Video Jimmy Kimmel: So reagieren Kinder auf Trump
Video Jimmy Kimmel: So reagieren Kinder auf Trump
Was sagen die Kinder der Vereinigten Staaten zu ihrem künftigen Präsidenten? Jimmy Kimmel ist auf die Straße gegangen, um das herauszufinden. Das Ergebnis: Auch bei ihnen gehen die Meinungen stark auseinander.
Nach der Wahl Donald Trumps zum 45. US-Präsidenten haben sich zahlreiche Prominente zum überraschenden Ergebnis geäußert. Jimmy Kimmel, dessen Late-Night-Show bekannt dafür ist Kinder zu Wort kommen zu lassen (Halloween-Candy-Challenge), hat die Kids nach ihrer Meinung gefragt.
Kids bei Jimmy Kimmel: „He looks… weird“
Kinder sagen ja bekanntlich immer das, was sie wirklich denken. So lassen sie ihren Gefühlen zu Trumps Wahl freien Lauf: Die Welt dreht sich zwar weiter, als Babysitter können sich die Kinder Donald Trump allerdings nicht vorstellen. Dafür sieht er ihnen dann doch zu sehr nach einem „Dussel“ aus.
Veröffentlicht am: 22.11.2016 in Video
Related Videos

Jimmy Kimmel: Kreischende Kinder ohne Halloween-Naschis
Ganz schön fies, Herr Kimmel. Mit seiner Rubrik: "I told my kid I ate all their Halloween Candy" begeistert der US-amerikanische Showmaster nicht nur über 200 Millionen Zuschauer, sondern sorgt auch für zahlreiche weinende Kinder – und belustigte Eltern. Hier ist das Video.

"Macho der Alten Schule" – Roland Nelles (SPIEGEL ONLINE) über Trump
Donald Trump hat ein gehöriges Problem mit Frauen. Mit vielen Prominenten wie Cher, Rosie O´Donnel oder FOX-Moderatorin Megyn Kelly hat er sich angelegt. Doch um Präsident zu werden, ist Trump auf weibliche Wählerstimmen angewiesen. Wie will er das noch schaffen? Wir haben mit Roland Nelles (Politik-Chef Spiegel Online) über den "Macho-Man" Trump, die Inszenierung seiner Ehefrau Melania und Trumps Frauenbild gesprochen.

"Oo baby, here I am!" Carpool Karaoke mit Michelle Obama
Was wir wissen: Die First Lady steht auf Stevie Wonder, kann alle Hits von Beyoncé und setzt sich zusammen mit Missy Elliott für Frauenrechte ein. James Corden - der Moderator der „Late Late Show“ - hat mit dem Auftritt von Michelle Obama wieder einen viralen Hit gelandet.

“Shut it down!”: Anti-Trump-Proteste in New Mexiko
In ein paar Wochen beginnt die heiße Phase des US-Wahlkampfs. Dann heißt es vermutlich: Trump gegen Clinton. Die Wahlkampfveranstaltung vom umstrittenen Präsidentschaftskandidaten Donald Trump im US-Bundesstaat New Mexiko gibt einen kleinen Vorgeschmack auf die nächsten Wochen. Randale ist vorprogrammiert.

#Trump Protest: Massendemos gegen Trump
New York, Washington, Seattle, Dallas: In der Nacht nach der Präsidentschaftswahl gingen Tausende Menschen in diversen Städten der USA auf die Straßen. Die Massenproteste richteten sich gegen den zukünftigen Präsidenten der Vereinigten Staaten: Donald Trump.

60 Minuten mit Donald Trump: Das CBS-Interview
60 Minuten mit dem neuen US-Präsidenten: in seinem ersten TV-Interview hat Donald Trump Fragen zu seinen politischen Vorstellungen für Amerika und die Welt beantwortet. Unterstützung bekam er dabei von seiner Frau und den ältesten Kindern, die ihn im Wahlkampf unterstützt hatten.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Dia de los Muertos – Ehre den Toten
Jedes Jahr wird in Mexiko vom 31. Oktober bis zum 2. November der sogenannte "Dia de los Muertos" (Tag der Toten) gefeiert. Bei diesem farbenprächtigen Volksfest wird traditionell der Toten gedacht.

Niederlande: Wie tickt Geert Wilders?
Nicht so knapp wie befürchtet – dennoch ist die rechtspopulistische Partei PVV von Geert Wilders auf Platz zwei bei den niederländischen Parlamentswahlen gelandet. Ganze 13 Prozent der Wähler gaben ihre Stimme der EU-feindlichen Politik Wilders. Warum und von wem wurde er gewählt? Politikwissenschaftler Koen Vossen erklärt den Wilders-Effekt.

Jagdszenen in Dresden - so hat Aiman Mazyek die Situation erlebt
Pegida-Organisator Lutz Bachmann bedrängt Ayman Mazyek vom Zentralrat der Muslime – und feiert sich dafür im Netz. Was ist passiert? Am 3. Oktober 2016 fanden in Dresden parallel Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit und eine Pegida-Demonstration statt. Pegida-Initiator Lutz Bachmann nutzte die Gelegenheit und lauerte Aiman Mazyek vom Zentralrat der Muslime offenbar auf, um ihm Fragen zuzurufen und dabei zu filmen.

So schön war die Zeit, erster Kuss, erste Liebe (Trailer)
Das Besondere an der ersten Liebe ist ihre Einmaligkeit: Sie kommt nicht wieder. Gern denken wir daran zurück, hin und wieder auch wehmütig. Erinnern uns an die erste Begegnung, die endlosen Telefonate, die ersten flüchtigen Berührungen, das Händchenhalten und den ersten Kuss. Nur du und ich, wie war es doch leicht und unbeschwert! Der Trailer zum Film.

Wahlwerbespot: Wenn sich die NPD auf den Scheiterhaufen stellt
„Wir können auch anders!“ – die NPD stellt sich in einem neuen Wahlwerbespot selbst auf einen brennenden Scheiterhaufen. Dazu noch eine Prise Pöbel und mittelalterliches Flair und fertig ist das Video. Statt mit Sachargumenten, wird hier mit Obst und Gemüse der Kampf gegen die etablierten Parteien gewonnen.

#StarWarsDay: Möge die Macht mit Dir sein
Achtung Wortwitz: Da sich der wohl bekannteste Ausspruch der legendären Star Wars Saga „May the force“ (zu Deutsch: Möge die Macht) im Englischen ähnlich anhört wie das Datum des vierten Mai („May the fourth“), haben Star Wars Fans heute den internationalen Tag der Filmreihe ausgerufen.