Video Spektakulärer Testflug: Elon Musk schickt Sportwagen ins All
Video Spektakulärer Testflug: Elon Musk schickt Sportwagen ins All
Elektroautos und Raumfahrt – zwei völlig unterschiedliche Dinge? Nicht für Tesla-Chef Elon Musk. Er schickte seine neue Rakete auf einem Testflug mit einem roten Roadster an Bord ins All. Die 70 Meter lange „Falcon Heavy“ ist die stärkste Rakete, die es auf und derzeit auch über der Welt gibt. Gratulationen gab es auch von US-Präsident Donald Trump per Twitter.
Der 06.02.2018 wird in die Geschichte eingehen, so viel ist klar, denn bis dato hatte es noch kein Sportwagen ins All geschafft. Elon Musk, Gründer von Tesla und seiner privaten Weltraumfirma SpaceX, schickte am Dienstagabend 21:45 deutscher Zeit einen roten Elektroflitzer in den Orbit. Was noch bedeutsamerer ist, dass seine Rakete „Falcon Heavy“ dies überhaupt ermöglicht hat. Denn somit ist sie die stärkste Rakete, die derzeit erbaut werden kann, und das zu einem Bruchteil des Geldes, was zuvor für einen Raketenstart notwendig war. Somit hängte Musk sogar die US-amerikanische Raumfahrtbehörde NASA ab. Diese ist seit Jahren mithilfe eines Multimilliarden-Projektes mit dem Bau einer Schwerlastrakete beschäftigt.
Die Liveübertragung des PR-Spektakels zeigte nach erfolgreicher Abkopplung wie der Tesla-Roadster in den Orbit entlassen wurde. Gleichzeitig spielte Bowies Hymne Life on Mars – wobei im Auto angeblich Space Oddity in Dauerschleife gespielt werden soll. Um die ganze Sache abzurunden, sitzt in dem Elektroauto eine Puppe im Weltraumanzug und das Auto ist geschmückt mit popkulturellen Zitaten wie Don’t panic als Anzeige auf dem Armaturenbrett.
Seit 2011 ist der Teststart einer solchen Rakete von SpaceX geplant. Nun hatten sich hunderttausende Schaulustige an den Stränden Floridas positioniert, um den Start aus Cape Canaveral bewundern zu können.
Schickt Elon Musk als nächstes Menschen zum Mars?
Klar ist, dass der NASA ein eigenes Transportmittel fehlt, um Astronauten ins All, etwa auf die Internationale Raumstation ISS, zu befördern. Schon jetzt bucht die US-Weltraumbehörde deshalb Frachtflüge bei SpaceX und sie kooperiert mit der privaten Firma auch im Hinblick auf bemannte Missionen. Donald Trump, der über Twitter zu diesem bahnbrechenden Erfolg gratulierte, hofft darauf, dass die Vereinigten Staaten wieder zur führenden Raumfahrernation werden kann. Geplant sind bemannte Missionen zum Mond und danach zum Mars.
Congratulations @ElonMusk and @SpaceX on the successful #FalconHeavy launch. This achievement, along with @NASA’s commercial and international partners, continues to show American ingenuity at its best! pic.twitter.com/eZfLSpyJPK
— Donald J. Trump (@realDonaldTrump) 7. Februar 2018
Veröffentlicht am: 07.02.2018 in Video
Related Videos

Mein Leben im All - der singende Astronaut
"Space Oddity" machte ihn berühmt. Chris Hadfield sang das Lied von David Bowie im Weltall. Doch der Astronaut hat viel mehr zu erzählen. Ein kosmischer Trip. Der komplette Film:

Kindheitsträume werden wahr: Mann fliegt mit 100 Ballons über Südafrika
Der britische Abenteurer Tom Morgan ist auf einem an 100 Heliumballons aufgehängten Campingstuhl über 20 Kilometer weit geflogen und hat sich damit wahrscheinlich den Traum aller Kleinkinder erfüllt. In diesem Video zeigt er seinen wahnwitzigen Aufstieg.

Mega-Bild der Andromeda-Galaxie
69.536 x 22.300 Pixel - so groß ist die Auflösung des NASA-Bilds von der weit entfernten Andromeda-Galaxie.

Wie eine Blinde das Weltall durch Musik entdeckt
Wie klingt eigentlich das Weltall? Keine Ahnung? Die blinde Puerto Ricanerin Wanda Diaz-Merced zeigt´s euch in diesem Video.

Erster Trump-Protest im Weltraum
In knapp 27 Kilometern Höhe schwebt jetzt ein Wetterballon mit ein paar deutlichen Worten an den US-Präsidenten Donald Trump: „Schau dir das an, du Hurensohn!“ Der überdimensional ausgedruckte Tweet wurde vom Autonomous Space Agency Network als Protest gegen Trumps Politik gen Himmel gesendet.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Theresa May: Wer ist die künftige Premierministerin Großbritanniens?
"Das Referendum ist eine Frage, deren Antwort unser Land für Jahre bestimmen wird" - Das Brexit-Referendum ist auch ein Ereignis, welches Theresa Mays politische Karriere definieren wird. Tritt Sie das Erbe von Margaret Thatcher an?

So denkt Bill Clinton über Helmut Kohl
Bei der Trauerfeier von Altkanzler Helmut Kohl in Straßburg wird der ehemalige US-Präsident Bill Clinton sprechen. Hier ein Vorgeschmack von 2003.

Streich zu Neymar-Transfer: „Der Gott des Geldes wird immer größer“
Fußball-Profi Neymar soll für unglaubliche 222 Millionen Euro (!) von FC Barcelona zu Paris St. Germain wechseln. Das Netz ist empört über die Summe und auch Christian Streich, Trainer vom SC Freiburg, hielt diesen denkwürdigen Vortrag über die Bedeutung des Geldes im Fußball.

Terror in Brüssel - die Augenzeugenvideos
Terror in Brüssel! Am 22. März 2016 hat es am Flughafen Brüssel und in der Brüsseler Metro mehrere Explosionen gegeben. Es soll über 30 Tote und zahlreiche Verletzte geben. Anhand von Augenzeugenvideos haben wir die Ereignisse rekonstruiert.

"Imagine" - heute wäre John Lennon 75 geworden...
In den Ascot Soundstudios auf Lennons damaligen Anwesen Tittenhurst Park nahe London, entstanden 1971 diese Aufnahmen. Im Video: John Lennon feilt zusammen mit seiner Frau Yoko Ono und Produzent Phil Spector am Sound von "Imagine", den heute fast jeder kennt. Der Song kletterte erst nach dem Attentat auf Platz 1 der Britischen Singlecharts und gilt bis heute als Hymne der Friedensbewegung.

Fußball radikal – Babelsberg 03 vs. Energie Cottbus (Trailer)
Der St. Pauli des Ostens - der Verein SV Babelsberg 03 ist vor allem durch seine leidenschaftliche linke Fan- und Ultraszene bekannt. Fußball und politisches Engagement gegen Ausländerhass und Homophobie – das gehört in Babelsberg zusammen.