Video El Chapo: Folgenschweres Interview
Video El Chapo: Folgenschweres Interview
El Chapo im Interview – ein Drogenboss gibt sich als Unschuld vom Lande
Der berüchtigte Drogenboss Joaquín „El Chapo“ Guzmán wurde vor wenigen Tagen im Mexiko erneut verhaftet. El Chapo war im Juli 2015 eine spektakuläre Fluch aus dem mexikanischen „Hochsicherheitsgefängnis“ Altiplano gelungen – durch einen von Helfern gegrabenen Tunnel. Jetzt ist El Chapo („der Kleine“) offenbar seine Eitelkeit zum Verhängnis geworden. Aus seinem Versteck in der mexikanischen Provinz Sinaloa heraus stand El Chapo mit Filmproduzenten und mehreren Schauspielern in Kontakt, um sein Leben verfilmen zu lassen. Auch Hollywood-Schauspieler Sean Penn hat El Chapo zu einem Gespräch getroffen.
Anscheinend war El Chapo die Verfilmung seines kriminellen Lebens so wichtig, dass er dafür große Risiken einging. In seinem Versteck ließ er sich für die mexikanische Schauspielerin Kate de Kastillo und für Sean Penn befragen. Kernaussage des skurrilen Interviews, das jetzt vom „Rolling Stone“ veröffentlicht wurde: „In unserer Gegend gibt es keine Jobs. Die einzige Möglichkeit, um Geld für Essen zu verdienen, ist der Anbau von Opium, Marihuana“. Und: „Ich verteidige mich nur selbst, nicht mehr. Ob ich Streit anfange? Niemals.“ Die Angehörigen der Menschen, die im Auftrag von El Chapo umgebracht wurden, werden das wohl anders sehen. Nach seiner Verhaftung hat Joaquín Guzmán laut der Zeitung „Informador“ eingeräumt, persönlich für 2-3000 Morde verantwortlich gewesen zu sein.
Seine Eitelkeit wurde El Chapo zum Verhängnis. Amerikanische Fahnder hatten offenbar von der Reise von Sean Penn zum Drogenboss erfahren – und so dessen Aufenthaltsort aufgespürt.
Veröffentlicht am: 10.01.2016 in Video
Related Content
Liebeserklärung der Band KLING KLONG ans Radio
Die Band KLING KLONG hat eine Liebeserklärung ans Radio produziert: „Jeder Mensch ein Sender“. Als CD und Video. Mit dabei: Alexander Kluge. Im Juni geht die Band auf Tour.
"Wir brauchen einen Bürgerkrieg" - Trump Anhänger zur Präsidentschaftswahl
In der Dokumentation "Im Wahn - Trump und die Amerikanische Katastrophe" (ARD) sprechen zwei Anhänger von Präsident Trump über die besvorstehende Wahl und die Möglichkeit oder Notwendigkeit eines Bürgerkriegs, sollte Trump die Wahl nicht gewinnen.
"One day, it's like a miracle, it will disappear." - Trumps Coronalügen
Ob bei fehlenden Tests zu Beginn der Krise, die US-amerikanische Mortalitätsrate oder das Verwenden von Masken: Trump verstrickt sich in Falschmeldungen und Lügen.
Jamel rockt den Förster: Festival 2019
Die Lohmeyers leben seit 2004 im Ort Jamel in Mecklenburg-Vorpommern. Um sich gegen die ortsansässigen Nazis zu wehren, veranstalten sie ein Musikfestival.
Trailer zu "Re: Ein neues Virus geht um die Welt - Corona und die Folgen"
Das neuartige Corona-Virus breitet sich unaufhaltsam aus. In einem gewaltigen Kraftakt sucht Europa nach Gegenmaßnahmen, um einen Kollaps der Gesundheitssysteme zu verhindern.
"Die Notregierung - Ungeliebte Koalition" - Teaser zur ARD-Doku
Der Start der Großen Koalition im März 2018 war denkbar schlecht.
Mehr Videos aus dem Bereich Video
Leider kein Disney-Film: The Daily Show zu Trumps Amtseinführung
Die Amtseinführung von Donald Trump hat so einige sarkastisch zynische Reden in den US-Late-Shows inspiriert. So auch die von Trevor Noah bei The Daily Show. "Es war wie der Moment in den Disney-Filmen, wenn der Böse die Macht übernimmt."
Meinungsmache im Netz - Wie mächtig sind soziale Medien?
Stimmt es, dass Donald Trump ohne Twitter und Fake News nie gewählt worden wäre? Und was könnten Social Media-Phänomene wie Filterblasen und Fake News für den Wahlkampf in der Bundesrepublik bedeuten? Kommunikationswissenschaftlerin Katharina Kleinen von Königslöw und Politologe Andreas Jungherr sprechen über Phänomene der sozialen Medien und darüber, wie ein kompetenter Umgang mit diesen möglich ist.
Happy Birthday, J.R.R. Tolkien
Herr der Ringe und auch der Hobbit sind wohl jedem ein Begriff. Spätestens seit den Verfilmungen von Peter Jackson wurden Frodo, Gandalf und Gollum weltweit bekannt. Heute wäre ihr Schöpfer, J.R.R. Tolkien, 125 Jahre alt geworden.
Happy Birthday! Morgan Freeman wird 80 Jahre alt
Der US-amerikanische Schauspieler Morgan Freeman wird heute 80 Jahre alt. Egal ob als Gott, Sträfling oder Mandela – er begeistert die Zuschauer und verzaubert alle mit seiner Stimme.
Was genau ist eigentlich G20?
Der G20-Gipfel steht vor der Tür. Zwanzig Staaten inklusive tausender Delegierter finden sich dafür in Hamburg ein. Begrüßt werden sie von schätzungsweise hundert Tausende Protestlern. Wieso das Ganze so umstritten ist, wer eigentlich alles teilnimmt und was genau diskutiert wird, erklärt euch dieses Video.
probono-Magazin: Alles Banane oder was?
Total Banane! Das probono Magazin liefert alles Wissenswerte über Bananen. Von Bananenrepublik, Bananenkonsum und Bananenrichtlichen - für das nächste Bananen-Quiz seid ihr perfekt vorbereitet. Viel Spaß beim Essen... ähh Schauen.