Video Historischer Handschlag: Das Treffen von Trump und Kim Jong-Un
Video Historischer Handschlag: Das Treffen von Trump und Kim Jong-Un
Nach monatelangem Wettrüsten und Säbelrasseln zwischen Donald Trump und Kim Jong-Un haben sich die Präsidenten der USA und Nordkorea nun diplomatisch geeinigt. Schon der Einstieg in das bedeutsame Treffen in Singapur war historisch: Ein Handschlag zwischen den zwei Staatsoberhäuptern.
Was mit Raketen und Drohgebärden angefangen hat, wurde am Morgen des 12. Juni 2018 mit einem Handschlag begradigt: Die Beziehungen zwischen US-Präsident Donald Trump und dem nordkoreanischen Staatsoberhaupt Kim Jong-Un. Bisher waren diplomatische Gespräche mit Nordkorea für die US-Regierung undenkbar. Zu immens die Verstöße gegen die militärischen Auflagen und die Menschenrechte. Zu einer Abrüstung seiner nuklearen Waffen zeigte sich Kim bisher nicht bereit. Das langersehnte Treffen mit dem US-Präsidenten hat nun aber genau das zur Folge. Im Gegenzug garantierte Trump Sicherheit für Nordkorea seitens der USA. Das nukleare Abrüsten Nordkoreas ist für die ganze Welt ein Weg in Richtung Sicherheit.
Außenpolitische Annäherungen von Kim Jong-Un
Schon Ende April zeigte sich das nordkoreanische Staatsoberhaupt zu Gesprächen bereit. Kim traf sich mit Moon Jae-in, dem Präsidenten Südkoreas. Nach einem ebenso geschichtsträchtigen Handschlag betraten die beiden Präsidenten symbolisch den jeweiligen Boden des anderen Landes, gefolgt von diplomatischen Gesprächen. Beide Länder einigten sich den Kriegszustand zwischen Nord und Süd nach mehreren Jahrzehnten endlich abzubauen.
Veröffentlicht am: 12.06.2018 in Video
Related Videos
"Nordkorea, die USA stehen einfach nicht so auf dich"
Late Show-Comedian Stephen Colbert wirft in diesem Video einen Blick auf die kriselnde Beziehung zwischen Nordkorea und den USA. Und kommt zu dem Schluss: Hier läuft so einiges schief. Aber auch US-Präsident Donald Trump bekommt sein Fett weg.
Kim Jong-Un: Tyrann oder kluger Taktiker? Fragen an Prof. Köllner
Drohungen gegen den Westen, Machtdemonstrationen mit Raketen. Nach innen gibt sich Kim Jong-Un als mächtiger Held, von außen betrachtet ist er ein wahnsinniger Tyrann. Was bezweckt der „Oberste Führer“ von Nordkorea? Der Experte Patrick Köllner gibt Antworten.
Kim und seine Raketen: Provokation um jeden Preis
Immer und immer wieder: Nordkoreas Diktator Kim Jong-Un provoziert mit Raketentests. Warnungen und Drohungen von Staaten wie den USA scheinen ihn nicht zu beeindrucken. Kim Jong-Uns Ziel? Provokation um jeden Preis. dbate zeigt Aufnahmen aus dem nordkoreanischen Staatsfernsehen.
Mein Besuch in Nordkorea - Urlaub in der Diktatur
Es gibt viele Gerüchte zu Nordkorea und nur wenige unabhängige Informationen. Auch über das alltägliche Leben der Nordkoreaner ist kaum etwas bekannt. Nur wenige Besucher aus dem Westen kommen ins Land, noch viel seltener reisen Nordkoreaner ins Ausland. Doch es ist nicht völlig unmöglich, sich ein eigenes Bild von Nordkorea zu machen. Der komplette Film.
So klingt es, wenn Nordkoreas Raketen über Japan fliegen
Kim Jong Un provoziert schon wieder! Am Dienstagmorgen hat das nordkoreanische Regime eine Rakete abgefeuert, die über Japan hinweg geflogen ist. Alarm-Sirenen und Lautsprecher-Durchsagen: Dieses Augenzeugen-Video zeigt, wie Japaner bei einem Raketenangriff gewarnt werden.
Mehr Videos aus dem Bereich Video
"Streng geheim" – Hiroshima in den Medien
Kurz nach der Bombardierung von hatte die japanische Regierung den Dokumentarfilmer Akira Iwasaki nach Hiroshima und Nagasaki geschickt, wo er Aufnahmen von Trümmern sowie von verletzten, sterbenden und verbrannten Menschen machte. Der Film wurde im Dezember von US-Truppen beschlagnahmt und blieb, eingestuft als "streng geheim", bis 1968 unter Verschluss.
Was kostet eine Oscar-Nominierung?
In der Nacht zum Montag werden in L.A. die Oscars verliehen. Mit „Toni Erdmann“ geht dieses Jahr in der Kategorie „Bester fremdsprachiger Film“ ein viel versprechender Vertreter des Deutschen Films ins Rennen. Mariette Rissenbeek von der Exportförderung German Films spricht über die Kriterien, die ein Film erfüllen muss, um in Hollywood zu bestehen. Zudem erklärt Sie, welchen finanziellen Aufwand Produzenten und Vertriebe betreiben müssen, damit deutsche Filme in den USA überhaupt Beachtung finden.
"Erbittert" – Seehofer über Streit mit Merkel
Vor einigen Monaten hat Horst Seehofer (CSU) offen über seine Auseinandersetzungen mit Angela Merkel (CDU) gesprochen. Wie ist ein Streit mit Frau Merkel? – „Sie ist die mit Abstand härteste Verhandlungspartnerin, die man sich vorstellen kann“.
Mit Joko und Klaas gegen die AfD
Die SPD ist ratlos. Wie soll sie die AfD bekämpfen? Bei den letzten Landtagswahlen ist die AfD nicht nur der CDU sondern auch den Sozialdemokraten bedenklich nahe gekommen. In ihrer Not haben die Sozis ein paar Prominente gebeten, ihnen zu helfen - darunter Joko, Klaas, Kalkofe. Für ein Wahl-Video ließen sich die TV-Größen gerne vor den Partei-Karren spannen. Sie tun so, als wenn sie einen Witz erzählen würden. Und finden es selbst gar nicht lustig.
United Airlines: Empörung über gewalttätigen Rausschmiss
Auf einem United Airlines-Flug von Chicago nach Louisville wurde ein Fluggast gewaltsam von seinem Platz gezerrt und aus dem Flugzeug geworfen. Der 69-jährige Mann sollte wegen einer Überbuchung des Flugzeugs seinen Platz räumen. Als die Männer ihn aus dem Innenraum bringen wollen, sträubt dieser sich. Anschließend sagt der sichtlich verstörte Mann: “Just kill me, just kill me“ und „I have to go home“. Videos von der Aktion sorgen im Netz aktuell für Furore.
Ausschreitungen in Polen
Am Unabhängigkeitstag in Polen ist es in Warschau zu gewalttätigen Ausschreitungen zwischen Demonstranten und der Polizei gekommen.