Video Emmys gegen Trump? Überraschungsauftritt von Sean Spicer
Video Emmys gegen Trump? Überraschungsauftritt von Sean Spicer
Bei den diesjährigen Emmys in Los Angeles kam US-Präsident Donald Trump nicht gut weg. Sein ehemaliger Pressesprecher Sean Spicer bewies Humor und nahm sich selbst auf die Schippe. Aber auch Alec Baldwins Award für seine Parodie des US-Präsidenten sollte Trump nicht allzu sehr gefallen haben.
Selbstironie muss manchmal sein. Sean Spicer ist der ehemalige Pressesprecher von US-Präsident Donald Trump. Als er auf einem fahrbaren Podium auf die Bühne rollte, staunte das Publikum nicht schlecht. Vor allem die Schauspielerin Melissa McCarthy, die Sean Spicer in der Comedy-Show „Saturday Night Live“ oft parodierte, sah man die Überraschung an.
„Dies wird die größte Zuschauerzahl sein, die jemals die Emmys verfolgt hat. Punkt!“, sagte Spicer. Das weckt Erinnerungen an seine erste Pressekonferenz nach Trumps Amtseinführung. Damals gab es eine große Debatte über seine Aussage, der angeblich höchsten Zuschauerzahlen aller Zeiten (#FakeNews). Sein nun ironischer Auftritt sorgte erneut für viel Gesprächsstoff. Denn offenbar ist ihm der damalige Fehltritt bewusst.
Trump Parodie gewinnt Emmy Award
Die Comedy-Serie Saturday Night Live wurde an dem Abend mit einem Award als beste Sketch-Serie ausgezeichnet. Auch Alec Baldwin gewann einen Emmy für seine Parodie des US-Präsidenten. In seiner Laudatio verteilte er dann einen Seitenhieb an den Präsidenten. Seine Worte „Ich schätze, ich sollte sagen: Mr. President, hier ist endlich ihr Emmy“ richteten sich an Trumps Beschwerde, er habe nie einen Emmy für seine Show The Celebrity Apprentice bekommen.
Baldwins Trump Parodie könnt Ihr euch hier noch einmal anschauen.
Veröffentlicht am: 18.09.2017 in Video
Related Videos

Saturday Night Live: Alec Baldwin provoziert Donald Trump
Spitzer Mund und blondes Haar: seit Wochen imitiert Alec Baldwin in Saturday Night Life den President-Elect Donald Trump. Und was sagt der künftige US-Präsident dazu? Der findet das überhaupt nicht lustig. Aufhören will Baldwin aber nur, wenn Trump endlich seine Steuererklärung veröffentlicht.

Daily Show: Kindergarten mit Sean Spicer
Verzettelt, überarbeitet und motzig. So tritt Sean Spicer, der Pressesprecher des Weißen Hauses meistens auf. Journalisten fährt er dabei gerne über den Mund, und macht sich damit bei ihnen unbeliebt. Die US-Late-Night-Sendung „Daily Show“ hat nun herausgefunden, welcher Job für Spicer viel passender wäre: Kindergärtner.

"Alternative Fakten" - So redet sich Team Trump seine Lügen schön
Diese Formulierung gibt die Richtung von Donald Trumps künftiger Pressearbeit vor: Er habe "alternative Fakten" benannt, verteidigte Trump-Beraterin Kellyanne Conway den neuen Pressesprecher des Weißen Hauses, Sean Spicer. Der hatte offenkundig falsche Angaben zu den Zuschauerzahlen bei Donald Trumps Vereidigung gemacht.

Trump-Sprecher: "Nicht mal Hitler hat Chemiewaffen eingesetzt"
Trumps Pressesprecher Sean Spicer hat schon wieder für Furore gesorgt. Er hat mit einem Hitler-Vergleich für Verwirrung gesorgt. Mit Blick auf den mutmaßlichen Einsatz von Chemiewaffen durch den syrischen Machthaber Baschar al-Assad sagte Spicer: "Nicht einmal Hitler ist so tief gesunken." Beim Versuch seine falsche Aussage klarzustellen, brauchte der Trump-Sprecher dann zwei Anläufe.

„Comey und Trump: Ein schlecht gelaufenes Tinder-Date“
In seiner Late-Night-Show nimmt Seth Meyers, die im Vorfeld veröffentlichte Erklärung des Ex-FBI-Direktors James Comey unter die Lupe. Mit viel Witz analysiert Meyers die Beziehung zwischen US-Präsident Trump und den gefeuerten Comey.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Best of CSD: So bunt war die Parade in Hamburg
Nicht nur Lack und Leder – beim diesjährigen Christopher Street Day in Hamburg gab es allerlei Arten von Kostümen zu bestaunen. Die Party-Parade, bei der auch große Firmen wie Google und Facebook mit dabei waren, setzte sich damit für mehr Gleichberechtigung für Menschen allen Geschlechts und jeder Sexualität ein.

"Degrowth": Klasse statt Masse
Ist kleiner besser als größer und ist weniger am Ende doch mehr? So sieht es zumindest die Degrowth-Bewegung. Das Team vom probono-Magazin hat diese etwas andere Öko-Bewegung unter die Lupe genommen.

Provokant: Türkischer Reporter beim ZDF
Einfach nur provokant oder angemessene Reaktion? Der Streit zwischen Recep Tayyip Erdogan und Jan Böhmermann geht in die nächste Runde. Nachdem der türkische Präsident einen offiziellen Strafantrag gegen den ZDF-Moderator gestellt hat, startet er nun offenbar auch medial seine Gegenoffensive. In diesem Video ist ein Reporter des türkischen Nachrichtensenders A-Haber zu sehen, welcher die Pressefreiheit in Deutschland auf sehr spezielle Art und Weise untersucht.

Trumpland - Michael Moore überrascht mit neuem Film
Noch ein letztes Mal Wachrütteln vor der Wahl: Regisseur Michael Moore bringt einen in 11 Tagen produzierten Film heraus. In „Michael Moore in Trumpland“ wagt er sich in das Lager der Trump-Wähler vor. Das Video zeigt Michael Moores Kurzvortrag bei der Premiere des Films.

So wütet Sturm Sebastian an der Nordseeküste
Orkantief Sebastian traf am Mittwoch auf die Nordseeküste und sorgte im Norden Deutschlands für Chaos. Es starben sogar zwei Menschen durch die Folgen des Sturms. Augenzeugenvideos zeigen seine Kraft und die Verwüstung.

Marihuana-Aktivist kifft im TV
Der Anti-Prohibitions-Aktivist Andre du Plessis hat während einer südafrikanischen Fernsehsendung seine Position zum Thema Cannabis-Legalisierung ziemlich deutlich gemacht. Sein Kontrahent in der Live-Debatte ist der stellvertretende Vorsitzende David Nayever des Central Drug Authority (CDA).