Video Erster Trump-Protest im Weltraum
Video Erster Trump-Protest im Weltraum
In knapp 27 Kilometern Höhe schwebt jetzt ein Wetterballon mit ein paar deutlichen Worten an den US-Präsidenten Donald Trump: „Schau dir das an, du Hurensohn!“ Der überdimensional ausgedruckte Tweet wurde vom Autonomous Space Agency Network als Protest gegen Trumps Politik gen Himmel gesendet.
Begleitet von klassischer Musik, sieht man Felder, Berge, Straßen – keine Grenzen und viel Natur. Zweieinhalb Stunden dauert die erste Videoaufzeichnung von dem kleinen Wetterballon. In 27 Kilometern Höhe schwebt er über die Erde und scheint dem US-Präsidenten Donald Trump förmlich zuzurufen: „Schau dir das an, du Hurensohn!“.
Ursprünglich stammt der Satz vom Apollo 14-Piloten, Edgar Mitchell – dem sechsten Mann auf dem Mond. Er ist 2016 im Alter von 85 Jahren verstorben. Und habe einst gesagt: „Vom Mond aus betrachtet, ist die internationale Politik trivial. Am liebsten würde er Politiker am Kragen packen, in hundert Tausend Kilometer Höhe ziehen und sagen ‚Schau dir das an, du Hurensohn!’“
Ein Tweet an Trump
Das gemeinschaftliche DIY-Raumfahrt-Projekt Autonomous Space Agency Network (kurz: ASAN) hat den letzten Satz des Zitates von Edgar Mitchell genommen und in Großbuchstaben an den offiziellen Twitter-Account von Donald Trump geschickt. Denn der US-Präsident scheint sich nur in dieser Form verständigen zu können. In Übergröße ausgedruckt fliegt der Tweet seit dem 12. April 2017 durch den Himmel.
Mit ihrer Nachricht an Donald Trump gegen sein Vorgehen gegen Klimaforschung und Raumfahrtprogramme. Auch seine Ausländerfeindlichkeit und der „America First“-Gedanke sind vom Weltall aus betrachtet völlig „trivial“. ASAN selbst betitelt es als den „ersten Protest gegen Trump im Weltraum“. Auch wenn der Tweet dafür noch einige Kilometer höher steigen müsste.
Veröffentlicht am: 13.04.2017 in Video
Related Videos

#Trump Protest: Massendemos gegen Trump
New York, Washington, Seattle, Dallas: In der Nacht nach der Präsidentschaftswahl gingen Tausende Menschen in diversen Städten der USA auf die Straßen. Die Massenproteste richteten sich gegen den zukünftigen Präsidenten der Vereinigten Staaten: Donald Trump.

USA: Heftige Proteste gegen Trumps Einreiseverbot
US-Präsident Donald Trump hat Bürgern aus sieben muslimischen Ländern - darunter u.a. Iran, Irak oder Somalia - die Einreise verboten. Das Vorhaben, das Trump per Dekret erlassen hatte, hat zu landesweiten Protesten geführt. An zahlreichen Flughäfen versammelten sich Menschen mit Schildern und Fahnen und forderten eine umgehende Aufhebung des Einreiseverbots.

Vlogger reagieren auf Donald Trumps Wahlsieg
Donald Trump hat die Wahl zum US-Präsidenten gewonnen. Das Netz reagiert geschockt. Und auch berühmte Blogger wie LeFloid und Kyle Krieger haben etwas dazu zu sagen. Von tiefer Trauer bis zu euphorischen Bekundungen zu Trumps Wahlsieg ist alles dabei.

“Shut it down!”: Anti-Trump-Proteste in New Mexiko
In ein paar Wochen beginnt die heiße Phase des US-Wahlkampfs. Dann heißt es vermutlich: Trump gegen Clinton. Die Wahlkampfveranstaltung vom umstrittenen Präsidentschaftskandidaten Donald Trump im US-Bundesstaat New Mexiko gibt einen kleinen Vorgeschmack auf die nächsten Wochen. Randale ist vorprogrammiert.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Die Geschichte der Wahlwerbespots
Vom Cartoon bis zur innovativen Satire: 60 Jahre Wahlwerbespots in nur 6 Minuten. Und die brennende Frage, wie sich die Werbung der Parteien über die Jahrzehnte verändert hat. Oder ist es doch immer nur die gleiche Leier?

Brief an Syrien: “Ich bin sicher, möchte hier sterben“
„Ich werde mein Leben jedem Deutschen schenken, der es benötigt.“ Im Frühjahr 2015 verlässt Christiano seine vom Krieg zerstörte Heimat Syrien. Als er im Sommer 2015 in Wedel bei Hamburg ankommt, schreibt er einen Brief an sein Heimatland Syrien. Gemeinsam mit seinem Hamburger Freund Lukas übersetzten sie den Text ins Deutsche, um Menschen in beiden Ländern ein tieferes Verständnis zu ermöglichen. Das Ergebnis ist ein ehrlicher Beitrag zur Freundschaft und Verständigung von Deutschen und Syrern. Seht und hört selbst.

Cleveland: Aufnahmen von Todesschuss
Polizisten erschießen 12-jährigen Jungen.

Deichkind: Mit Musik gegen PEGIDA
"Refugees Welcome" - mit dieser Message hat Deichkind hat gestern Abend in Dresden ein kostenloses Open-Air-Konzert gegeben. Das gute besuchte Konzert, fand im Rahmen einer Gegenveranstaltung, zur jeden Montag stattfindenden PEGIDA-Demonstration statt.

Über die Abschaffung der Wahrheit
Das Netz als Medium der Information, der Bildung, der Aufklärung? Heute ist mehr Propaganda, Fake und Manipulation denn je. Während seriöse Angebote als "Lügenpresse“ beschimpft werden, wird den obskursten Quellen umso blinder geglaubt. Was passiert da? Was sind das für Leute? Warum tun sie das? Und wie stoppt man sie? Ein Vortrag von Friedemann Karig bei der re:publica 2015.

Thilo Sarrazin – Der Populisten-Poet (probono Magazin)
Feindliche Übernahme: Das neue Buch von Thilo Sarrazin befasst sich mit dem Islam und wie dieser „den Fortschritt behindert und die Gesellschaft bedroht“. Schon der Titel klingt eher aus der Feder eines rechten Populisten als aus der eines SPD-Mitglieds. Das probono Magazin über die Geldmacherei des ehemaligen Finanzsenators von Berlin.