Video Es war einmal in Syrien...
Video Es war einmal in Syrien...
Syria. The other side. from Ruslan Fedotow on Vimeo.
Antike Bauten, traditionelles Handwerk, lebendige Kultur – das war einmal Syrien. Die Aufnahmen des weißrussischen Kameramanns Ruslan Fedotow sind fast 5 Jahre alt. Sie zeigen ein Syrien vor 2011 – bevor der Bürgerkrieg das Land in Schutt und Asche legte, bevor die Fanatiker des IS einfielen und es Stück für Stück zerstörten.
Gestern sprengte der „IS“ den Triumphbogen in Palmyra und heute bombardierten auch noch russische Kampfflugzeuge Stellungen des IS in der Nähe des UNESCO-Weltkulturerbes.
Mehr FLASH-Videos gibt´s hier.
Veröffentlicht am: 06.10.2015 in Video
Related Content
Liebeserklärung der Band KLING KLONG ans Radio
Die Band KLING KLONG hat eine Liebeserklärung ans Radio produziert: „Jeder Mensch ein Sender“. Als CD und Video. Mit dabei: Alexander Kluge. Im Juni geht die Band auf Tour.
"Wir brauchen einen Bürgerkrieg" - Trump Anhänger zur Präsidentschaftswahl
In der Dokumentation "Im Wahn - Trump und die Amerikanische Katastrophe" (ARD) sprechen zwei Anhänger von Präsident Trump über die besvorstehende Wahl und die Möglichkeit oder Notwendigkeit eines Bürgerkriegs, sollte Trump die Wahl nicht gewinnen.
"One day, it's like a miracle, it will disappear." - Trumps Coronalügen
Ob bei fehlenden Tests zu Beginn der Krise, die US-amerikanische Mortalitätsrate oder das Verwenden von Masken: Trump verstrickt sich in Falschmeldungen und Lügen.
Jamel rockt den Förster: Festival 2019
Die Lohmeyers leben seit 2004 im Ort Jamel in Mecklenburg-Vorpommern. Um sich gegen die ortsansässigen Nazis zu wehren, veranstalten sie ein Musikfestival.
Trailer zu "Re: Ein neues Virus geht um die Welt - Corona und die Folgen"
Das neuartige Corona-Virus breitet sich unaufhaltsam aus. In einem gewaltigen Kraftakt sucht Europa nach Gegenmaßnahmen, um einen Kollaps der Gesundheitssysteme zu verhindern.
"Die Notregierung - Ungeliebte Koalition" - Teaser zur ARD-Doku
Der Start der Großen Koalition im März 2018 war denkbar schlecht.
Mehr Videos aus dem Bereich Video
Günter Grass zur Frage "Was bleibt?"
Literaturnobelpreisträger Günter Grass (1927-2015) spricht in diesem emotionalen Video von 2014 über die Frage: "Was bleibt?".
Motivation pur: Seltener Einblick in Fußball-Kabine kurz vorm Anpfiff
Mit dem sensationellen 6:0-Sieg von Arminia Bielefeld gegen Eintracht Braunschweig hatte wahrscheinlich niemand gerechnet. Ein Grund für diese spektakuläre Performance könnte diese aufgeheizte Rede gewesen sein, die Co-Trainer Rump in den letzten Minuten vor Spielbeginn seinen Kameraden hielt.
Ist Feminismus noch ein Kampf für Frauenrechte? (probono Magazin)
Nacktproteste für mehr Gleichberechtigung? Feminismus als Lifestyle? Viele Frauenrechtlerinnen fühlen sich vom "Neuen Feminismus" nicht mehr repräsentiert. Das probono Magazin ist auf der Suche nach einem sinnvollen Kampf um die Gleichstellung der Frau.
Leg´dich besser nicht mit Raab an!
"Old but gold" - das passiert, wenn man Stefan Raab beim Frühstück stört...
Hurrikan Irma: So schlimm hat er in der Karibik gewütet
Nach den massiven Zerstörungen durch Harvey vor wenigen Wochen fegt nun der nächste Hurrikan über den Atlantik Richtung USA und hinterlässt eine Schneise der Verwüstung auf den karibischen Inseln. Irma ist der schlimmste Hurrikan, der je außerhalb des Golfs von Mexiko verzeichnet wurde. Augenzeugenvideos zeigen das Ausmaß.
"Fuck you, Trump!"- der Aufstand der Frauen
Wie wird die Amtseinführung von Donald Trump in Erinnerung bleiben? Als inszeniertes Ritual eines Milliardärs, mit dem niemand singen wollte? Oder als Protest von 500.000 Frauen (und ein paar Männern), die dem neuen Präsidenten ihre tiefe Abneigung entgegen schreien? Der "Women's March" zeigt jedenfalls mehr von der Kraft des Volkes, die Trump so gerne für sich reklamiert.