Video Guido Westerwelle: „Ich blicke zurück voller Dankbarkeit.“
Video Guido Westerwelle: „Ich blicke zurück voller Dankbarkeit.“
Am 13.05.2011 gab Guido Westerwelle auf dem 62. Bundesparteitag seine letzte Rede als Vorsitzender der FDP. Leidenschaftlich, selbstbewusst aber auch wehmütig verabschiedete sich Westerwelle von seinem Amt und wurde am Ende mit einer siebenminütigen mit Standing Ovation von seinen Parteigenossen gefeiert.
Zu Beginn seiner Rede zeigte sich Westerwelle demütig und entschuldigte sich für seine Fehler, jedoch hätte man mehr richtig als falsch gemacht. Der letzte Satz des Vollblutpolitkers lautet: „Auf jedem Schiff, das dampft und segelt, gibt es einen, der die Sache regelt. Und das bin ich – jetzt nicht mehr.“
Der frühere deutsche Außenminister Dr. Guido Westerwelle Ausminister erlag am 18.3.2016 seiner Krebskrankung. Bereits 2014 hatte sich der langjährige FDP-Vorsitzende aus der Politik zurückgezogen.
Veröffentlicht am: 18.03.2016 in Video
Related Content

"Wir brauchen einen Bürgerkrieg" - Trump Anhänger zur Präsidentschaftswahl
In der Dokumentation "Im Wahn - Trump und die Amerikanische Katastrophe" (ARD) sprechen zwei Anhänger von Präsident Trump über die besvorstehende Wahl und die Möglichkeit oder Notwendigkeit eines Bürgerkriegs, sollte Trump die Wahl nicht gewinnen.

"One day, it's like a miracle, it will disappear." - Trumps Coronalügen
Ob bei fehlenden Tests zu Beginn der Krise, die US-amerikanische Mortalitätsrate oder das Verwenden von Masken: Trump verstrickt sich in Falschmeldungen und Lügen.

Jamel rockt den Förster: Festival 2019
Die Lohmeyers leben seit 2004 im Ort Jamel in Mecklenburg-Vorpommern. Um sich gegen die ortsansässigen Nazis zu wehren, veranstalten sie ein Musikfestival.

Trailer zu "Re: Ein neues Virus geht um die Welt - Corona und die Folgen"
Das neuartige Corona-Virus breitet sich unaufhaltsam aus. In einem gewaltigen Kraftakt sucht Europa nach Gegenmaßnahmen, um einen Kollaps der Gesundheitssysteme zu verhindern.

"Die Notregierung - Ungeliebte Koalition" - Teaser zur ARD-Doku
Der Start der Großen Koalition im März 2018 war denkbar schlecht.

Nationalratswahl in Österreich: Welche Auswirkung hat die Ibiza-Affäre?
Am Sonntag ist Nationalratswahl in Österreich. Die vorgezogenen Wahlen sind Ergebnis der Ibiza-Affäre, die nicht nur das politische Österreich zum Beben brachte.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Carpool-Karaoke: Weihnachts-Special mit Mariah Carey & Co.
Was für eine schöne Weihnachtsüberraschung: Komiker James Corden bat seine Carpool-Karaoke- Gäste aus dem Jahr 2016, den Weihnachtsklassiker „All I Want For Christams“ von Mariah Carey zusammen mit ihm zu singen. Herausgekommen ist dabei ein Zusammenschnitt mit Katy Perry, Lady Gaga, Elton John und weiteren Stars. Und auch die Pop-Diva Carey selbst darf dabei natürlich nicht fehlen...

Die Kandidaten • Der Machtkampf – Wer folgt auf Merkel? • Trailer
Wer auch immer Merkel an der CDU-Spitze nachfolgt, hat große Chancen, der nächste Bundeskanzler bzw. die nächste Bundeskanzlerin zu werden. Entsprechend ehrgeizig präsentieren sich vor allem die drei aussichtsreichsten Kandidaten Annegret Kramp-Karrenbauer, Friedrich Merz und Jens Spahn.

Rolling Stones in Hamburg: Wir waren live im Stadtpark
Am 09. September war der große Tourauftakt für die Rolling Stones' "No Filter"-Tour. Ausgerechnet im deutschen Hamburg geht es los. 82.000 Menschen werden im Hamburger Stadtpark erwartet, in dem eigens für dieses Happening eine Open-Air-Bühne mit zahlreichen Tribünen aufgebaut wurde. dbate ist live vor Ort.

Niagara-Fälle unter Eis

Jagdszenen in Dresden - Lutz Bachmann bedrängt Ayman Mazyek
Pegida-Organisator Lutz Bachmann bedrängt Ayman Mazyek vom Zentralrat der Muslime – und feiert sich dafür im Netz. Was ist passiert? Am 3. Oktober 2016 fanden in Dresden parallel Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit und eine Pegida-Demonstration statt. Pegida-Initiator Lutz Bachmann nutzte die Gelegenheit und lauerte Aiman Mazyek vom Zentralrat der Muslime offenbar auf, um ihm Fragen zuzurufen und dabei zu filmen.

Die zwei Gesichter Koreas
Das Video zeigt eindrücklich, wie sich die politische Teilung Koreas in Nord und Süd nach dem zweiten Weltkrieg auch kulturell ausdrückt.