Video El Chapo: Folgenschweres Interview
Video El Chapo: Folgenschweres Interview
El Chapo im Interview – ein Drogenboss gibt sich als Unschuld vom Lande
Der berüchtigte Drogenboss Joaquín „El Chapo“ Guzmán wurde vor wenigen Tagen im Mexiko erneut verhaftet. El Chapo war im Juli 2015 eine spektakuläre Fluch aus dem mexikanischen „Hochsicherheitsgefängnis“ Altiplano gelungen – durch einen von Helfern gegrabenen Tunnel. Jetzt ist El Chapo („der Kleine“) offenbar seine Eitelkeit zum Verhängnis geworden. Aus seinem Versteck in der mexikanischen Provinz Sinaloa heraus stand El Chapo mit Filmproduzenten und mehreren Schauspielern in Kontakt, um sein Leben verfilmen zu lassen. Auch Hollywood-Schauspieler Sean Penn hat El Chapo zu einem Gespräch getroffen.
Anscheinend war El Chapo die Verfilmung seines kriminellen Lebens so wichtig, dass er dafür große Risiken einging. In seinem Versteck ließ er sich für die mexikanische Schauspielerin Kate de Kastillo und für Sean Penn befragen. Kernaussage des skurrilen Interviews, das jetzt vom „Rolling Stone“ veröffentlicht wurde: „In unserer Gegend gibt es keine Jobs. Die einzige Möglichkeit, um Geld für Essen zu verdienen, ist der Anbau von Opium, Marihuana“. Und: „Ich verteidige mich nur selbst, nicht mehr. Ob ich Streit anfange? Niemals.“ Die Angehörigen der Menschen, die im Auftrag von El Chapo umgebracht wurden, werden das wohl anders sehen. Nach seiner Verhaftung hat Joaquín Guzmán laut der Zeitung „Informador“ eingeräumt, persönlich für 2-3000 Morde verantwortlich gewesen zu sein.
Seine Eitelkeit wurde El Chapo zum Verhängnis. Amerikanische Fahnder hatten offenbar von der Reise von Sean Penn zum Drogenboss erfahren – und so dessen Aufenthaltsort aufgespürt.
Veröffentlicht am: 10.01.2016 in Video
Related Content

Liebeserklärung der Band KLING KLONG ans Radio
Die Band KLING KLONG hat eine Liebeserklärung ans Radio produziert: „Jeder Mensch ein Sender“. Als CD und Video. Mit dabei: Alexander Kluge. Im Juni geht die Band auf Tour.

"Wir brauchen einen Bürgerkrieg" - Trump Anhänger zur Präsidentschaftswahl
In der Dokumentation "Im Wahn - Trump und die Amerikanische Katastrophe" (ARD) sprechen zwei Anhänger von Präsident Trump über die besvorstehende Wahl und die Möglichkeit oder Notwendigkeit eines Bürgerkriegs, sollte Trump die Wahl nicht gewinnen.

"One day, it's like a miracle, it will disappear." - Trumps Coronalügen
Ob bei fehlenden Tests zu Beginn der Krise, die US-amerikanische Mortalitätsrate oder das Verwenden von Masken: Trump verstrickt sich in Falschmeldungen und Lügen.

Jamel rockt den Förster: Festival 2019
Die Lohmeyers leben seit 2004 im Ort Jamel in Mecklenburg-Vorpommern. Um sich gegen die ortsansässigen Nazis zu wehren, veranstalten sie ein Musikfestival.

Trailer zu "Re: Ein neues Virus geht um die Welt - Corona und die Folgen"
Das neuartige Corona-Virus breitet sich unaufhaltsam aus. In einem gewaltigen Kraftakt sucht Europa nach Gegenmaßnahmen, um einen Kollaps der Gesundheitssysteme zu verhindern.

"Die Notregierung - Ungeliebte Koalition" - Teaser zur ARD-Doku
Der Start der Großen Koalition im März 2018 war denkbar schlecht.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

USA: Proteste gegen Polizeigewalt eskalieren
Sie tragen ihre Wut auf die Straße: in der US-Stadt Charlotte haben zahlreiche Menschen erneut gegen Polizeigewalt demonstriert - teilweise eskalierte die Situation und schlug in Gewalt um. Auslöser für die Proteste war die Tötung des Afroamerikaners Keith L. durch eine Polizistin in Oklahoma. Dass die Proteste nicht ausschließlich friedlich verliefen, zeigt dieses Video.

Augenzeugen-Video: Anti-Terror-Razzia in Saint Denis
Zu dem auf Twitter veröffentlichten Video schreibt die Frau (Lunaticwolf, @Chelmih) "Das ist eine Intervention der Polizei... Straßensperren, Polizisten etc.".

Ein Leben trotz Parkinson: Michael J. Fox besucht Betroffene
Millionen von Menschen leiden an der Nervenkrankheit Parkinson – einer der prominentesten ist der Schauspieler Michael J. Fox. In dieser kurzen Doku trifft er andere Parkinson-Patienten und spricht mit ihnen über die Krankheit und die Hoffnung auf eine erfolgreiche Therapie.

Inside Fukushima: Roboter taucht in Reaktor-Ruine
Wie sieht es in der Reaktor-Ruine in Fukushima aus? Aufnahmen eines Tauchroboters geben nun Aufschluss und zeigen die verlassene und verseuchte Unterwasserwelt. Das Video zeigt verkrustete, teilweise durchgerostete und mit gelben Bläschen überzogene Stahlträger und -platten.

Selbstversuch: Als Jude durch Paris
Ein Selbstversuch mit heftigen Reaktionen: Zehn Stunden als Jude durch die Straßen von Paris.

Augenzeugenvideo: Flüchtlingschaos in Paris
Es sind schockierende Bilder die derzeit durch das Netz geistern. Afrikanische Flüchtlinge kampieren wild in Paris. User „Big Dave“ hält die Situation im September mit seiner Kamera fest und lädt sie auf seinem Twitter Konto hoch. In kürzester Zeit wurde das Video hundertfach geteilt.