Video Erdoğan - zum Mitsingen
Video Erdoğan - zum Mitsingen
Wieder einmal sorgt der türkische Präsident Erdoğan für Aufsehen: nachdem die NDR-Sendung Extra3 einen Satire-Song über das Staatsoberhaupt veröffentlicht hat, bestellte die türkische Regierung prompt den deutschen Botschafter ein.
Die Extra3-Folge vom 17.März sorgt aktuell für ordentlich Aufsehen. Der Grund ist ein etwa zweiminütiger Satire-Beitrag über den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan. Zur Melodie des Songs „Irgendwie Irgendwo Irgendwann“ von NENA wird das türkische Staatsoberhaupt aufs Korn genommen. Extra3 hat Erdoğan u.a. für seinen Umgang mit Pressefreiheit und Menschenrechten kritisiert.
Die Einberufung des deutschen Botschafters Martin Erdmann macht deutlich: bei Satire versteht Erdoğan keinen Spaß. Mit Pressefreiheit hat das alles wenig zu tun.
Mehr FLASH-Videos gibt´s hier.
Veröffentlicht am: 29.03.2016 in Video
Related Content

Liebeserklärung der Band KLING KLONG ans Radio
Die Band KLING KLONG hat eine Liebeserklärung ans Radio produziert: „Jeder Mensch ein Sender“. Als CD und Video. Mit dabei: Alexander Kluge. Im Juni geht die Band auf Tour.

"Wir brauchen einen Bürgerkrieg" - Trump Anhänger zur Präsidentschaftswahl
In der Dokumentation "Im Wahn - Trump und die Amerikanische Katastrophe" (ARD) sprechen zwei Anhänger von Präsident Trump über die besvorstehende Wahl und die Möglichkeit oder Notwendigkeit eines Bürgerkriegs, sollte Trump die Wahl nicht gewinnen.

"One day, it's like a miracle, it will disappear." - Trumps Coronalügen
Ob bei fehlenden Tests zu Beginn der Krise, die US-amerikanische Mortalitätsrate oder das Verwenden von Masken: Trump verstrickt sich in Falschmeldungen und Lügen.

Jamel rockt den Förster: Festival 2019
Die Lohmeyers leben seit 2004 im Ort Jamel in Mecklenburg-Vorpommern. Um sich gegen die ortsansässigen Nazis zu wehren, veranstalten sie ein Musikfestival.

Trailer zu "Re: Ein neues Virus geht um die Welt - Corona und die Folgen"
Das neuartige Corona-Virus breitet sich unaufhaltsam aus. In einem gewaltigen Kraftakt sucht Europa nach Gegenmaßnahmen, um einen Kollaps der Gesundheitssysteme zu verhindern.

"Die Notregierung - Ungeliebte Koalition" - Teaser zur ARD-Doku
Der Start der Großen Koalition im März 2018 war denkbar schlecht.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

"Wie lang sind Sie täglich online, Frau Wagenknecht?"
Das Internet ist aus dem politischen Alltag nicht mehr wegzudenken. Aber wie nutzen Politiker vor allem die sozialen Medien? Welche Vorteile, aber auch Nachteile bringt das neue Medium für die Volksvertreter? Wir haben uns bei namhaften Politikern und Journalisten umgehört.

Québec: Sechs Tote nach Terroranschlag in Moschee
In der kanadischen Metropole Québec sind in der vergangenen Nacht sechs Menschen durch Schüsse getötet, zwei weitere verletzt worden. Zwei Verdächtige wurden bereits festgenommen.

Frankreich: Proteste gegen Arbeitsmarktreform eskalieren
Wegen der von der französischen Regierung im Kampf gegen die hohe Arbeitslosigkeit geplanten Reformen, kam es schon wieder im ganzen Land zu heftigen Protesten. Zehntausende gingen auf die Straße - teilweise eskalierte die Lage. Unter anderem in Paris kam es zu gewaltsamen Auseinandersetzungen mit der Polizei und Einsatz von Tränengas und Wasserwerfern

Gender Pay Gap: Video zeigt erschreckende Unterschiede
Dass Frauen weltweit für gleiche Arbeit weniger Geld als Männer verdienen, ist immer wieder Diskussionsthema. In diesem Video-Experiment bewerben sich drei Transgender mit gleichen Lebensläufen jeweils zweimal auf Jobs – einmal als Mann, einmal als Frau. Die Unterschiede im Lohnangebot spiegeln das Problem Gender Pay Gap wider.

Berlin: Wenig Gewalt bei „Revolutionärer 1. Mai"-Demo
Die „Revolutionären 1. Mai"-Demos, an denen in ganz Deutschland mehrere Zehntausend Teilnehmer teilnahmen, verliefen überwiegend ruhig. Auch in den Hochburgen Berlin und Hamburg blieben Gewaltausbrüche die Ausnahme. Viele hatten das Vorgehen von Polizei und Demonstranten in Hamburg als "Generalprobe" für den G20-Gipfel gesehen. Der G20-Gipfel findet im Juli in Hamburg statt.

WM 2018: So feiert die Welt ⚽ Best Of Fan-Reaktionen
Ob mit Musik oder brüllend aus vollster Kehle: Fußball-Fans weltweit feiern ihre Mannschaft mit unglaublicher Energie. Wir haben uns im Netz nach den besten Reaktionen zur WM 2018 umgeschaut, und für euch zusammengestellt.