Video Tanzen mit Trisomie 21 zum Welt-Down-Syndrom-Tag
Video Tanzen mit Trisomie 21 zum Welt-Down-Syndrom-Tag
Am 21. März ist internationaler Tag des Down-Syndroms. In diesem Video tanzen Menschen mit Trisomie 21 zum Gute-Laune-Hit „Happy“ von Pharrell Williams. Mit ihrer fröhlichen Art wärmen sie nicht nur das Herz, sondern machen auch auf ihre genetisch bedingte Behinderung aufmerksam.
Hut, Hemd, Krawatte. In dieser Montur tanzte sich Pharrell Williams 2014 durch seinen Sommerhit „Happy“ und erreichte damit Millionen von Menschen. Dem jungen Mann zu Beginn dieser Neuinterpretation des kultigen Musikvideos steht der Stil genauso gut. Er hat Down-Syndrom – was ihn aber nicht vom Tanzen abhält. Die Fernsehredakteurin Brit Bentzen und der Kameramann Paul Väthröder aus Deutschland machten sich den Erfolg und die positive Message von „Happy“ zunutze und drehten mit Down-Syndrom-Behinderten aus Willich ein wunderbar lebensbejahendes Musikvideo. Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Trisomie 21 tanzen mit einem breiten Lächeln zu Pharrells Song und stecken einen mit ihrer optimistischen Einstellung sofort an. Und werden damit, wie ihre Vorlage, zu einem häufig geklickten Video.
Fröhlich trotz Behinderung
Auch wenn das Video nun schon etwas älter ist, die Nachricht bleibt die Gleiche: Sei glücklich, egal wer du bist oder was dich einschränkt. Eine schöne Hommage an die Toleranz und Akzeptanz, gerade in Zeiten der Diskriminierung.
Veröffentlicht am: 21.03.2017 in Video
Related Videos

„All that we share“ – Wir haben mehr gemeinsam, als wir denken
„It’s easy to put people in boxes. There is us and there is them“ – mit dieser Aussage beginnt ein Spot des dänischen Fernsehsenders TV2, der sich gegen vorurteilsbeladenes Schubladendenken richtet. Denn - und das zeigt der Spot - erst, wenn wir einander kennenlernen, offenbart sich, dass wir vielleicht auch Menschen ähnlich sind, die uns zu nächst fremd sind.

Opa schockt mit Jackson-Moves
In einer amerikanischen Fußgängerzone hat sich ein YouTuber einen gehörigen Spaß erlaubt. Sein Ziel: Fremde Leute mit Tanz-Moves schocken. Mit einer Maske, die ihn in einen alten Mann verwandelt, tanzte er ruckartig und ohne Vorwarnung auf seine Mitmenschen los. Die teilweise sehr heftigen Reaktionen der Fußgänger sind im dbateFLASH-Video zu sehen.

Tanzend um die Welt: Unterwegs mit YouTuber Matt Harding
Die ganze Welt bereisen und damit Geld verdienen? Für Matt Harding ist dieser Traum Realität. Der US-Amerikaner tanzt an den unterschiedlichsten Orten der Welt, filmt sich dabei, stellt es online und verdient mit den YouTube-Klicks ordentlich Geld. Wir haben den YouTube-Star bei seinem "Tanz-Besuch" in Hamburg begleitet.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Bundestagswahl 2017: Wer hat den besten Werbespot?
Der Wahlkampf läuft auf Hochtouren. Überall hängen Plakate, Spitzenkandidaten machen Auftritte und in verschiedensten Medien laufen die Wahlwerbespots der Parteien. Welche Partei hat den besten TV-Spot? Welche Stilmittel werden eingesetzt? Werbefachmann Oskar Valdre analysiert die Videos.

Obama zu Terror in Paris
US-Präsident: "Dies ist ein Angriff nicht nur auf Paris. Die ist ein Angriff auf die Menschheit!"

Melania Trump im Wahlkampf
So richtig will man es ihr nicht glauben, wenn das 45-jährige ex-Model mit starkem russischen Akzent von der Kämpfernatur ihres Mannes schwärmt. Die Medien zeigten sich alles andere als begeistert und kommentierten den Auftritt mit „unglaubwürdig“ und „durchschaubar“. Auch der gewünschte Effekt blieb aus: Trump unterlag im Bundestaat Wisconsin seinem republikanischem Mitbewerber Ted Cruz.

John Oliver erklärt euch die Flüchtlingskrise
In der jüngsten Ausgabe seiner sonntäglichen Show „Last Week Tonight“ widmete sich John Oliver den Millionen von Migranten, die derzeit Asyl in Europa suchen. Dabei echauffiert er sich über die Feindseligkeit und den Rassismus, den viele Europäer Flüchtlingen entgegenbringen und erklärt allen Zweiflern, warum es durchaus eine gute Idee ist, so viele Flüchtlinge wie möglich aufzunehmen.

"Ziegen f***en"!? Tierischer Protest gegen Erdogan-Satire
Während die Türkei nach Böhmermanns Schmähgedicht strafrechtliche Konsequenzen fordert und die Bundesregierung den Wunsch nach Strafverfolgung prüft, wird andernorts fleißig weiter diskutiert. "Satire oder keine Satire?" - doch nicht nur das ist die Frage.

Pakistan: Schweres Zugunglück in Karatschi
Erschreckende Bilder aus Pakistan. In der Nähe der Stadt Karatschi sind bei einer Kollision zweier Züge mehr als 19 Menschen tödlich verunglückt. Der Grund für die Tragödie soll menschliches Versagen sein. Dieses Augenzeugen-Video zeigt das Ausmaß der Zerstörung.