Video El Chapo: Folgenschweres Interview
Video El Chapo: Folgenschweres Interview
El Chapo im Interview – ein Drogenboss gibt sich als Unschuld vom Lande
Der berüchtigte Drogenboss Joaquín „El Chapo“ Guzmán wurde vor wenigen Tagen im Mexiko erneut verhaftet. El Chapo war im Juli 2015 eine spektakuläre Fluch aus dem mexikanischen „Hochsicherheitsgefängnis“ Altiplano gelungen – durch einen von Helfern gegrabenen Tunnel. Jetzt ist El Chapo („der Kleine“) offenbar seine Eitelkeit zum Verhängnis geworden. Aus seinem Versteck in der mexikanischen Provinz Sinaloa heraus stand El Chapo mit Filmproduzenten und mehreren Schauspielern in Kontakt, um sein Leben verfilmen zu lassen. Auch Hollywood-Schauspieler Sean Penn hat El Chapo zu einem Gespräch getroffen.
Anscheinend war El Chapo die Verfilmung seines kriminellen Lebens so wichtig, dass er dafür große Risiken einging. In seinem Versteck ließ er sich für die mexikanische Schauspielerin Kate de Kastillo und für Sean Penn befragen. Kernaussage des skurrilen Interviews, das jetzt vom „Rolling Stone“ veröffentlicht wurde: „In unserer Gegend gibt es keine Jobs. Die einzige Möglichkeit, um Geld für Essen zu verdienen, ist der Anbau von Opium, Marihuana“. Und: „Ich verteidige mich nur selbst, nicht mehr. Ob ich Streit anfange? Niemals.“ Die Angehörigen der Menschen, die im Auftrag von El Chapo umgebracht wurden, werden das wohl anders sehen. Nach seiner Verhaftung hat Joaquín Guzmán laut der Zeitung „Informador“ eingeräumt, persönlich für 2-3000 Morde verantwortlich gewesen zu sein.
Seine Eitelkeit wurde El Chapo zum Verhängnis. Amerikanische Fahnder hatten offenbar von der Reise von Sean Penn zum Drogenboss erfahren – und so dessen Aufenthaltsort aufgespürt.
Veröffentlicht am: 10.01.2016 in Video
Related Content

"Wir brauchen einen Bürgerkrieg" - Trump Anhänger zur Präsidentschaftswahl
In der Dokumentation "Im Wahn - Trump und die Amerikanische Katastrophe" (ARD) sprechen zwei Anhänger von Präsident Trump über die besvorstehende Wahl und die Möglichkeit oder Notwendigkeit eines Bürgerkriegs, sollte Trump die Wahl nicht gewinnen.

"One day, it's like a miracle, it will disappear." - Trumps Coronalügen
Ob bei fehlenden Tests zu Beginn der Krise, die US-amerikanische Mortalitätsrate oder das Verwenden von Masken: Trump verstrickt sich in Falschmeldungen und Lügen.

Jamel rockt den Förster: Festival 2019
Die Lohmeyers leben seit 2004 im Ort Jamel in Mecklenburg-Vorpommern. Um sich gegen die ortsansässigen Nazis zu wehren, veranstalten sie ein Musikfestival.

Trailer zu "Re: Ein neues Virus geht um die Welt - Corona und die Folgen"
Das neuartige Corona-Virus breitet sich unaufhaltsam aus. In einem gewaltigen Kraftakt sucht Europa nach Gegenmaßnahmen, um einen Kollaps der Gesundheitssysteme zu verhindern.

"Die Notregierung - Ungeliebte Koalition" - Teaser zur ARD-Doku
Der Start der Großen Koalition im März 2018 war denkbar schlecht.

Nationalratswahl in Österreich: Welche Auswirkung hat die Ibiza-Affäre?
Am Sonntag ist Nationalratswahl in Österreich. Die vorgezogenen Wahlen sind Ergebnis der Ibiza-Affäre, die nicht nur das politische Österreich zum Beben brachte.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Keith Richards wird 75: Gemeinsame Jam mit Johnny Depp
Zum 75. Geburtstag des Rolling Stones-Gitarristen Keith Richards haben wir ein seltenes Fundstück ausgegraben: Zusammen mit dem US-Schauspieler Johnny Depp performt Richards den Blues-Klassiker „Key to the Highway“.

„Ihr habt keinen Grund, beleidigt zu sein!“ Gauck über Ossis • Joachim Gaucks Suche nach der Einheit

Keine Folter für Raif Badawi!
Amnesty International hat mit der Familie von Raif Badawi ein Video gedreht, um weltweit auf das Schicksal des Bloggers hinzuweisen. Die Menschenrechtsorganisation fordert Saudi-Arabien auf, die Vollstreckung der Strafe sofort zu stoppen und den politischen Gefangenen unverzüglich freizulassen - und hat deswegen zunächst einen weltweiten Briefmarathon gestartet. Allein in Deutschland wurden in den letzten Wochen rund 50.000 Unterschriften gesammelt, die an die Botschaft Saudi-Arabiens in Berlin übergeben wurden.

USA: Blutige Kämpfe bei Erdogan-Besuch
Erdogan-Besuch in Washington D.C.: Am Rande des Antrittsbesuches von Recep Tayyip Erdogan bei Donald Trump ist es zu blutigen Kämpfen zwischen Erdogan-Gegnern und Erdogan-Anhängern gekommen. Nach Angaben der Nachrichtenangentur AP wurden neuen Menschen festgenommen. Mehrere Personen wurden verletzt.

"Der Irre vom Bosporus“ - Sonneborn über Erdogan
"Der Irre vom Bosporus“ - scharfe Töne im EU-Parlament: Martin Sonneborn, Satiriker und EU-Abgeordneter der PARTEI, hat Erdoğan und die Türkei scharf kritisiert. Anlass dazu gab eine Beschwerde der türkischen Regierung über das Dresdner Konzertprojekt „Aghet“. Sonneborns Rede fiel gewohnt sarkastisch aus.

Wird Gysi Jauch-Nachfolger?
Genug Talkshow-Erfahrung hat er ja. "Gysi, Du Kaviarkommunist!" - die schönsten Twitter-Beschimpfungen des LINKEN-Politikers - vorgelesen von Gregor Gysi