Video Guido Westerwelle: „Ich blicke zurück voller Dankbarkeit.“
Video Guido Westerwelle: „Ich blicke zurück voller Dankbarkeit.“
Am 13.05.2011 gab Guido Westerwelle auf dem 62. Bundesparteitag seine letzte Rede als Vorsitzender der FDP. Leidenschaftlich, selbstbewusst aber auch wehmütig verabschiedete sich Westerwelle von seinem Amt und wurde am Ende mit einer siebenminütigen mit Standing Ovation von seinen Parteigenossen gefeiert.
Zu Beginn seiner Rede zeigte sich Westerwelle demütig und entschuldigte sich für seine Fehler, jedoch hätte man mehr richtig als falsch gemacht. Der letzte Satz des Vollblutpolitkers lautet: „Auf jedem Schiff, das dampft und segelt, gibt es einen, der die Sache regelt. Und das bin ich – jetzt nicht mehr.“
Der frühere deutsche Außenminister Dr. Guido Westerwelle Ausminister erlag am 18.3.2016 seiner Krebskrankung. Bereits 2014 hatte sich der langjährige FDP-Vorsitzende aus der Politik zurückgezogen.
Veröffentlicht am: 18.03.2016 in Video
Related Content

Liebeserklärung der Band KLING KLONG ans Radio
Die Band KLING KLONG hat eine Liebeserklärung ans Radio produziert: „Jeder Mensch ein Sender“. Als CD und Video. Mit dabei: Alexander Kluge. Im Juni geht die Band auf Tour.

"Wir brauchen einen Bürgerkrieg" - Trump Anhänger zur Präsidentschaftswahl
In der Dokumentation "Im Wahn - Trump und die Amerikanische Katastrophe" (ARD) sprechen zwei Anhänger von Präsident Trump über die besvorstehende Wahl und die Möglichkeit oder Notwendigkeit eines Bürgerkriegs, sollte Trump die Wahl nicht gewinnen.

"One day, it's like a miracle, it will disappear." - Trumps Coronalügen
Ob bei fehlenden Tests zu Beginn der Krise, die US-amerikanische Mortalitätsrate oder das Verwenden von Masken: Trump verstrickt sich in Falschmeldungen und Lügen.

Jamel rockt den Förster: Festival 2019
Die Lohmeyers leben seit 2004 im Ort Jamel in Mecklenburg-Vorpommern. Um sich gegen die ortsansässigen Nazis zu wehren, veranstalten sie ein Musikfestival.

Trailer zu "Re: Ein neues Virus geht um die Welt - Corona und die Folgen"
Das neuartige Corona-Virus breitet sich unaufhaltsam aus. In einem gewaltigen Kraftakt sucht Europa nach Gegenmaßnahmen, um einen Kollaps der Gesundheitssysteme zu verhindern.

"Die Notregierung - Ungeliebte Koalition" - Teaser zur ARD-Doku
Der Start der Großen Koalition im März 2018 war denkbar schlecht.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

"Black Friday" - Der Kaufrausch kommt nach Deutschland
In den USA läutet der Black Friday traditionell die Weihnachtseinkaufs-Saison ein. Nun ist der Rabatt-Tag auch in Deutschland angekommen. Mit 20% Rabatt auf alles locken Bekleidungsfilialen. Ob es hier bald auch so extrem aussehen wird wie in den Staaten?

Michael Moore vs. Donald Trump: „How the fuck did this happen?“
In seinem neuen Dokumentarfilm „Fahrenheit 11/9“ greift Regisseur Michael Moore in gewohnt provokanter und zugespitzter Manier die Präsidentschaft Donald Trumps an. Im Trailer zum Film präsentiert er ihn als „letzten Präsidenten der Vereinigten Staaten“.

Attacke in Zug bei Würzburg: Polizei zur Tat
Der IS beansprucht den Würzburg-Angriff für sich. War es also wirklich der erste IS-Terroranschlag in Deutschland? Wir zeigen eine Stellungnahme von Michael Zimmer, Pressesprecher des Polizeipräsidiums Unterfranken, zum aktuellen Ermittlungsstand.

„Fremdenfeindlichkeit macht mir Angst“ – Fußballtrainer Christian Streich über Freiburg nach dem Mord
Christian Streich, Trainer des SC-Freiburgs, hat schon in der Vergangenheit häufiger mit politischen Statements auf sich aufmerksam gemacht. In einer Pressekonferenz äußerte sich der Trainer jetzt zur Fremdenfeindlichkeit nach dem Mord an der Freiburger Studentin Maria L..

Premierministerin May spricht von Terror-Anschlag in Manchester
Premierministerin Theresa May hat sich in London zum Attentat in Manchester geäußert. Sie bestätigt, was bereits kurz nach der Explosion am Ende eines Popkonzerts am späten Montagabend vermutet wurde: Die größtenteils jungen Besucher wurden Opfer eines Terrorangriffs.

Istanbul: Polizei stürmt “Zaman”-Redaktion
Wasserwerfer und Tränengas gegen Demonstranten: Die türkische Polizei hat die Redaktionsräume der regierungskritischen Zeitung "Zaman" gestürmt. Die Aktion wird international heftig kritisiert.