Video Historischer Handschlag: Das Treffen von Trump und Kim Jong-Un
Video Historischer Handschlag: Das Treffen von Trump und Kim Jong-Un
Nach monatelangem Wettrüsten und Säbelrasseln zwischen Donald Trump und Kim Jong-Un haben sich die Präsidenten der USA und Nordkorea nun diplomatisch geeinigt. Schon der Einstieg in das bedeutsame Treffen in Singapur war historisch: Ein Handschlag zwischen den zwei Staatsoberhäuptern.
Was mit Raketen und Drohgebärden angefangen hat, wurde am Morgen des 12. Juni 2018 mit einem Handschlag begradigt: Die Beziehungen zwischen US-Präsident Donald Trump und dem nordkoreanischen Staatsoberhaupt Kim Jong-Un. Bisher waren diplomatische Gespräche mit Nordkorea für die US-Regierung undenkbar. Zu immens die Verstöße gegen die militärischen Auflagen und die Menschenrechte. Zu einer Abrüstung seiner nuklearen Waffen zeigte sich Kim bisher nicht bereit. Das langersehnte Treffen mit dem US-Präsidenten hat nun aber genau das zur Folge. Im Gegenzug garantierte Trump Sicherheit für Nordkorea seitens der USA. Das nukleare Abrüsten Nordkoreas ist für die ganze Welt ein Weg in Richtung Sicherheit.
Außenpolitische Annäherungen von Kim Jong-Un
Schon Ende April zeigte sich das nordkoreanische Staatsoberhaupt zu Gesprächen bereit. Kim traf sich mit Moon Jae-in, dem Präsidenten Südkoreas. Nach einem ebenso geschichtsträchtigen Handschlag betraten die beiden Präsidenten symbolisch den jeweiligen Boden des anderen Landes, gefolgt von diplomatischen Gesprächen. Beide Länder einigten sich den Kriegszustand zwischen Nord und Süd nach mehreren Jahrzehnten endlich abzubauen.
Veröffentlicht am: 12.06.2018 in Video
Related Videos

"Nordkorea, die USA stehen einfach nicht so auf dich"
Late Show-Comedian Stephen Colbert wirft in diesem Video einen Blick auf die kriselnde Beziehung zwischen Nordkorea und den USA. Und kommt zu dem Schluss: Hier läuft so einiges schief. Aber auch US-Präsident Donald Trump bekommt sein Fett weg.

Kim Jong-Un: Tyrann oder kluger Taktiker? Fragen an Prof. Köllner
Drohungen gegen den Westen, Machtdemonstrationen mit Raketen. Nach innen gibt sich Kim Jong-Un als mächtiger Held, von außen betrachtet ist er ein wahnsinniger Tyrann. Was bezweckt der „Oberste Führer“ von Nordkorea? Der Experte Patrick Köllner gibt Antworten.

Kim und seine Raketen: Provokation um jeden Preis
Immer und immer wieder: Nordkoreas Diktator Kim Jong-Un provoziert mit Raketentests. Warnungen und Drohungen von Staaten wie den USA scheinen ihn nicht zu beeindrucken. Kim Jong-Uns Ziel? Provokation um jeden Preis. dbate zeigt Aufnahmen aus dem nordkoreanischen Staatsfernsehen.

Mein Besuch in Nordkorea - Urlaub in der Diktatur
Es gibt viele Gerüchte zu Nordkorea und nur wenige unabhängige Informationen. Auch über das alltägliche Leben der Nordkoreaner ist kaum etwas bekannt. Nur wenige Besucher aus dem Westen kommen ins Land, noch viel seltener reisen Nordkoreaner ins Ausland. Doch es ist nicht völlig unmöglich, sich ein eigenes Bild von Nordkorea zu machen. Der komplette Film.

So klingt es, wenn Nordkoreas Raketen über Japan fliegen
Kim Jong Un provoziert schon wieder! Am Dienstagmorgen hat das nordkoreanische Regime eine Rakete abgefeuert, die über Japan hinweg geflogen ist. Alarm-Sirenen und Lautsprecher-Durchsagen: Dieses Augenzeugen-Video zeigt, wie Japaner bei einem Raketenangriff gewarnt werden.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Augenzeugenvideo: Hochwasser in Schwäbisch Gmünd
Auch in der baden-württembergischen Stadt Schwäbisch Gmünd hat das verheerende Unwetter mit starken Regenfällen zu Hochwasser geführt. Teile der Stadt wurden komplett geflutet.

Gerüchte über Deutschland – Webseiten gegen Flüchtlinge (probono Magazin)
In dieser Folge des probono Magazins werden Webseiten unter die Lupe genommen, die allerlei behaupten, damit ja keine Flüchtlinge mehr nach Deutschland kommen.

"Worldwide Berlin" - Deutschland 1/4
Berlin liegt am Meer - in Berlinhafen, Papua-Neuguinea. In Berlin wächst Kaffee – in Berlin, Nicaragua. In Berlin kann man Gold finden – in Berlin Guinea. Berlin ist Ruhe – in Bolivien, mit 1000 Lamas und 10 Menschen. Es gibt weltweit mehr als 100 Orte mit diesem Namen. In einem einmaligen Crossmedia-Projekt verbindet sich die deutsche Hauptstadt mit den Berlins der Welt.

Amerikaner besucht deutsches Fußballspiel – und kann es kaum glauben!
Der US-Amerikaner Connor Sullivan gerät auf dem Fußball-Derby des VfB Stuttgart gegen den Karlsruher SC ausgerechnet in den Ultra-Block der gegnerischen Mannschaft. Sein aufregendes und überwältigendes Erlebnis hat er mit der Kamera begleitet.

Nach US-Wahl: Donald Trump dankt Hillary Clinton
Nach der Wahl ist ganz offensichtlich nicht vor der Wahl – Donald Trump stimmt nach seiner Wahl zum US-Präsidenten versöhnliche Töne an. Bei seiner Rede im Anschluss an seine Wahl bedankt er sich bei Hillary Clinton für ihren Wahlkampf. Sie hatte kurz zuvor ihre Niederlage eingestanden.

#hetoo: „Auch Männer werden sexuell belästigt“
Noch vor einer Woche hatte Poetry-Slammer Moritz Neumeier behauptet, noch nie sexuell belästigt worden zu sein, da er ja ein Mann sei. In seinem neusten Video spricht er nun über die vielen Zuschriften von männlichen Opfern sexueller Belästigung, die er daraufhin bekommen hat, und befeuert damit das Hastag #hetoo.