Video Fußball Leaks: Spagat zwischen Fans und Sponsoren (probono Magazin)
Video Fußball Leaks: Spagat zwischen Fans und Sponsoren (probono Magazin)
In der Super League sollen Europas Fußball-Spitzenteams UEFA-unabhängig gegeneinander antreten. Doch der Eintritt in diesen exklusiven Club der Clubs kostet Geld. Der FC Bayern kann es sich leisten. Zu Kosten der Fans?
Zahlreiche Journalisten des Spiegel und des NDR hatten Anfang November 2018 die geheimen Pläne der Fußballclubs veröffentlicht. 2021 soll es soweit sein: eine Europäische Fußballleague. Viele Fragen sind noch ungeklärt, zum Beispiel ob die Clubs weiterhin in der Bundesliga spielen dürfen. Die Europäische Fußball-Union UEFA soll bewusst kein Teil der Super League sein. Die Einnahme werden anteilig an die 16 Gründungsmitglieder der Super League, darunter auch Bayern München, Real Madrid und Manchester United, ausgeschüttet. Eine Liga der Spitzenverdiener mit eigenen Regeln. Eine gefährliche Entwicklung, die unserer Gesellschaft gar nicht so unähnlich ist: Eine Schere zwischen Arm und Reich.
Was ist das probono-Magazin?
Jede Woche zeigt das probono-Magazin Aktuelles aus Politik, Gesellschaft und Weltgeschehen sowie alltägliche Kuriositäten und Hochkultur aus dem Kölner probono-Büro. Mit an Bord ist die ganze Redaktion samt Chef Friedrich Küppersbusch. dbate zeigt jede Woche eine neue Folge des probono-Magazins – und stellt es zur Diskussion. Die Gastbeiträge geben nicht die Meinung der dbate-Redaktion wieder.
Veröffentlicht am: 20.11.2018 in Video
Related Videos

WM 2018: So feiert die Welt ⚽ Best Of Fan-Reaktionen
Ob mit Musik oder brüllend aus vollster Kehle: Fußball-Fans weltweit feiern ihre Mannschaft mit unglaublicher Energie. Wir haben uns im Netz nach den besten Reaktionen zur WM 2018 umgeschaut, und für euch zusammengestellt.

Groundhopping – Mein Leben für den Fußball
Heute Wembley, morgen Düsseldorf und übermorgen Champions League in Amsterdam: für Groundhopper ist das Alltag. Aber mit welchem Ziel nehmen sie diese ganze Reisemühe auf sich, die ein Privatleben fast unmöglich macht? Groundhopper wollen bei so vielen Fußballspielen wie möglich im Stadion dabei sein.

Wie wir 2014 Weltmeister wurden
Der ganz andere WM-Film. Die Finalspiele aus Sicht von Fans. Wenn sich deutsche Männer auf einem fremden Kontinent zurechtfinden müssen - und sich am Ende als Weltmeister fühlen. Eine Dokumentation über die Reise ihres Lebens. Der komplette Film:

Pressekonferenz à la Trump: Rot-Weiss Essen will eine Mauer bauen
Richtig gehört: Fußball-Regionalligist Rot-Weiss Essen baut demnächst eine Mauer zum ungeliebten Stadtnachbarn Gelsenkirchen und ist eigentlich auch der einzig wahre Deutsche Fußballmeister – das müssen nun auch endlich mal die Bayern akzeptieren! Das sagt zumindest ein angeblicher Sprecher von Rot-Weiss Essen in einer nicht ganz ernst gemeinten Pressekonferenz im Stil von US-Präsident Donald Trump.

Meine Nationalmannschaft - die Sepp Maier-Tapes
Lothar Matthäus nur mit dem WM-Pokal bekleidet, Kaiser Franz Beckenbauer mit verklärtem Blick, Kanzler Helmut Kohl mit Anzug und Cola-Becher - Szenen aus der Kabine der deutschen Fußballnationalmannschaft. Wenige Minuten nach dem Gewinn der Fußballweltmeisterschaft 1990 in Rom, aufgenommen von Sepp Maier. Der Torwarttrainer war nicht nur ein begeisterter Fußballer, sondern auch ein leidenschaftlicher Hobbyfilmer.

Fußball und Gewalt - Wie ticken Ultras und Hooligans?
Müssen wir uns jetzt also wieder an Gewalt im Fußball gewöhnen? Sportjournalist und Autor Ronny Blaschke erklärt, die vermeintlich neue Gewalt im Fußball und was Fans, Ultras und Hooligans unterscheidet.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

"Worldwide Berlin" - Russland 3/4
Berlin liegt am Meer - in Berlinhafen, Papua-Neuguinea. In Berlin wächst Kaffee – in Berlin, Nicaragua. In Berlin kann man Gold finden – in Berlin Guinea. Berlin ist Ruhe – in Bolivien, mit 1000 Lamas und 10 Menschen. Es gibt weltweit mehr als 100 Orte mit diesem Namen. In einem einmaligen Crossmedia-Projekt verbindet sich die deutsche Hauptstadt mit den Berlins der Welt. Russland 3/4:

Pakistan: "Ehrenmord" an Social Media-Star
Die 26-jährige Pakistani Quandeel Baloch ist in ihrem Heimatland durch provozierende Auftritte auf Facebook, YouTube und Co berühmt geworden. Sie wurde von einigen sogar als pakistanische Antwort auf Kim Kardashian betrachtet. Nun hat ihr Bruder sie ermordet.

Hetzflix- Wollt ihr den totalen Stream?
Dunkles Deutschland - Rechtspopulisten sind im Aufmarsch und rechte Gewalttaten nehmen zu. Der Satirekanal Snicklink weiß ganz genau, woran das liegt: die Rechten haben einfach zu viel Freizeit.

Israel/Palästina: Wem gehört das Land?
Im Nahen Osten nichts Neues: Mit Donald Trumps Ankündigung Jerusalem als unteilbare Hauptstadt Israels anerkennen zu wollen, dürfte es wieder unruhiger werden im Nahen Osten. Wirkliche Neuigkeiten sind das aber nicht, denn wie dieses Video eindrucksvoll zeigt, wird seit Anbeginn der Menschheit ein blutiger Kampf um das "Heilge Land" geführt.

November - Zeit für Schnäuzer
15 Jahre Schnauzbärte für einen guten Zweck. Die Bewegung „Movember“ begann 1999 in Australien und umfasst mittlerweile 21 Länder. Weltweit lassen sich Männer im November Oberlippenbärte wachsen. Sie wollen auf eine Stiftung zur Erforschung und Vorbeugung von Prostatakrebs Hinweis - und Spenden sammeln. Auf dbate.de werden bis Ende November die besten Videos der „Movember“-Bewegung gezeigt.

Schnell erklärt: Der Unterschied zwischen HIV und AIDS
Wer HIV positiv ist leidet auch an AIDS? Kann, muss aber nicht. Dieses Video erklärt euch, was HIV ist und was es im Körper anrichten kann.