Video „I can’t breathe!“
Video „I can’t breathe!“
Der Tod von Eric Garner führt zu neuen Protesten in den USA. Hier das Video des tödlichen Würgegriffs durch die Polizei.
Im vergangenen Juli starb der Asthmatiker Eric Garner nach dem Würgegriff eines New Yorker Polizisten. Das Amateurvideo zeigt Garner, wie er mit Polizisten diskutiert und plötzlich von hinten zu Boden gezogen wird. Obwohl Garner betont, dass er keine Luft mehr bekommt, lassen die Polizisten nicht von ihm los. Die Grand Jury hat gerade verkündet, dass dem zuständigen Polizisten keine Anklage droht. Der Fall Garner sorgt in den USA für neue Proteste. Hier Aufnahmen von einer Demonstration am New Yorker Times Square.
Veröffentlicht am: 05.12.2014 in Video
Related Content

Liebeserklärung der Band KLING KLONG ans Radio
Die Band KLING KLONG hat eine Liebeserklärung ans Radio produziert: „Jeder Mensch ein Sender“. Als CD und Video. Mit dabei: Alexander Kluge. Im Juni geht die Band auf Tour.

"Wir brauchen einen Bürgerkrieg" - Trump Anhänger zur Präsidentschaftswahl
In der Dokumentation "Im Wahn - Trump und die Amerikanische Katastrophe" (ARD) sprechen zwei Anhänger von Präsident Trump über die besvorstehende Wahl und die Möglichkeit oder Notwendigkeit eines Bürgerkriegs, sollte Trump die Wahl nicht gewinnen.

"One day, it's like a miracle, it will disappear." - Trumps Coronalügen
Ob bei fehlenden Tests zu Beginn der Krise, die US-amerikanische Mortalitätsrate oder das Verwenden von Masken: Trump verstrickt sich in Falschmeldungen und Lügen.

Jamel rockt den Förster: Festival 2019
Die Lohmeyers leben seit 2004 im Ort Jamel in Mecklenburg-Vorpommern. Um sich gegen die ortsansässigen Nazis zu wehren, veranstalten sie ein Musikfestival.

Trailer zu "Re: Ein neues Virus geht um die Welt - Corona und die Folgen"
Das neuartige Corona-Virus breitet sich unaufhaltsam aus. In einem gewaltigen Kraftakt sucht Europa nach Gegenmaßnahmen, um einen Kollaps der Gesundheitssysteme zu verhindern.

"Die Notregierung - Ungeliebte Koalition" - Teaser zur ARD-Doku
Der Start der Großen Koalition im März 2018 war denkbar schlecht.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

"Der Irre vom Bosporus“ - Sonneborn über Erdogan
"Der Irre vom Bosporus“ - scharfe Töne im EU-Parlament: Martin Sonneborn, Satiriker und EU-Abgeordneter der PARTEI, hat Erdoğan und die Türkei scharf kritisiert. Anlass dazu gab eine Beschwerde der türkischen Regierung über das Dresdner Konzertprojekt „Aghet“. Sonneborns Rede fiel gewohnt sarkastisch aus.

"Black Friday" - Der Kaufrausch kommt nach Deutschland
In den USA läutet der Black Friday traditionell die Weihnachtseinkaufs-Saison ein. Nun ist der Rabatt-Tag auch in Deutschland angekommen. Mit 20% Rabatt auf alles locken Bekleidungsfilialen. Ob es hier bald auch so extrem aussehen wird wie in den Staaten?

Mr. Erbil – Der erste Gentlemen's Club von Kurdistan
Stylische Anzüge und volle Bärte: So sehen die Mitglieder des ersten Gentlemen's Club in Erbil (Nordirak) aus. Doch den kurdischen Hipsters geht es nicht nur um Mode – sie setzen sich auch für Frauenrechte, die Umwelt und Frieden ein. Ein Interview mit Ahmed, Gründer des ungewöhnlichen Mode-Clubs.

„Kiss“ - so feiert das Netz Prince
Schon vor dem Tod von Prince wurde sein Hit „Kiss“ vielfach gecovert – in Wohnzimmern, Schlafzimmern, U-Bahnen. Jetzt kommen viele neue Cover-Versionen hinzu. Einige Cover-Versionen werden ein paar hundert Mal geklickt – andere ein paar Millionen Mal. „Kiss“ ist nahezu unkaputtbar. dbate zeigt die besten Cover-Versionen von „Kiss“ - als Mashup.

Verfahren eingestellt: So reagiert Böhmermann auf YouTube
Ein Sieg für die Kunstfreiheit, ein Schlag ins Gesicht für Erdogan: die Mainzer Staatsanwaltschaft hat die Ermittlungen wegen „Majestätsbeleidigung“ gegen den Satiriker Jan Böhmermann eingestellt. Jetzt nahm Jan Böhmermann das erste Mal im Netz Stellung zu der Mainzer Entscheidung. Hier ist das YouTube-Video.

Ungarn: Massenproteste gegen drohende Uni-Schließung
In Budapest sind zehntausende Menschen auf die Straße gegangen, um gegen die Schließung der "Soros Universität" zu protestieren. Doch eigentlich geht´s um viel mehr.