Video Wozu ist ein Ehrenamt eigentlich gut?
Video Wozu ist ein Ehrenamt eigentlich gut?
Ehrenamtliches Engagement ist nicht nur für die Gesellschaft eine große Bereicherung. Auch die Personen, die ein Ehrenamt ausüben, profitieren selbst von diesem. Wieso, erklärt dieses anschauliche Video.
Am 5. Dezember ist Internationaler Tag des Ehrenamtes. Laut der Berliner Morgenpost helfen auf diese Weise rund 31 Millionen Menschen in Deutschland der Gesellschaft unentgeltlich. Diese finden in ganz unterschiedlichen Bereichen ihre Berechtigung. Ob als Nachhilfelehrer, im Seniorenheim oder einer Kleiderspende, Personen mit einem Ehrenamt sind eine gern gesehene Unterstützung. Dieses Video von der Konrad-Adenauer-Stiftung erklärt anhand eines anschaulichen Beispiels warum ehrenamtliches Engagement so wichtig für unsere Gesellschaft ist, wer davon profitiert, und was eine ehrenamtliche Person können muss. Denn nicht nur den hilfsbedürftigen, auch einem selbst hilft ein Ehrenamt ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.
Veröffentlicht am: 05.12.2017 in Video
Related Videos

"Bitte" - ein Kurzfilm über Sterbehilfe
Ein Mensch ist unheilbar krank und hat schwere Schmerzen. Darf man ihm helfen, sich selbst zu töten? Ein Kurzfilm.

"Dramatisch ist untertrieben" - UNHCR zur Lage im Jemen
Seit knapp drei Jahren herrscht im Jemen Bürgerkrieg. „Täglich sterben hier deswegen 75 Zivilisten“, berichtet der UNHCR-Mitarbeiter Christian Langehenke aus dem Jemen. Im Interview erzählt er, wie wichtig die UNHCR-Hilfe für die mehr als drei Millionen Flüchtlinge im Land ist.

Schaulustige filmen Unfall auf dem Eis anstatt zu helfen
Kennt die Sensationslust keine Grenzen? Per Handykamera filmt ein Mann mehrere Menschen, die über den teils zugefrorenen Olympiasee in München spazieren. Die Eltern eines Kindes brechen im Eis ein und schreien um Hilfe. Der Gaffer und seine Freundin lachen und filmen weiter.

Aktive Sterbehilfe - Ja oder Nein?
Debatte im Bundestag, Debatte auch auf dbate.de. Ein Streitgespräch zwischen Dieter Graefe (pro) und Martin Lohmann (contra). Sollen Ärzte unheilbar Kranken beim Sterben helfen dürfen? Was ist Ihre Meinung?

Skaten in Krisengebieten – Entwicklungshilfe auf dem Skateboard
Skateboarden ist Leidenschaft und Sport zugleich, aber das Brett kann noch viel mehr bewegen. Seit 2009 bringt die Organisation „skate-aid“ das Skateboard in Krisengebiete und gibt der Jugend dort eine neue Perspektive. Der Gründer und Skateboard-Pionier Titus Dittmann erzählt von seiner Arbeit mit Jungen und Mädchen in Afghanistan, Uganda und auch hier in Deutschland.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Was löste bei euch der Tod von David Bowie aus?
Vor zwei Jahren starb David Bowie. Ein Verlust für die Pop-Welt und ein einschneidendes Erlebnis für alle Fans. David J, Bassist der Band Bauhaus, ist so ein Fan und weiß noch genau, wo er war, als er von Bowies Tod erfuhr.

Katholikentag in "Schuldenstadt" Leipzig: Sinnvoll?
686 Millionen Euro Schulden und nur rund vier Prozent Katholiken. Über Leipzig als Austragungsort für den 100. Katholikentag wurde im Vorfeld viel diskutiert. Denn von den Kosten in Höhe von 9,9 Millionen Euro – der teuerste Katholikentag der Geschichte – hat ausgerechnet das klamme Leipzig eine Million Euro beigesteuert. Weitere drei Millionen Euro kommen vom Bundesland Sachsen. Katholikentag in "Schuldenstadt" Leipzig: Passt das zusammen?

Sex Pistols: God save the Queen
dbate gratuliert der britischen Königin mit dem Punk-Kassiker „God save the Queen“. 1977 war der Drei-Akkorde-Song die Hymne der Punkbewegung. Kein musikalisches Meisterwerk. Dafür Energie pur. Die Sex Pistols wollten die britische Königin in Grund und Boden singen.

Video zeigt nicht "3. Terrorist" - dennoch sehenswert
Freier Journalist NICHT Brüsseler Terrorist. Polizei und Medien haben sich getäuscht. dbate zeigt das Video des Reporters erst recht.

Tariks Genderkrise: Mutterinstinkt? Vaterinstinkt?
Was genau ist eigentlich ein Mutterinstinkt? Und wenn es einen Mutterinstinkt gibt, gibt es dann auch einen Vaterinstinkt? dbate-STAR Tarik Tesfu hat sich umgehört...

probono-Magazin: Grüße von der Lügenpresse
Darf man an Karneval wirklich alles? Allerdings – dachten sich die "Pegida-Heuschrecken" und schritten zur (Un-)Tat: einfach mal einen Balkan-Express basteln und "Die Plage kommt" drauf schreiben: fertig ist der Karnevalswagen. Außerdem im probono-Magazin: die übernatürliche Spendenwirkung von Ulrich Wickert, ein Shitstorm gegen die Tagesschau und andere paranormale Aktivitäten. Alles mit freundlichen Grüßen von der Lügenpresse.