik und den umstrittenen Afghanistan-Einsatz.

25 Jahre nach Lichtenhagen: Wie rechts ist Deutschland heute?
2017 jähren sich die Ausschreitungen von Rostock-Lichtenhagen zum 25. Mal. Ende August 1992 hatten Rechtsextreme das sogenannte "Sonnenblumenhaus" mit Molotowcocktails in Brand gesetzt - unter dem Beifall Hunderter Zuschauer. Wie rechts ist Deutschland heute? Julian Barlen (SPD) von "Storch Heinar" und "Endstation Rechts" hat Antworten.

journalisten-bloggen.de: Bloggen als Abenteuer
Knut Kuckel ist überzeugt davon, dass Journalismus heute ein "Abenteuer und eine Berufung" ist, mehr Möglichkeiten bietet und einfach besser ist. Politisches Bloggen leistet dabei immer einen Beitrag "zu einer journalistischen Auseinandersetzung". Das wird umso wichtiger wenn die Meinungsfreiheit durch politische Krisen wie in der Ukraine oder die Anschläge von Paris, bedroht ist.

Das Kabinett Trump - reich, christlich, rechts außen

Antilopen Gang über Beate Zschäpe
Im Song „Beate Zschäpe hört U2“ greifen die Rapper rechtsradikale Einstellungen in der Mitte der Gesellschaft auf. NSU und U2? Was hat das miteinander zu tun? Nichts außer einem Buchstaben, könnte man meinen. Aber als die Polizei den Unterschlupf des rechtsradikalen Trios durchsuchte, fand sie tatsächlich Alben der irischen Band.

YouTuber Tarik Tesfu ist "schwarz und schwul"
Vom Studienabbrecher zum Gender- Messias: dbate-STAR Tarik Tesfu im Gespräch. Was ist eigentlich Gender und wieso befindet sich Tarik Tesfu in einer Genderkrise? Der Kölner dbate-STAR beschäftigt sich mit den vorherrschenden Geschlechterverhältnissen und hasst die Hierachien zwischen "Mann" und "Frau". "Es gibt unendlich viele Kategorien und jeder sollte selbst über seine entscheiden." Er selbst ist "schwarz und schwul" und hatte es deswegen nicht immer einfach akzeptiert zu werden.