Video Wahlkampf für Macron: Überraschende Unterstützung von Obama
Video Wahlkampf für Macron: Überraschende Unterstützung von Obama
In einer Videonachricht richtet sich der ehemalige US-Präsident Barack Obama an die französische Wählerschaft. Seine Botschaft: Macron sei die richtige Wahl für ein liberales, zukunftsorientiertes Frankreich.
Es ist ein ungewöhnliches Video, das der französische Präsidentschaftskandidat Emmanuel Macron über seinen Twitter-Account verbreitet. Es zeigt einen optimistischen Barack Obama, der das Wort an die ganze französische Nation richtet. Der Erfolg der Franzosen sei ausschlaggebend für den Rest der Welt, so Obama. Und Emmanuel Macron sei der Kandidat, der sich für Frankreichs Zukunft einsetze. Ein Kandidat, der die Hoffnungen der Menschen wecke, anstatt ihre Ängste. Er werde die Vision eines liberalen Frankreichs vorantreiben. Das Video erschien nur kurz vor der französischen Präsidentschaftswahl am 07. Mai 2017.
Es ist untypisch für einen Präsidenten, selbst für ehemalige, sich derart offen zugunsten eines Kandidaten in der internationalen Politik auszusprechen. Der aktuelle US-Präsident Donald Trump, der sich wiederholt positiv über Macrons Konkurrentin Marine Le Pen äußerte, sprach ihr seine Unterstützung nie offiziell aus. Kritische Stimmen werfen Obama vor, sich genau so zu verhalten, wie es US-amerikanische Medien und die Regierung wiederholt an der russischen Regierung kritisiert haben. Nämlich sich als Außenstehender in den Wahlprozess eines fremden Landes einzumischen.
Le Pen gegen Macron
Seit dem ersten Wahlgang liefern sich der unabhängige, pro-europäische Kandidat Emmanuel Macron von der neu gegründeten Partei „En Marche“ und die globalisierungskritische „Front National“-Frontfrau Marine Le Pen ein erbittertes Rennen um die Präsidentschaft der Fünften Republik. Umfrageinstitute sehen Macron hierbei als den Favoriten der Wählerschaft. Allerdings stellten sich Ergebnisse in der politische Meinungsforschung bereits öfters in der Vergangenheit als Irrtum heraus. Beispielsweise im Falle des aktuellen US-Präsidenten Donald Trump. Wer in dieser Wahl als Sieger hervorgeht, und ob Obamas Appell an die Wählerschaft sich als fruchtbar erweist, wird sich zeigen.
Veröffentlicht am: 05.05.2017 in Video
Related Videos

"Frankreich – Du kannst das doch besser als die USA!"
Die erste Runde der Präsidentschaftswahlen in Frankreich steht an. Der Ausgang dieser Wahl kann die politische Zukunft in Europa erheblich bestimmen. Zu diesem Anlass richtet der Last Week Tonight-Moderator John Oliver seine Worte an die Franzosen: „Macht nicht den Fehler wie die Amerikaner und die Briten.“

Wie tickt Marine Le Pen? Interview mit Tanja Kuchenbecker
Marine Le Pen wirbelt den französischen Präsidentschaftswahlkampf mächtig durcheinander. In der Stichwahl tritt sie nun gegen Emmanuel Macron an. Manche trauen ihr sogar einen Sieg zu. Wie die „Tochter des Teufels“ tickt und mit welchen Strategien sie auf Wählerfang geht, erklärt die Le Pen-Biografin und Paris-Korrespondentin Tanja Kuchenbecker im Interview.

Macron oder Le Pen: Wohin steuert Frankreich?
Die Kandidaten für die Präsidentschaftswahlen in Frankreich stehen fest: Macron und Le Pen. Ein Parteiloser und die Chefin der rechten Partei Front National. Was dieses erste Ergebnis bedeutet, erklärt Frankreich-Experte Alexander Oetker. Er ist derzeit in Paris und hat die Stimmung bei der Wahl miterlebt.

„Das reicht!“ – Trump bricht genervt Interview über Obama ab
In einem CBS-Interview zeigte sich Donald Trump genervt, als der Journalist mehr über die Beziehungen zu seinem Vorgänger Barack Obama wissen wollte. Der CBS-Journalist warf Trump vor, Obama als „krank und schlecht“ bezeichnet zu haben. Daraufhin brach der US-Präsident das Interview ab.

Das waren die besten Obama-Momente
Zum Ende der Amtszeit von Barack Obama erzählen Bürger, Politiker und Promis von ihren schönsten Erinnerungen an ihren Präsidenten. Der erste afro-amerikanische US-Präsident beeindruckte und begeisterte viele Menschen in vielerlei Hinsicht.

Obama zu Terror in Paris
US-Präsident: "Dies ist ein Angriff nicht nur auf Paris. Die ist ein Angriff auf die Menschheit!"
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Nobelpreis-Flop: Warum Bob Dylan nicht nach Stockholm kommt
Kommt er oder kommt er nicht? Das hatte sich die Jury des renommierten Literaturnobelpreises sicherlich anders vorgestellt. Vermutlich hatte sie sich ein bewegendes Konzert mit Weltmusiker Bob Dylan gewünscht. Doch leider beantwortete der nicht einmal die vielen Anrufe nach der Verkündung, ihm werde die höchste Auszeichnung der Literatur verliehen. Natürlich bleibt er also auch der Verleihungszeremonie am 10. Dezember fern.

AfD-Gegner bei Bundespressekonferenz: „Lügen-Petry!“
Mini-Eklat nach Bundespressekonferenz: AfD-Vorsitzende Frauke Petry ist am Montag vor zahlreichen Journalisten und Fotografen mehrfach von einem AfD-Gegner als "Lügen-Petry" beschimpft worden. Wer der Unbekannte in der auffälligen roten Jacke ist, ist nicht bekannt.

"Rüstungsexporte können Gefahren für Europa fördern" - Prof. Brzoska im Interview
Europa befindet sich in unsicheren Zeiten. Die außenpolitische Linie des neuen US-Präsidenten Donald Trump ist kaum abzusehen. Und auch in Europa nehmen die Gefahren zu – beispielsweise durch Terrorismus. Doch wie sollten sich die europäischen Länder schützen? Professor Michael Brzoska vom Hamburger Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik über die europäische Sicherheitsstrategie und deutsche Rüstungsexporte.

TV-Debatte der Republikaner in 90 Sekunden
Alle gegen Trump. So könnte man die letzte TV-Debatte der Republikaner in Houston (US-Bundesstaat Texas) zusammenfassen. Ob die heftigen Attacken gegen Donald Trump noch verhindert können, dass der Milliardär sich am kommenden "Super-Tuesday" durchsetzen wird, ist eher unwahrscheinlich.

Skateboarden mit Tony Hawk in der Schwerelosigkeit
Ob das gut geht? In diesem Video versuchen die Skateboard-Stars Tony Hawk und Aaron Homoki in völliger Schwerelosigkeit zu boarden - und das ist nicht nur amüsant, sondern sieht auch richtig gut aus.

"Worldwide Berlin" - Südafrika 1
www.worldwideberlin.de: Berlin liegt am Meer - jedenfalls in Berlinhafen, Papua-Neuguinea. Berlin ist Ruhe – jedenfalls in Bolivien, mit 1000 Lamas und 10 Menschen. Es gibt weltweit mehr als 100 Orte mit diesem Namen. Es gibt weltweit mehr als 100 Orte mit diesem Namen. In einem einmaligen Crossmedia-Projekt verbindet sich die deutsche Hauptstadt mit den Berlins der Welt. Teil 1: Südafrika.